Und wenn man beim Regelgewinde einfach die Steigung von der Nenngrösse abzieht hat man den Kernlochdurchmesser. Ganz ohne Tabelle

Nützliches Werkzeug für Simson Schrauber- eine Auflistung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Und wenn man beim Regelgewinde einfach die Steigung von der Nenngrösse abzieht hat man den Kernlochdurchmesser. Ganz ohne Tabelle
Gewinde x 0,8 = Kernloch. (Faustformel)
-
Und wenn man beim Regelgewinde einfach die Steigung von der Nenngrösse abzieht hat man den Kernlochdurchmesser. Ganz ohne Tabelle
Och nööö Leude jetzt nicht wieder schlecht redenViele Wege führen nach Rom. Ist doch schön wenn ihr es wisst. Das ist aber an die Leute gerichtet die vllt. nicht so, ich nenne es mal beschlagen seid wie ihr...
Gruß Mario.
-
Eine Gewindefeile wäre auch nicht schlecht, da kann so manch ein Krümmergewinde noch gerettet werden wenn die Mutter verkehrt angesetzt wurde
-
Hätte hätte Fahrradkette, das macht aber Macken und versaut die Lackierung vom Polrad , ausserdem rutsch das ganze durch.
Wa? rutsch nüscht. Und der Lack auf dem Polrad? einen drauf gelassen. mache gleich ein Bild, hab Kettenrohrschlüssel mit 2 Meter Rohr verbogen, aber gerutscht issa nich.
-
Backofen als Ergänzung und Alternative zur Heizplatte...
Messuhr mit Magnetfeldes und Halteplatte ( Kupplungskorbspiel...
-
Der hier ist noch besser
https://www.simson-klaus.de/werkzeuge/ -
Herzlichen Dank für die Liste. Es ist sehr praktisch, alle Links zu den Tools zu haben. Ein großartiger Fund für einen Einsteiger
-
Auf jeden Fall ein Schlagschrauber. Druckluft oder Akku, z.b. Milwaukee. Mit einem Schlagschrsuber kann man sehr viel schaden anrichten, wenn man den Luftdruck allerdings variieren kann, nimmt es einem sehr viel Arbeit weg. Super für Motoren oder Fahrwerkszusammenbau..
nach Fest kommt ab
-
Wenn du in einer Saison schon 10 Rahmen zum Schweißen da hast, möchte ich nicht wissen wieviel Motoren du machen musst. Dann lohnt sich das natürlich.
Ein Ackuschlagschrauber steht sich beim normalen Simsonfahrer nur kaputt.
-
Nicht direkt ein Werkzeug, aber sehr praktisch:
Wiederverwendbare Kabelbinder, die sich von Hand öffnen lassen. Das Öffnen ist etwas friemelig, geht aber gut.
Beispiel: https://www.amazon.de/gp/produ…ge=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
-
Erstmal sollte man sich darüber im klaren sein, was man unterwegs reparieren will und kann. Dann ergibt sich der Rest. Meines für die etwas längeren Reisen.
Da kuck ich auch nicht mehr rein, die Kiste kommt einfach in den Tankrucksack.
Das normale Bordwerkzeug und ein Bowdenzugsatz fahr ich sowieso immer spazieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!