Frage zu 50ccm SZ von LT

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn die Überströmer nicht entsprechend angepaßt sind, nützt der größere Einlaß mit dem größeren Vergaser gar nichts (außer mehr Spritverbrauch bei Vollgas mit entsprechender Hauptdüse).


    Wenn also der Zylinder so bearbeitet wurde, daß er mit einem 16er-Vergaser gefahren werden soll, der Einlaß aber aufgrund des Nachbau-Zylinderrohlings 18 beträgt, nützt es gar nichts, einen 18er-Vergaser dran zu machen (ich habe das schon durch mit einem 17,5-Einlaß und einem 17,5 Vergaser; die 1,5 mm mehr bei Vollgas brachten nur entsprechend mehr Spritverbrauch, aber keine Mehrleistung mehr, da eben die Überströmer auf einen 16er-Vergaser ausgelegt waren).
    Nur wenn der "Tuner" die Überströmer auf einen 18er-Vergaser ausgelegt hat und diesen deshalb auch dafür empfiehlt, wird er auch mehr Leistung bringen als ein 16er an diesem Zylinder.
    Also einfach den "Tuner" fragen, mit welchem Vergaser dieser Zylinder gefahren werden soll; denn er weiß, auf welchen Vergaser er die Überströmer ausgelegt hat (die Einlaßgröße ist also nur dann auch auf die Vergasergröße anzuwenden, wenn die Überströmer auf diese angepaßt wurden).
    edit: Ich war zu langsam mit dem Schreiben; ist ja offenbar schon geschehen.
    ____________________________________________________

  • Ich habe, um meinen Almot 60er (Natürlich mit 18,5 Einlass) zu befeuern, eine dicke Dichtung und den Vergaser am Übergang entsprechend bearbeitet. So Strömen die Gase ohne Verwirbelungen und ich bilde mir ein es läuft perfekt.
    Der Glaube versetzt Berge und das Diagramm sagt 5,7 Pferde

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Ich bin damals meinen LT85D mit Bing gefahren. Ging auch ohne Probleme. :rolleyes:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ich habe, um meinen Almot 60er (Natürlich mit 18,5 Einlass) zu befeuern, eine dicke Dichtung und den Vergaser am Übergang entsprechend bearbeitet. So Strömen die Gase ohne Verwirbelungen und ich bilde mir ein es läuft perfekt.

    Ein kleiner Vergaser vor einem großen Einlaß bringt auch nicht so besonders viele schädliche Verwirbelungen. Schlimmer wäre es, wenn ein großer Vergaser vor einem kleinen Einlaß sitzen würde. Da gäbe es eine Kante und damit enorme bremsende Verwirbelungen.


    __________________________________________________

  • LT hat am Telefon auch zu mir gesagt...und sie meinen ein größerer Vergaser währe quatsch, weil es kommt mehr luft und mehr sprit und das könne ein 50er Sport nicht verarbeiten...
    und sowie ich das mal gehört hab ist bei Almot ein 18er Einlass standart...stimmt das ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!