auf 81kmh eintragen lassen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nein warum??
    Es ist doch nichts verändert. Beim Auto macht man doch auch kein Abgasgutachten, wenn man den Motor leistungssteigert.

    was meinst warum diverse tuningchips keine ABE haben oder die Eintragung so teuer ist bzw. wenn eine ABE mitgeliefert, das so teuer ist....



    MfG


    Tobias

  • völlig unproblematisch wäre die Getriebe Variante, da das Fahrzeug es rechnerisch schafft. Sollte der Prüfer ein Prüffahrt machen, sieht es schlecht aus ;) .



    Ihr versteht micht falsch. Was bitte soll sich ändern? Das ist die Schnapsglasklasse!
    Etwas mehr Lärmpegel, mehr CO² ... ,

  • Das CO2 ist in dem Sinne nicht das Abgas, was die Probleme macht, es ist schließlich das Zielprodukt der Verbrennung. Leistungsgesteierte Motoren haben aber in aller Regel auch höhere Schadstoffanteile, sprich CO, NOx, Kolhenwasserstoffe. Wie Rossi schon sagte, sind deswegen viele Tuningchips beispielsweise verboten. Sie heben die Leistung teilweise um wenige Prozent nur an, aber die Abgaswerte verschlechtern sich enorm.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Wie ich schon sagte, ich war beim tüv und wollte auch so eine eintragung, der man sagte mir, das bei dem bj ein abgasgutachten angefertigt werden müsse. Es reicht nicht einfach ne Au zu machen und gut. Er meinte da müsste ich nach Hannover fahren, da nur die dort die ausrüstung haben, um ein solches gutachten erstellen zu können, daraufhin habe ich mir einen S70 rahmen besorgt, da dort aufgrumd des bj kein gutachten erforderlich ist.


    Mfg
    Moeftuner

  • Hallo Zusammen,


    so, ich hab heute im Büro mal nachgeschaut.


    Die S83 hat eine ECE Abgasgenehmigung nach Regelung 40, den entsprechenden Hinweis findet man sogar auf einem kleinen Aufkleberchen am Rahmen. Nun schaue man in die ECE R 40 unter Punkt


    7. Ausdehnung der Genehmigung


    7.2.2 Übersetzungsänderungen bis 8 % ohne erneute Prüfung


    Heisst im Klartext: so lange man die Endübersetzung um maximal 8 % ändert, ist keine neue Abgasbegutachtung erforderlich. Rechnerisch kann man also statt des vorderen Ritzels Z16 ein Z17 montieren, erreicht dann statt 75 km/h rechnerisch 81 km/h und ist fein ´raus. An Motor, Auspuff, Vergaser und Ansauganlage darf man allerdings nichts ändern.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Ich bin jetzt aber hell auf Begeistert, das ist doch mal eine Aussage. Der Tüver meines Vertrauens hat gerade eine Mail von mir bekommen. Er hatte sich ja immer noch gesträubt wegen des Abgas Gutachtens.



    Hier mal ein Bild vom Rahmenaufkleber




    Wenn das klappt mit der Eintraggung, kommt ein Kräuterschnaps in den Norden.



    Gruß


    Frank

    Wege entstehen, in dem man sie geht



  • Versuch mal an ein Originalen s83 Motor ein 17er ritzen zu schrauben.
    Mal sehen zu was für einem Ergebnis du kommst.

  • Mein S83 Motor hat keinen Bolzen der Verhindert das ein größeres Ritzel drauf passt. Da ist nicht mal ein Loch vorhanden wo der eingeschraubte Bolzen drin gewesen sein könnte und die eingegossene Variante müsste man sehen.

    Wege entstehen, in dem man sie geht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!