Offtopic: Und Widerstand hat nichts mit wiederholen zu tun
Kondensatorfresser
-
- [U]
- strobo
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
-
ist so eigentlich wenn ich mich nicht täusche nicht korrekt...
der widerstand wird mehr umso länger das kabel ist (kann man aber kaum messen) und wenn das kabel dicker ist, wird der widerstand wieder geringer.
also langer weg dickes kabel = wenig widerstand
langer weg dünnes kabel = höherer widerstand.ich denke wenn du 1-1,5mm² nimmst sollte das locker reichen. und dann natürlich nicht 10m kabel verlegen, und was zu lang ist wird aufgerollt
der querschnitt ist aber jetzt nur geraten, da ich die genauen leistungswerte die der kondensator abbekommt nicht kenne!
aber lieber das kabel zu dick, als zu dünn
Genauso ist das, denn...
Widerstand = (spez. Widerstand x Leiterlänge) / Kabelquerschnitt
-
Manchmal helfen ein paar leichte (!) Körnerschläge rund um den Kondensator. Aber Vorsicht, das Material bricht leicht aus.
Ansonsten gibt es hier Ersatz.Ist auch die falsche Grundplatte für die KR51/1. Die passt nur indie KR51/2.
Die richtige sieht so aus:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!