Hallo,
ja, die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Meine Frage dazu: Wer macht sowas noch? Kennt jemand eine Adresse?
Grüße - Alex
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hallo,
ja, die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Meine Frage dazu: Wer macht sowas noch? Kennt jemand eine Adresse?
Grüße - Alex
Frag ma bei den Ludolfs. Normal laufen die rund genug,...............ich mein die Schwungräder.
jetzt stellt sich mir die Frage warum du es wuchten lassen willst? hat deins so ein Unwucht das es am deckel schleift oder den Strom nicht mehr richtig produziert?
um was für ein Polrad handelt es sich denn?
Die neuen Vape-Zündungen sind gewuchtet, naja jedenfalls haben die Wuchtbohrungen, ich schätz mal die sind da nicht zur Zierde.
Jetzt kommt sicher die Preisfrage, das Wuchten wird auch bestimmt billiger als eine Vape, WENN man denn eine Aufnahme für die Polräder hat.
Prinzipiell kann man das mit etwas Maschinerie auch selbst anstellen. Eine Presse, Bohrmaschine, Flex und alte KW sollten reichen. Aber wozu der Aufriss, wenn es das fertig zu kaufen gibt.
Warum ich das wissen will? Naja, wer sagt mir denn, dass mein Schwungrad - welches schon zig mal gelöst, abgedrückt und hin und wieder bestimmt auch mal fallen gelassen - noch immer "wuchtig" ist? Ich denke, dass man, was den seidenweichen Lauf eines Motors angeht, da bestimmt noch was mit verbessern kann.
Warum ich das wissen will? Naja, wer sagt mir denn, dass mein Schwungrad - welches schon zig mal gelöst, abgedrückt und hin und wieder bestimmt auch mal fallen gelassen - noch immer "wuchtig" ist? Ich denke, dass man, was den seidenweichen Lauf eines Motors angeht, da bestimmt noch was mit verbessern kann.
Sagt dir keiner. Wenn der Motor nich rädert wie ne Waschmaschine im Schleudergang is alles im grünen Bereich.
Warum ich das wissen will? Naja, wer sagt mir denn, dass mein Schwungrad - welches schon zig mal gelöst, abgedrückt und hin und wieder bestimmt auch mal fallen gelassen - noch immer "wuchtig" ist? Ich denke, dass man, was den seidenweichen Lauf eines Motors angeht, da bestimmt noch was mit verbessern kann.
Bei sachgemäßer Handhabung sollte der Rotor keine Unwucht bekommen. Beim Abziehen wird der Rotor verformt, aber nur im elastischen Bereich, d.h. sobald die angreifende Kraft weg ist hat der Rotor wieder Ausgangszustand.
Alles was runterfällt erkennt man an irngendwelchen Scharten, da würde ich aber Nachwuchten garnicht erst probieren, weil es sein kann dass die Magneten einen wegbekommen haben und sich irgendwann vom Rotor verabschieden.
Ich hab noch nie von gehört dass einer die Simson-Rotoren nachwuchtet.
Wenn man da drauf Wert legt nimmt man sowieso die Vape, weil durch die geringere Massenträgheit deren (natürliche) Unwucht weniger dramatisch auswirkt als bei den schweren Originalrotoren.
Außerdem darf man bei der Vape auf genauere Fertigungstoleranzen hoffen plus die Auswuchtbohrungen plus neue Zündung sodass die Wahrscheinlichkeit dass die mal runtergefallen sein könnte wesentlich geringer ist.
Bei sachgemäßer Handhabung sollte der Rotor keine Unwucht bekommen. Beim Abziehen wird der Rotor verformt, aber nur im elastischen Bereich, d.h. sobald die angreifende Kraft weg ist hat der Rotor wieder Ausgangszustand.
Das ist totaler Quatsch. Bei Verwendung eines originalen Abziehers (der in das Schwungrad geschraubt wird) verformt sich gar nichts.
Junge, schonmal was vom Spannung-Dehnungs-Diagramm gehört? (Nein, das hat nix mit Yoga zu tun).
Stahl verformt sich IMMER bei Belastung, solang das aber im elastischen Bereich bleibt ist alles paletti.
Der Abzieher allein bringt es auch nicht, was zum Gegenhalten wird ja auch benötigt.
Junge, schonmal was vom Spannung-Dehnungs-Diagramm gehört? (Nein, das hat nix mit Yoga zu tun).
Stahl verformt sich IMMER bei Belastung, solang das aber im elastischen Bereich bleibt ist alles paletti.
Der Abzieher allein bringt es auch nicht, was zum Gegenhalten wird ja auch benötigt.
Alter, ich bin mir nun nicht wirklich ganz im Klaren, wie du ein Schwungrad abziehst.
Also ich weiß was Beaver meint, wo ist das Problem ?
Also ich weiß was Beaver meint, wo ist das Problem ?
Na erklär mal. Interessiert andere auch.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!