Moin,
letztes Jahr hat sich aufgrund eines Kolbenklemmers das Polrad und der Halbmond zerlegt... okay Polrad ist schon erneuert... aber wie bekomme ich bei meiner KR50 den Halbmond am besten raus?(
Danke,
Marc
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Moin,
letztes Jahr hat sich aufgrund eines Kolbenklemmers das Polrad und der Halbmond zerlegt... okay Polrad ist schon erneuert... aber wie bekomme ich bei meiner KR50 den Halbmond am besten raus?(
Danke,
Marc
wir haben in der werkstatt dafür einen spezialmeissel,den der chef selber aus einem kleinen durchschlag zugeschliffen hat. zuerst werden mit einer minibohrmaschine und einem 1,5mm bohrer mehrere löcher in die scheibenfeder gebohrt,bis nur noch links und rechts ein rand steht. danach setzt man vorsichtig den kleinen stumpfen meissel an und treibt die scheibenfeder richtung motormitte nach oben hinaus. ich habe das auch schon gemacht,funktioniert ganz gut. das wichtigste dabei ist,dass der meissel in die richtige form geschliffen ist.
Hallo Namensvetter,
ist ja schonmal was. Unterscheiden sich die Halbmonde irgendwie? oder passt da auch einer aus ner Schwalbe?
Gruß,
Marc?(
der voner schwalbe is der Gleiche.Ich mach da immer mit nen Körner raushauen.Das die Kurbelwelle nicht federt und die Lager nicht defeckt gehen stelle ich immer einen Wagenheber unter.(nur zur sichheit).Mann muss nie die Halbmond ausbohren dass geht immer !!!!!.
--
Bötzowpower Forever The Duomafia live!!!!!!!!!!!!!???
Moin,
macht es eigentlich sinn, wenn ich vorher alles mit einem Fön bzw. Heißluftfön erhitze? So habe ich jedenfalls voriges Jahr den Kondensator ausgetauscht... hat prima geklappt... sollte doch bei den überresten vom Halbmond eigentlich auch funzen oder?
Gruß,
Marc
Nein das dürfe eigentlicht nicht funktionieren!!!Weil der Kondi und die Grundplatte aus Alu sind und schnell sich dähnen!! .Aber die GKurbelwelle kriegste nicht so schnell war gemacht.Du könntest aber auch versuchen die Kurbelwelle zu Glühen zu bringen und dan den Keil mit nem kleinen Schraubenzeiher rauszutüdeln!"!!
--
Bötzowpower Forever The Duomafia live!!!!!!!!!!!!!???
Zitat
Original von boetzowpower:
Du könntest aber auch versuchen die Kurbelwelle zu Glühen zu bringen und dan den Keil mit nem kleinen Schraubenzeiher rauszutüdeln!"!!
--
Bötzowpower Forever The Duomafia live!!!!!!!!!!!!!???
:)) :)) :)) ja,und dann gleich ne neue kaufen,weil die "glühende" weich geworden ist. :)) :)) :))
--
mein brötchengeber : http://www.simsonvertrieb.de
Hör zu da gab es früher in den Simson Werkstätten ne Vorrichtung, die kannste dir aber ganz einfach selber bauen wenn du nen Schleifbock hast. Nimmst einfach nen stück eisen und machst es vorn flach damit es gen auso breit wie der Halbmond is dann kannst du die Überreste des Halbmondes damit rauschlagen.
Und der Kondi dürfte mit ein wenig roher gewalt auch rausgehn!
Moin zusammen,
es hat geklappt... vielen dank für eure Tipps, die ich aber zum Glück nicht gebraucht habe da der Halbmond ganz leicht rauszubekommen war. Nun läuft sie wieder... denk ich jedenfalls.
Aber anscheinend habe ich die Grundplatte noch nicht auf die beste Position gebracht, da meine KR50 nach kurzem Gassspiel wieder ausgeht. Naja, ich werde mal weitertesten und euch berichten.
Gruß,
Marc
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!