Simson DUO 4/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • das kenn ich mein duo hab ich ja auch in der Ausbildung gemacht find ich gut das du
    ich frag mich grad welches Plastik du meinst aber naja müssten die hier nicht passen der preis ist aber echt heftig
    http://www.ostoase.de/SET-2x-P…-fuer-Simson-KR51-SR4-DUO


    schau mal hir
    http://www.ebay.de/itm/Silentb…in_77&hash=item233b3e5b83
    vorne am Lenker passen die glaub ich aber nicht


    Stoßdämpfer hab ich die drinne
    http://www.ebay.de/itm/KREIDLE…in_77&hash=item566a1e0128
    extrem hart und die Plastik Buchsen kannst gleich im Müll werfen und welche aus Metall drehen
    ob die 280 bei dir passen weiß ich nicht da ich eine etwas andere Motor Halterung hab

  • Vielen Dank schonmal für die Links. Bin erst Mittwoch Abend wieder zuhause. Da werde ich die ausgebauten buchsen mal vermessen und am pc raussuchen was passt. Ich kann momentan nur mit'm Handy schreiben.

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Moin Leute, mal eine andere Frage:


    Da meine Schürze unter der Windschutzscheibe gebrochen und anscheinend irreparabel ist, suche ich eine Bezugsquelle für dieses Teil. (simsonduo-preiswert hat es nicht)
    Mir wäre auch ein GFK-Nachbau recht.



    Oder hat jemand einen Tipp, wie ich das gebrochene Blech (Alu oder doch Weißblech?) doch noch "flicken" kann?


    Das müsste doch eigentlich auch mit GFK machbar sein, oder?
    Oder verbindet sich GFK nicht ausreichend mit dem Alu, wenn man die Sache laminiert?


    Wäre für hilfreiche Tipps dankbar.
    (Aber bitte jetzt nicht solche Sachen, wie "Blech hinter legen und Bolzen durch" - das wäre der allerletzte Ausweg, weil optisch doch fraglich)






    (sollte meine obige Frage nach Bezugsquellen oder Reparaturtipps möglicherweise doch als "Dienstleistungssuche" angesehen werden, bitte ich um Rückmeldung, damit ich den Beitrag entsprechend nach "Suche" verschieben kann ;) )

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    3 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • ich weiß grad garnicht was du meinst..
    Weiß jemand von euch wo es diese Lager einzeln gibt? http://www.simsonduo-preiswert…aufbau/lagersatzklein.php
    Welche Stoßdämpfer könnt ihr denn nun empfehlen?
    Buchsen bestelle ich mir diese: 3x https://www.akf-shop.de/set-po…r50-kr51-sr4-duo/a-10520/
    5x https://www.akf-shop.de/simson…-2-sr4-4-duo4-1/a-594912/



    Passen die auch ins duo? https://www.akf-shop.de/set-fe…in-chrom-fuer-s51/a-3668/

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von HannesDierks ()

  • die wirst du wohl bei preiswert kaufen müssen hab ich auch da ich die wo anders nirgends finden konnte ruf aber vorher an wie bei den der aktuelle stand ist der alte ist öfters krank und dan kann es manchmal auch etwas länger dauern

  • ich weiß grad garnicht was du meinst..


    Das Alu-Blech unter der Windschutzscheibe, was den Spalt zwischen Scheibe und Frontbleche schließt und wo die Wischerwelle durchgeführt ist.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • diesen 6cm großen blechstreifen? wir haben einen sehr guten schmied in der nähe. meins ist grad ausgebaut, soll ich damit mal zu ihm ob er das nachbauen kann? dann aber bestimmt nur aus VA oder verzinktem blech.
    Kann mir jemand sagen, ob die stoßdämpfer passen? nicht das die an den blechen schleifen. sonst nehme ich alle neu.!!

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Ich habe zwar bereits ein nachgefertigtes Blech liegen, aber das ist mir aber von der Materialstärke zu dick ('n guten mm dick; müsste ich aber noch mal genau nachmessen, ob nicht doch dicker) und es fehlt die Sicke an der Wischerwelle, was man aber auch alternativ lösen könnte...


    Mir geht es eher darum, ob es noch irgendwo anders gebrauchte Bleche, Nachbauten oder GFK-Alternativen gibt...
    ...oder wie man das gebrochene Blech am Besten flicken kann, dass es anschließend optisch vernünftig aussieht.


    Aber trotzdem Danke für dein Vermittlungs-Angebot! :thumbup:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Das ist original alu oder? Das kann man ja auch schweißen, wenn man das richtige Gerät dazu hat. Und das dann schleifen und Vllt bisschen spachteln?

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Ich habe zwar bereits ein nachgefertigtes Blech liegen, aber das ist mir aber von der Materialstärke zu dick ('n guten mm dick; müsste ich aber noch mal genau nachmessen, ob nicht doch dicker) und es fehlt die Sicke an der Wischerwelle, was man aber auch alternativ lösen könnte...


    Mir geht es eher darum, ob es noch irgendwo anders gebrauchte Bleche, Nachbauten oder GFK-Alternativen gibt...
    ...oder wie man das gebrochene Blech am Besten flicken kann, dass es anschließend optisch vernünftig aussieht.


    Aber trotzdem Danke für dein Vermittlungs-Angebot! :thumbup:

    Hey Frank ,Dieses Teil kannste nur noch über die Bucht beziehen oder bei einen Klempner machen lassen.

  • Lass bitte die Finger von den Polyamid Buchsen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Dir zerlegts den Rahmen!
    Nimm Gummibuchsen aber nicht die von AKF die sind nach einem halben Jahr rausgedrückt, das Zeugs taucht nicht!
    Entweder selbst gießen, also die Buchsen oder einfach Peter fragen!
    Du hast an der Duo sehr hohe Seitenkräfte, das führt bei den Polyamidbuchsen zu Rissen im Rahmen!
    Wärst nicht der erste dem der RAhmen gerissen ist!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Hannes kann gerade nicht schreiben, deshalb soll ich fragen, wer dieser Peter ist, damit wir den mal kontaktieren können!

    FC Bayern, Stern des Südens <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!