Von Regensburg nach Istanbul und zurück mit Schwalbe und S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    wir(Thomas) und ich(Susan) haben vor Ende August bis Ende September mit den guten alten Mopeds nach Istanbul zu fahren.


    Route:
    Deutschland, Österreich, Slovakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien,
    Türkei, Griechenland, Albanien, Montenegro, Kroatien, Slowenien,
    Italien
    und zurück nach Deutschland


    Insgesamt: 5061km wenn wir auf dem Weg bleiben:)...
    Frage: Ist jemand von euch schon einmal in Südosteuropa gewesen (mit dem Moped)?
    Denkt ihr die Route ist zu schaffen? Wir wollen zu großen Teil im Zelt aber auch mal im Hostel und
    per Couchsurfing übernachten.
    Wie können wir das Gepäck am besten befestigen(speziell an der Schwalbe)?? Für die S50 suchen wir noch einen


    Gepäckträger. Hat zufällig jemand einen welchen er nicht mehr benötigt?
    PS: Auf Facebook und dann später auch in einem Blog werden wir euch auf dem Laufenden halten.
    see...... https://www.facebook.com/groups/237650703018232/


    Grüße erst mal
    Susan

  • au wadde, da habt ihr aber was vor...


    bei der schwalbe kann man sich was selvervauen, zu kaufen gibts da nix


    willt ihr nicht erstmal so ne große tohr durch deutschland machen?


    ich meine die simmis sind zwar zuverlässig, aber 5000km is ne hausnummer


    holt der adac die kisten ab, wenn sie in istanbul verrecken?

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • 5000km sind ohne Weiteres möglich. Die Mopeds werden auf Langstrecken weit weniger beansprucht als beispielsweise im Stadtverkehr.


    Solltest dich eventl. aber wirklich beim ADAC informieren wie es aussieht mit einem "Notfall-Rücktransport" falls alle Stricke reißen.

  • Super Idee. Plant nicht zu viel, daß meiste kommt eh' anders als man denkt. Die Tour wird bestimmt toll. Es gibt zwei Simson-Tour-Bücher, die über diesen Streckenabschnitt berichten. "Slow Way Down" von Florian Rolke und "Simon-Moped im Einsatz" von Bernd Raffelt. Der erste hatte am Ende über 20000 Km auf der Uhr, der zweite fast 13000 Km. Das beantwortet Eure Frage ob die Route zu schaffen ist.

  • SiSoSö


    Sowas funktioniert aber nicht ohne Zwischenwartung!


    Mein Tipp an Susan und Thomas:
    Organisiert euch einen Händler, der euch Teile auf Rechnung (auch in andere Länder) schicken würde! Ebenfalls solltet ihr eine Privatperson, die eventuell noch einen Motor rumliegen hat oder ihr selbst habt noch einen, den ihr jemanden gebt, falls was kaputt geht. Dieser kann euch dann den Motor zuschicken.

  • :thumbup: Wünsch Euch alles Gute :thumbup:
    In Ungarn könnt Ihr ne Zwichenwartung machen,dort sind Simsons sehr verbreitet und die Werkstätten können Euch im Notfall helfen.
    Freue mich schon auf den Reisebericht . :juchuu:

  • Hier mal ein Reisebericht von einem der mit der ETZe in Griechenland war:
    http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=50673
    Mit Albanien würde ich mir demnach vielleicht noch mal überlegen. Und vor Griechenland sämtliche deutschen Hoheitszeichen an den Moppeds entfernen...gibt sonst böses Blut :S

  • Hi!
    ... Eure Simmen solltet ihr Inn- und Auswendig kennen! Besser als euch selbst!


    Wenn ihr tatsächlich vorhabt, die komplette Tour zu fahren, wünsche ich euch Glück - sehr viel Glück !


    Herzliche Grüße
    (s.u.)


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!