In welchem Land mit der Simson s51 mit m schein fahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja darfste


    Schwierig wirds erst dann, wenn du sie im anderen Land zulassen willst (mit 60 kmh)



    genau, deswegen gibt es auch in Ungarn nur die gedrosselten Varianten. Die fahren dann 45 oder 50km/h.

  • Danke top forum bin seit 15 mmin angemeltet und hab sofort antwort beckommen super danke für alle antworten :mod1: :) :) :) :) :lookaround: :gut_beitr:

  • Wobei ich noch nie in Ungarn ner 45iger oder 50iger Simmi begegnet bin. Dafür darf man da nicht mit Kind vor sich fahren. Ich lasse mich da aber jedesmal gerne auf die Diskusion:"Ist das jetzt Simson Suhl (DDR) oder Simson Debrecen? Simson meine Richtlinien; Pannonia eure."ein.

    Somebody just need a high five


    in the face


    with a chair



    U.N.V.E.U.

  • Ja darfste


    Schwierig wirds erst dann, wenn du sie im anderen Land zulassen willst (mit 60 kmh)


    Nicht nur zulassen, auch fahren dürfte schwierig sein. Eine Simson zählt grundsätzlich zu den Leichtkrafträdern. Und diese erfordern die Klasse A1. Deutschland macht wegen dem Bestandsschutz eine Ausnahme. Aber die gilt nur im Geltungsbereich der BRD und nicht in der EU. Die Klasse M ist nur bis 50ccm / 45km/h gültig!


    Eure Antworten sind so einfach dahergeschrieben. Das Reiseland muss die Simson als Kleinkraftrad anerkennen. Sonst wird es nix. Am besten in der Botschaft anfragen und hoffen, dass die Mitarbeiter Bescheid wissen. Bei so einer speziellen Frage wäre ich mir nämlich nicht so sicher.

    Einmal editiert, zuletzt von MuZ ()

  • oder du schreibst per email die betreffenden Strassenverkehrsbehörden an in
    österreich und italien.
    italien würde ich in englisch oder mit Google Translator in Italienisch versuchen.
    Dann schreib in einem Satz aber auch das Du den benutzt hast..ansonsten fühlen
    die sich vielleicht verarscht im Textergebnis... ^^

  • Auch wenn es in diesem Fall nicht relevant ist: Ich hatte mal in Schweden angefragt, dort erhielt ich vom zuständigen Ministerium die Antwort: (sinngemäß) "Wenn Sie das Fahrzeug mit Ihrem Führerschein in Ihrem Heimatland fahren dürfen, dürfen Sie es auch in Schweden fahren."
    Zu BF17: Man kann sich aber auf der Behörde einen Kartenführerschein ausstellen lassen, der dann EU-weit für M, L, S gilt. Nur der pinke Wisch wird im Ausland nicht anerkannt (außer wohl in Österreich)

  • muz hat es schon angesprochen, so einfach ist es nicht. vor unserer monacotour hab ich mich bei der rechtsabteilung des adac erkundigt - selbst die wußten es nicht genau.
    grundsätzlich gilt, wenn du das teil hier fahren darfst, darfst du das auch im ausland(eu). nur ob du mit 60 km/h in östereich oder italien fahren darfst, konnten sie mir auch nicht sagen.
    in italien ist die simme ein motorrad, in östereich ein kleinmotorrad, in der schweiz ein kleinmotorrad und in frankreich ein leichtmotorrad!
    wir sind einfach gefahren, ohne genau nachzufragen. eine anfrage an die jeweiligen botschaften wäre sicher interesant.
    wichtig sind die umweltzonen, in denen 2-takter nicht fahren dürfen! da auch an die botschaften wenden.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • ok danke für euere antworten dann muss ich woll die botschaft bzw das strassen verkers amt da anschreiben wenn ich im somemr ne tour da runder machen will

  • muz hat es schon angesprochen, so einfach ist es nicht. vor unserer monacotour hab ich mich bei der rechtsabteilung des adac erkundigt - selbst die wußten es nicht genau.
    grundsätzlich gilt, wenn du das teil hier fahren darfst, darfst du das auch im ausland(eu). nur ob du mit 60 km/h in östereich oder italien fahren darfst, konnten sie mir auch nicht sagen.
    in italien ist die simme ein motorrad, in östereich ein kleinmotorrad, in der schweiz ein kleinmotorrad und in frankreich ein leichtmotorrad!
    wir sind einfach gefahren, ohne genau nachzufragen. eine anfrage an die jeweiligen botschaften wäre sicher interesant.
    wichtig sind die umweltzonen, in denen 2-takter nicht fahren dürfen! da auch an die botschaften wenden.

    monacotour? ist das die nummer, die mal im tv war?

  • Sind die 2-Takter 2Räder nur in Deutschland von der Umweltzone ausgenommen?

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!