ja, ich weiß , tuckern kam mir gerade so in den Sinn

Anfängertuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
versuch erstmal das möp mit neuen lagern, neuer kette, ausreichend Fett und richtiger einstellung im neuen (16N1-8) Vergaser "aufzumotzen".
bei einem Körpergewicht von 60-70 Kg kommt man dann auch auf 75 Km/h.Ich zB hab nen 60/2, 90er HD und AOA1 Auspuff und komm mit meinen 116 Kg nur auf 65 Km/h. Meine Freundin (ca 65 Kg) flitzt da schon mit fast 80 Km/h rum...
-
Ich zB hab nen 60/2, 90er HD und AOA1 Auspuff und komm mit meinen 116 Kg nur auf 65 Km/h. Meine Freundin (ca 65 Kg) flitzt da schon mit fast 80 Km/h rum...
Was bedeutet das?
-
60 cmm 2 kanal, 90er Hauptdüse (kommt mehr sprit durch) Kg und Km/h solltest du kennen
-
Ich habe wirklich nichts gegen Tuning, solag es sinnvoll ist!
ich z.b habe mir einen Motor gebaut, der er mir erlaubt, zu 2. zu fahren + Gepäck und der roller fährt Leer oder aber Voll beladen ca 75km/h! und das bei einem Verbrauch von ca 3L/100km!
Ich wohne aber auch in einem bergigem Gelände!
Ich habe also das Drehmoment meines Motors erhöht aber nicht dessen endgeschwindigkeit! (auch möglich)Ich habe den Motor Überholt und mit einer neuen Kurbelwelle versehen + 1 neuem Zylinder und Kopf!
die Kurbelwelle kostet mal eben ca 40€ +25€ lager und dichtungen + ca 40€ der zylinder +5€ kleinteile + angepasste bedüsung des vergasers ca 10€ = 120€ für teile!
dazu noch 15€ fürs ausspindeln des gehäuses!
dazu musste noch der Auspuff angepasst werden und auch die Kupplung musste mit einer neuen stärkeren Feder versehen werden ca 8€!
also der Motor kostet mit kleinkram ebenmal ca 150€! und da habe ich fast alles selber gemacht!damit habe ich aber ein fahrzeug was genau das macht was ich möchte!
-
Das hört sich gut an, nur muss ich sagen bin ich anfänger ich kenne mich nicht groß mit Motoren und Mopeds aus
-
aber im eigentlich will ich genau das was du gemacht hast haben wenn ich das hinbekommen würde, würde ich das auch gerne so machen
-
um das hin zu bekommen, musst du dich erstmal mit der materie 2-takter beschäftigen.
davon abgesehn wäre es für dich einfacher du würdest das machen lassen, bzw du hättest jemanden der da sich auskennt!
Wichtig ist, das diese Person in deiner nähe wohnt, deswegen gibt es hier Stammtisch treffen!
einfach mal hinfahren und sich mit den leuten unterhalten, freundschaften knüpfen, und siehe da, du wirst ganz schnell erkennen, wie schnell solche massnahmen gemacht werden können, wenn man bisschen ahnung hat,
als Neuling sind solche sache meist viel schwerer, und die kosten laufen schnell aus dem Ruder!lass dir Zeit!
-
Okay wird gemacht
Danke dir nochmal!
-
rufe mich einfach mal an, kann dir da helfen!
-
Ich vermute mal, Dirk beschreibt den Umbau auf 70ccm. Das ist am einfachsten und kostengünstig.
Du lässt deinen Motor regenerieren, das Kurbelwellengehäuse ausspindeln (da der 70ccm Zylinder eine größere Aufnahme als die kleineren Zylinder haben) und einen neuen 70ccm Zylinder mit Kolben. Da hast du wesentlich mehr Kraft bei nahezu gleicher Endgeschwindigkeit (vielleicht konstante 65-70 km/h). Ist dir der Verbrauch später zu hoch, musst du kürzer übersetzen und kannst aber später noch einen 70er Primärantrieb verbauen. Du wirst dann auch noch eine stärkere Kupplung benötigen.
Also das Mindeste, damit du gut fahren kannst:
http://zt-tuning.de/Motorenreg…elle-und-Zylinder-S51-S70 -->175 Euro
und
http://zt-tuning.de/Umbau-auf-…kupplung-18mm-Tellerfeder -->25 Euro
und
http://zt-tuning.de/Motorgehaeuse-Ausdrehen-auf-jedes-Mass --> 25 Euro
und
http://zt-tuning.de/Zylinderko…uf-S70-Tuningzylinderkopf -->15 Euro
Das sind dann also zusammen 240 Euro ohne Versand. Bei diesem Setup hast du in allen Lebenslagen genügend Kraft und musst nicht wie bei modifizierten 60ccm Zylindern immer hochdrehen. Ob dir das Kosten-Nutzen-Verhältnis zusagt, musst du nun selbst entscheiden.
MfG
Christian -
chrisman, da hast du aber noch die ca.1.500€ für den a führerschein vergessen und die vorstellung beim tüf.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!