S51 springt nicht mehr an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ja, wenn der unterbrecher verstellt ist, dann kommt auch nen funke, aber dann halt nicht bei 1.8mm vor ot.


    und wenn du das von wärmeproblem schreibst, liegt es sicher nicht am vergaser...^^


    am vergaser kann man auch nicht so viel einstellen... check einfach, ob die bowdenzüge alles 3 mm spiel haben wenn du den lenker nach links und rechts drehst; alles richrtig bedüst?; richtige position der nadel; und ist dein tank rostfrei, bzw haste nen filter drin=? mach ja keinen sinn, wenn immer wieder der dreck in der vergaser kommt..

  • Leute, lest doch mal bitte :S


    der zündpunkt müsste so weit stimmen. hab wie gesagt die zündung erst vor 2-3 Tagen, als sie das erste mal nicht anspringen wollte, etwas nachgestellt. Der ist jetzt wieder bei exakt 1,8mm vor dem OT.


    Ich kenn das Wärmeproblem der Zündung und kann es bei mir definitiv ausschließen:
    Beim normalen "wärmeproblem" der zündung geht die simme ja nach 5-6km aus und nicht mehr an. Meine fährt weiter. Sie geht NICHT aus. Auch im warmen Zustand kommt also ein Funke. Die Zündung funktioniert daher so, wie sie soll.
    Meine Zündung ist auch eingestellt. 1,8 vor OT und 0,4mm Unterbrecherabstand. Der Kondensator wurde btw vor zwei Jahren getauscht.


    Es MUSS an was anderem liegen. Ich tippe immernoch auf den Vergaser. Im Leerlauf überfettet sie sehr schnell und ich muss sie bei Laune halten. Ansonsten fährt sie, wenn sie fährt normal.


    Die Standardprozeduren, was man macht, wenn es nicht so will, wie es soll, kenn ich auswendig und hab ich schon gemacht. Ich hab bisher auch immer drauf geachtet, dass das Moped sowohl technisch als auch optisch gut in Schuss ist. Sie lief bis jetzt immer sehr sehr zuverlässig. Aber offensichtlich läuft hier was schief, was ich noch nicht kenne. Der Fehler ist abrupt aufgetreten. Es fing damit an, dass auf einmal eine ganze Tankfüllung bei normaler Nutzung (Uni, Einkaufen, Kumpel besuchen) innerhalb einer Woche weg war und ich zur Tanke schieben durfte. Nachdem sie wieder Sprit hatte, lief sie normal wie immer. Am nächsten Tag ging dieses dumme Verhalten mit dem nicht meher Starten los. Einfach so.


    Der Vergaser ist so sauber, man kann den sich in die gute Stube stellen. Der Tank ist sauber, der Benzinfilter ist neu. An Benzin fließen auch die 200ml/min, die da fließen sollen. Die Bowdenzüge stimmen. Der Schwimmerstand ist kontrolliert. Die Düsen stimmen auch und haben sich NICHT über Nacht auf einmal geweitet oder verengt, sind selbstverständlich auch sauber. Teillastnadel hängt dort, wo sie hängen soll. Zündkerze ist auch in Ordnung und auch noch relativ neu. Alles, was ich hier kontrollieren kann ist so, wie es sein soll! Das ist ja grade das Paradoxe. Nichts sieht verdächtig aus. Wär der Fehler so trivial wie ein verstopfter Vergaser oder ein zugesetzter Spritfehler oder ein defeker Kondensator, dann hätt ich den längst gefunden.


    Das Problem besteht wirklich momentan nur da drin, dass sie sowohl kalt beschissen startet und warm gar nicht mehr. Es geht hier ausschließlich um das Startverhalten! Wenn sie läuft, läuft sie und sie läuft auch auf der Geraden ihre 75-80, hat ne passable Beschleunigung und fährt ansonsten bis auf den Umstand, dass sie an der Ampel zum Absaufen neigt, normal.


    Ich hoffe, dass ich jetzt mein Problem ausführlich genug geschildet hab, damit keine Missverständnisse mehr auftreten.


    Viele Grüße,
    Ludwig :)

  • andere Frage:


    wie kann man prüfen, ob der Schwimmer dicht ist?
    Ich hab trotz eingestelltem Schwimmer (und eigentlich auch nem Schlauch am Vergaserüberlauf) irgendwie auf einmal ne Pfütze unterm Vergaser 8|


    edit: und gestern an der Ampel hat der Motor ohne mein Zutun auf und abschwellend Gas gegeben. Also der Motor hat langsam vollgas gegeben und ein paar sek später ging die drehzahl wieder runter...


    Gruß,
    Ludwig

    Einmal editiert, zuletzt von ludwig ()

  • Das klingt sehr danach, als ob irgendwas nicht brennbares in deinem Sprit ist. Kannst du nicht mal den ganzen Sprit ablassen und mit normalem 1:50 testen? Vielleicht ist das Problem ja dann schon wieder weg.

  • So. ich hab jetzt, weil das Ding andauernd abgesoffen ist und es zum Vergaserüberlauf etc. rausgesuppt hat, mal nen neuen Schwimmer und ein neues Schwimmernadelventil eingebaut. Soweit so gut. Das alte Nadelventil war wohl hinüber.


    Leider hat sich dadurch absolut nichts zum Positiven verändert:


    - Springt immernoch scheiße an.
    - und im Gegensatz zu vorher, wo sie noch lief, wenn sie lief hab ich jetzt das Problem, dass der Motor, wenn er sich mal dazu bequemt zu Laufen, absolut ungleichmäßig läuft, mal am totalen Verrecken ist und im nächsten Moment wieder vollgas gibt. Beim Fahren kann ich den Gashahn nur ein winziges bisschen aufdrehn, dann fährt sie. Sobald ich weniger Gas gebe, will sie schon wieder verrecken. Im Leerlauf ist sie so gut wie gar nicht mehr bei Laune zu halten, tourt wild auf und ab, will dann auf einmal wieder verrecken, wenn ich dann Vollgas gebe, fängt sie sich wieder ein bisschen und will dann schon wieder ausgehn.


    Sprit hab ich mal getauscht. Daran lags offensichtlich nicht.


    Gruß,
    Ludwig

  • auspuff is sauber, hab ich erst vor ein paar Wochen ausgebrannt. Der ist definitiv nicht schon wieder zugesetzt ^^


    zündzeitpunkt hab ich mittlerweile zum dreimillionsten Mal kontrolliert, er ist und bleibt bei 1,8mm vor dem OT. Unterbrecherabstand sollte, soweit ich das ermitteln konnte (hab keine fühllehre, nur einen mittels Messchieber für 0,4mm dick befundenen Pappstreifen), auch bei 0,4mm liegen.


    Vll. zieht er ja irgendwo Nebenluft? Kann es vorkommen, dass es einfach so mal aus Spaß einen Simmerring rausdrückt?
    Würde zumindest die Nichteinstellbarkeit des Vergasers erklären. Ich kann am Vergaser rumstellen, wie ich will, es ändert sich nicht wirklich was an der Drehzahl.


    Bin wie gesagt mit meinem Latein am Ende. Alles, was ich mit meinem bescheidenen Werkzeug kontrollieren kann hab ich kontrolliert und eingestellt. Alles soweit unauffällig.


    Gruß,
    Ludwig

  • Schwimmerstand Checken!
    Mach nen Versuchsaufbau mit nem Schlauch nan halben Meter nach oben.
    Baue die Schwimmerkammer ab und halte sie mit der Hand ca 7 oder 8mm gerade unter das Vergaseroberteil.
    Wann läuft sie über = Schwimmerstand.



    Mach unbedingt den Kodie und die Zündkerze neu!
    Kerzenstecker kann es sein, oder die Verbindung zur Zündspule (besonders bei innenliegender Zündspule!! kann der Funke schnell aufs Motorgehäuse überschlagen)
    Der Kontaktabstand sollte schon passen, sonst kann sich das Magnetfeld nicht richtig aufladen, besonders mit schwachem Polrad.
    Ziehe Klemme 2 testweise am Zündschalter ab und isoliere das Ende.
    Ist der Vergaserflansch plan?

    Lehmannfan :juchuu:

  • So Ferndiagnosen sind immer irgendwie doof.
    Eigentlich wirst du immer das gleiche lesen.


    Zündzeitpunkt, Vergaser usw.


    In dem Fall würde ich testen ob der Zündfunke
    ordentlich blau-gelb ist.


    Dann den choke prüfen, öfters klemmt dieser nach dem kaltstart
    und beim locker drehen rutscht er wieder runter.


    Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem, Motor ging nur beim anschieben an
    und Standgas gabs nicht mehr. Also entweder Halbgas, Vollgas oder aus.
    Einer meiner Sprengringe vom Kolbenbolzen ist rausgefallen und hat meine Kolbenringe
    durchschlagen. Lief eigentlich noch ganz flott nur eben ohne standgas.
    Interessant war das eben alles funktionierte, Kerze Rehbraun usw.
    Du könntest mal versuchen den Zylinder an zu heben (ohne das die Ringe raus rutschen)
    um einen Blick auf den Kolben zu haben.


    So sah das bei mir aus :

    Einmal editiert, zuletzt von Pharox ()

  • ich ahne schreckliches :cursing:


    Von der Seite hab ich mein Problem noch gar nich betrachtet: Wochen vor dem Problem hat meine Simmi schon angefangen regelrecht zu bimmeln. Etwa so, als ob da ein kleines Metallstück im Zylinder auf- und abspringt... Ich hielt das für normales Rasseln. Normal rasselte mein Zylinder aber auch nicht...


    Im schlimmsten Fall is das jetz wirklich der Sprengring.....


    Gruß,
    Ludwig

  • einmal den zylinder runter nehmen, fotos für uns machen oder selber diagnostizieren.. :D und ansonsten kann es sein, dass ein simmerring weg ist.. Riecht das Getriebeöl nach benzin? -> Linker wedi.... Ist unter der zündung benzin öl matsch? -> rechter simmerring...
    LG Hannes

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!