auch das kann ich bestätigen, so hab ichs nämlich auch gemacht, ist nur bisschen unhandlich die von innen da rein zu bekommen, ohne das röhrchen zu verformen/verbiegen
AOA Umbau auspuff zerstört??
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
ich werde das rohr heute mit zur nachtsicht nemen und und in standbormaschine einklemmn und aufboren und dan wieder einschweißen wenn das ja get da brauch nicht klei neue tüte kaufen!!
Ich würde das dann wohl eher absägen auf das passende mass.
Nachdem mein Endrohr mal rausgefallen war hab ich einfach ein schönes 22mm Rohr reingesteckt und verschweisst. Kann ja nicht schaden wenn es jetzt 20mm innen sind -
Eine dicke Rundfeile . hat gleich zwei Vorteile : 1.Die spitze Angel die in den Griff kommt ,passt hervorragend von innen in das Röhrchen ausser Du hast ein altes DDR Endstück mit dem eingeschweissten Prallblech . 2.: Kannst Du damit gleich die Grate weg feilen die beim durchschlagen entstanden sind . 3.: Ist so eine Feile gehärtet und verbiegt sich nicht beim drauf hauen . Seh beim bohren nur zu das das Röhrchen nicht kürzer wird , sonst stimmt die ganze Abstimmung des Auspuffs nicht mehr . Oder Du nimmst gleich ein neues rundes stück Rohr , gleicher länge und schweisst dieses ein . volker
-
sonst hast die beule nach außen
beulen gehen immer nach außen
Son langen Dorn muss man erstmal finden. Handelsüblich ist der nicht....
MfG
Christian
ick hab mir nen stücke vollmetall mit ner schruppscheibe passend gemacht
müssen ja nicht hundert pro 16mm seinSeh beim bohren nur zu das das Röhrchen nicht kürzer wird , sonst stimmt die ganze Abstimmung des Auspuffs nicht meh
und genauso wirds kommenman kann auch von außen den dorn durchschlagen ohne, daß sich wat verbiegt
nen passendes rohr von innen einstecken und dann gehts auch so...Oi!
-
Also ich hab mein aoa 1 komplett fertig bei ebay für sage und schreibe 1,99 mitten in der Nacht erstanden und bin zufrieden mit dem wie er gearbeitet wurde
-
Das gute idee das kleich anderes rohr da reinschweiße nacher in nachtsicht!!
aber mal ne frage was für sin hat das rohr den über haubt und was nachteil wenn das drausen ist??
na beim rauskloben ist zwar das röchen rausgefallen aber nix eingedelt!!
werde auch nacher mal zwei kümmer zum AOA2 umarbeiten da auf arbeit nun mal die teschnichen gärte zum umbörtel habe!!
-
Mal eine sporadische Frage nebenbei: Ist es eigentlich möglich, das Rörchen ohne Bohren zu weiten, ohne dass gleich das ganze Endstück hinten einbeult?
MfG
ChristianIch würde das dann wohl eher absägen auf das passende mass.
Nachdem mein Endrohr mal rausgefallen war hab ich einfach ein schönes 22mm Rohr reingesteckt und verschweisst. Kann ja nicht schaden wenn es jetzt 20mm innen sindSoll man ja eigentlich nicht machen mit dem kürzen und durchmesser erweitern wegen gegendruck bla bla . aber wir wissen ja das es bei dir funktioniert.
Aber wenn er von innen rein guckt, ist es doch eigentlich ne delle
beulen gehen immer nach außen
und genauso wirds kommengenau, dem stimme ich zu
man kann auch von außen den dorn durchschlagen ohne, daß sich wat verbiegt
nen passendes rohr von innen einstecken und dann gehts auch so...besser hätte man es nicht formulieren können
Oi!
-
"Endstück ist reif für den Schrott, ja."
da ist nix schrott^^ die verengung am rohr wird entfernt und dann wird das rohr wieder in den schalldämpfer eingesetzt. das hält auch ohne die schweißpunke.
-
ich finde das auch immer sehr belustigend
als ich letztens meinen auspuff ausgebrannt habe, da konnte ich das den einsatz entfernen, und auch wieder einsetzen. ohne jegliche schweissarbeiten.
aber hier wird ja ständig immer alles einfach so hingenommen
-
Es geht aber nicht um den ESD-Einsatz, sondern um das eingeschweißte Röhrchen am Ende.
-
aber hier wird ja ständig immer alles einfach so hingenommen
und manchmal wird auch nicht alles gelesen, und nur irgendwas dazu geschrieben.
ich möcht sehen das du das röhrchen was ganz am ende mit dem endtopf verschweißt ist, so rausbekommst, und dann wieder einsetzt.
mach es mir vor, und ich gebe dir recht, sollte dir aber dank des anschweißens doch sehr schwierig fallen
-
und genau dieses kleine rohr bekommt man mit etwas geschick wieder dort eingesetzt.
2 mal hab ich das schon bei 2 verscheidenen esd´s gemacht und das hält immernoch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!