S51 springt nicht mehr an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Leute,


    hab seit gestern leider und ausnahmsweise ein Problem mit meiner Simmi. Lief bis jetz immer wunderbar und absolut top, sprang beim 1/2-sten Kick an und ging auch während der Fahrt nie aus (ist nie abgesoffen etc.)


    Sie springt seit gestern nicht mehr an, auch mit ewig anschieben nicht (beim anschieben zündet sie ein paar mal und ab und an machts Poff im Püff :cursing: ).
    Hab heute früh den kompletten Vergaser sauber gemacht. Danach sprang sie auch wie gewohnt beim 1/2-sten Kick an und fuhr soweit auch. An der nächsten Ampel, also nach etwa 100m ging sie dann ohne Vorwarnung aus und das ganze Spiel ging wieder von Vorne los, kein Anspringen mehr und durfte nach Hause schieben.


    Zündung hab ich kontrolliert, Zündzeitpunkt stimmt und ein schöner blauer Funke kommt auch. Und die Kerze ist nass.
    Hab alles, was mir so eingefallen ist nochmal kontrolliert und alles ist in Ordnung. Luffi sauber, Vergaser sauber und eingestellt (kerze rehbraun, schwimmerstand stimmt auch), Esse auch sauber (erst vor ner weile ausgebrannt). Motor wurd vor 2 Jahren regeneriert und hat vor einem Jahr nen neuen Zylinder bekommen, ist auch alles superdicht. Zündung ist auch in Ordnung, Funke kommt und kommt auch an der richtigen Stelle.


    Eigentlich ist also alles so, wie es sein soll, trotzdem läuft sie nicht.


    Hoffe, ihr könnt mir helfen


    Gruß,
    Ludwig

  • hat denn keiner eine Idee?


    kann es vielleicht auch einfach nur Wasser im Sprit sein? Meine Simmi musste letztens leider mal im Regen stehn ;(


    Mal angenommen, es (achtung Konjunktiv) WÄRE Wasser drin: Wie krieg ich das raus ohne den teuren sprit wegschmeißen zu müssen? Hab schon einen Schluck spiritus reingemacht und den "untersten halben Liter" abgelassen, ohne Veränderung. Vergaser ist wie oben schon beschrieben, aufs Gründlichste gereinigt worden


    Gruß,
    Ludwig

  • Tu doch mal die Zündkerze raus und machn paar Tropfen Benzin in das Kerzenloch und schau ob die mal Kurz anspringt.


    Wenn nicht muss es was mit der Zündung sein, was hast du für eine?

  • hab ne 6V Unterbrecherzündung. Danke für den Tipp, werd ich mal ausprobieren. Hab aber da ein wenig Bedenken: Die Kerze ist ja schon klatschnass.
    Zündzeitpunkt hab ich grad noch fix mal kontrolliert, stimmt und ein schöner blauer Funke kommt auch.


    Ich werd das mit den Benzintropfen mal machen und drüber berichten, aber ich hab echt den Verdacht, dass mir da wer was innen Tank getan hat. Vielleicht auch im Zusammenhang mit Benzinklau, denn von ein paar mal 2-3 km Fahren wird der Tank doch nich binnen einer Woche so leer, dass ich zur Tanke schieben muss -.-
    Oder es ist was am Vergaser kaputt, dass das ding ständig absäuft.


    Ich bin irgendwie grad mit meinem Latein am Ende...


    Gruß,
    Ludwig

  • ne, hab grad nochmal geguckt. Der schwimmer ist kein Taucher. macht zuverlässig zu. Schwimmernadelventil macht auch dicht, da tropft nix durch.
    Dachte auch erst, dass es am Schwimmer liegt, oder an ner verstopften düse oder nem nicht schließenden startvergaser, der den motor dann flutet.
    Hab den Vergaser daraufhin auseinandergenommen, aufs penibelste gereinigt und eingestellt (auch schwimmerstand) und wieder eingebaut. leider ohne jegliche Veränderung ;(


    Hab auch mal den Zylinderkopf abgenommen, dort is auch alles in Ordnung, nix, was auf nen Klemmer oder ein kaputtes Kugellager oder ein was weiß ich hinweisen könnte.


    Aber ich überleg mir grad: kanns sein, dasses nen Simmerring rausgedrückt hat? Wie merk ich das dann, ohne den ganzen Motor auseinandernehmen zu müssen?


    Gruß,
    Ludwig


    Gruß,
    Ludwig

  • Eigenartig,


    Sie läuft wieder. Einfach so. Allerdings hab ich jetz das nächste Problem: Beschleunigung = Fehlanzeige und auch bei der höchstgeschwindigkeit überzeugt das gute Stück nimmer soo sehr...


    Kann aber vll. auch an der Zündung liegen, sollte vielleicht mal eingestellt werden. Kann ich aber mit meinen bescheidenen Mitteln hier nur sehr ungenau - leider...


    Gruß,
    Ludwig

  • Hast du einen Messschieber/Schieblehre?

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Jopp hab ich, mach ich auch meistens damit, hab leider nur keine Fühllehre um den Unterbrecherabstand einzustellen.
    Und so ganz vertrau ich bei dem Messchieber auch nicht auf meine Fähigkeiten... Würde halt meine Zündung gern mal RICHTIG einstellen.


    Gruß,
    Ludwig

  • Hallo Leute,


    bin grad von einer ereignissreichen Fahrt heim -.-


    Mal davon abgesehn, dass sie auch kalt absolut beschissen anspringt, sprigt sie Warm gar nicht mehr an. AAABER: Zündfunke ist immer da. Und auch am richtigen Zeitpunkt. Die Zündung funzt schon so, wie sie soll - hoff ich.


    Hab jedenfalls grade am Hauptbahnhof 30 min lang die Leute unterhalten mit meinen Ankick- auseinanderbau- wieder zusammenbau- ankick- anschieb-Versuchen.


    Wenn sie dann einmal läuft, dann läuft sie auch.


    Aufm Motorblock findet sich ab und an mal mehr oder weniger viel Benzin. Und das trotz, dass ich den Vergaser erst heute wieder eingestellt hab, weil sie gar nich mehr anspringen wollte. Schwimmerstand hab ich auch kontrolliert. Stimmt auch.


    bin grad so langsam mal am Ende mit meinem Latein. Hoffe mir kann man noch helfen.


    Gruß,
    Ludwig

  • leiste dir ne vape und du hast nie wieder ärger...


    naja nun musste mal den kondensator evtl. wechseln und die den unterbecher nachstellen. wenns nicht der vergaser ist, dann liegts daran.

  • wie schon oben erwänt: es liegt NICHT an der Zündung. Funke kommt in allen Lebenslagen.


    Ich würd fast denken, dass es irgendwie am Vergaser liegt, ich weiß nur nich wo. Vll. Schwimmer? Startvergaser? Bin mir da aber nicht sehr sicher.


    Gruß,
    Ludwig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!