Wenn es der Tankdeckel wäre würde sie erst wieder gehen nach dem du ihn geöffnet hättest. Wenn ich es richtig im Kopf habe müsten mind. 250ml die minute durch fliessen können. Wenn der Schlauch zu groß bzw. zu klein wärewürde er nicht auf den Stutzen passen. Glaube bei sikson 5 und bei mz 6mm. Welches Nadelventil ist denn num verbaut. Vlt haut der Schwimmerstand nicht hin, google mal nach der Senfglas Methode und probiere die mal aus.
Mfg
LT 70/4 abstimmproblem - geht beim Gas geben aus
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich werde das mit der durchflussmengr mal prüfen.
Ich denke mal an der schwimmernadelventil Liegts nicht, der gaser wurde von lang voreingestellt nach meinem wissen xD -
Auch Lt kann fehler machen. Also wenn die durchfluss Menge stimmt würde ich noch mal nach schauen.
MfG -
So viel wie du jetzt dranrumgespielt hast nützt die Voreinstellung aber auch nix mehr.
Plauen liegt ja jetzt auch nicht soo weit von Zwickau entfernt. -
Wie soll ich das Ding nach Zwickau bekommen?
Soweit ist Gerät letztens gelaufen. Im standgas lief der Motor gut aber wenn ich anfahren will geht der Karren einfach aus. Hab's paar mal probiert. Kann's sein dass die Hd zu groß ist? Hd ist ne 110er. Hatte es auch mal aufgebockt probiert, da ging's.
MfG
-
Halt mal den Finger audlf den Vergaser überlauf und probier noch mal anzufahren, wenn funktioniert past der Schwimmerstand nicht.
MfG -
Hänger, Transporter, Hundefänger ?!
Irgendwas ist doch Mist bei dir, und so spärlich wie du hier antwortest bekommen wir das nie raus.
Du schreibst du hast irgendwas abgedichtet, aber wir wissen nicht was. Du wolltest/willst die Durchflussmenge messen aber machst es nicht.
Egal was wir fragen es ist ja angeblich alles richtig eingestellt und eingebaut.
Nach einmal Anleitung durchlesen willst du verstanden haben wie man Vergaser richtig einstellt und nun willst du die VORGESCHRIEBENE Hauptdüse verantwortlich machen....
Lass da jemand ranfassen der die Materie versteht, bevor du größeren Schaden anrichtest, aber wenn dir selbst 40km Fahrt ein unüberwindbares Hindernis darstellen weiß ich nicht mehr weiter. Nagut, Busfahren kann ich noch empfehlen. -
Haste deinen Kolben gewechselt?
Du hast mir damals in ner PN geschrieben, dass das Einlasshemd gebrochen sei.
Ich hab dirs damals schon erklärt, was es für auswirkungen hat.
Hast dus nicht gemacht brauchste garnicht mehr dran "rumpfuschen", schaffs zum Schäffer und gib dem Zylinder nen neuen Kolben/Schliff. -
Durchflussmenge passt. Also so 250 ml in der Minute.
Schwimmerstand habe ich geprüft. Im geschlossenen Zustand ist die unterkante schwimmerkugel auf Höhe der dichtfläche und im offenen Zustand auf Höhe der hauptdüse.Es ist ein neuer zt Kolben verbaut.
Was wollt ihr noch wissen?Noch hinzuzufügen: der Motor läuft im standgas schon ganz okay, Kerze ist aber schwarz. Wenn ich den Benzinhahn zu mache bleibt sie an und dreht hoch.
MfG
-
Na sagt mal noch was
Hauptdüse will ich verkleinern weil die Kerze so schwarz ist.
-
Die Kerze wird im Standgas weiterhin schwarz bleiben, da sich das Kerzengesicht nur "ergibt", wenn du mal eine weitere Strecke Vollgas fährst... Ich würde bei der erforderlichen HD bleiben, die Schwachstelle/ das Problem liegt hier woanders...
Vllt hat sich ja dein Schwimmer zum Taucher gewandelt, überprüf das mal?
-
Nach wie vor bin ich der Meinung das der Schwimmer die Ursache allen übels ist.
MfG
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!