70ccm / 85ccm "Umbau Beratung"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nabend zusammen,


    Vorgeschichte
    Ich fahre nun seit 1,5 Jahre meine S51 B2-4. Nach 1000km habe ich den verschlissenen 50ccm Stino Zylinder gegen den LT S51 Sport (Einring) eingetauscht. War mit dem Zylinderkit sehr zufrieden, lief auf der Geraden immer seine 75Km/h. Auf lange Sicht wollte ich eine große Maschine holen. Also habe ich den Motorrad schein gemacht. Das Motorrad fahren mit 34PS gefällt mir allerdings überhaupt nicht. Der Sport Zylinder hat jetzt schon gute 5000-6000km, müsste also für die nächste Saison auf geschliffen werden. Und wie das so ist , will man eigentlich immer mehr.


    Was ich nicht möchte
    -Keine Drehzahl sau mit hohem Spritverbrauch und geringer Lebensdauer
    -Unauffällig/Stino Optik, man muss die Polizei ja nicht unnötig provozieren
    -keine riesigen Umbauten wie 19mm Vergaser oder lauter Siebrohr Auspuff



    Bisher sind mir 2 Zylinderkits aufgefallen.


    LT S70 Sport 8,5PS 110€
    LT85 Sport * 10PS 210€

    Ist zwischen den beiden ein riesiger Unterschied zu spüren? 1,5PS mehr kosten immerhin 100€ Aufpreis. Sind vielleicht noch andere Hersteller zu empfehlen?



    Die 2 große Frage ist, wie ich am elegantesten an einen S70 Motor komme? Bisher habe ich mir das so gedacht. Meinen jetzigen Motor müsste ich auf für ca. 25€ aufspindeln + Versand. Dann müsste ein anderer Kupplung und Kurbelwelle verbauen. Kommt da sonst noch was zu ?`
    Wäre es vielleicht einfacher einen neuen Motor zu kaufen und den auf 70 umzubauen? Falls mich die Polizei anhält und mich zum TÜV einlädt kann ich problemlos auf 50ccm Stino zurückbauen.



    Fände es echt cool wenn jeder einfach mal seine Meinung dazu posten würde.


    Danke schon mal und frohe Weihnachten :)

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • hallo,
    mit serienkomponenten wirst du vor allem bei den sportzylindern einiger hersteller glücklich. ich mag besonders noch das folgende kit:
    http://www.reichtuning.de/_fun…unmotoren/s86_economy.php
    bei zylindern mit großen hubräumen und dem damit verbundenen drehmomentzuwachs ist der einbau von einer neuen kurbelwelle (s70), einer verstärkten tellerfeder für kupplung und auch ein 5-ganggetriebe (um das drehmoment auch spritschonend bei hohen geschwindigkeiten einzusetzen). der preisliche unterschied beim lt-kit ist mit dem kolben und dem preis für den rohzylinder zu rechtfertigen.

  • Ich würde zum 85 er greifen. Der 70er ist mir selber zu auffällig (wegen dem Rippenabstand).Beim 85er passt das mit der S51 Optik wieder.
    Außerdem hat der 85er mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment!

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • mal ne frage zum rippenabstand: ich hab nun einen s70 und s51 zylinder verglichen ( bide mal auf einen leeren motorblock gesetzt) i- wie ist mir da nicht wirklich ein unterschied aufgefallen, welche rippen sind denn da anders?

  • naja, da hab ich ja drauf geachtet, aber ich konnte nicht wirklich einen unterschied erkennen. die unterste rippe und die oderkante motorgehäuse hatte bei beiden den gleichen abstand. deshalb hhab ich mich gewundert O_o

  • also ich habe schon auf 70ccm umgebaut und hab es mit einem zweiten Motor gemacht...


    Also den alten 50ccm ausgebaut und dann einen 50ccm ersteigert und ihn auf 70ccm umgebaut..
    Kurbelwelle, Primärantrieb und Zylinder Kolben und Kopf wurden durch die 70ccm Variante ersetzt
    da ich mir auch die Möglichkeit eines schnellen Rückbaues erhalten wollte


    ich hah das s70 sportkit von Langtuning geordert und fahre es mit aoa1 und bin sehr zufrieden so wie es läuft
    60 km/h kann man in niedriger Drehzahl fahren und wenns dann ist im 4ten Gang bis ca80km/h zügig beschleunigen
    und dies alles mit Unterbrecherzündung und ohne Luftfilterumbau..


    also ich kann dieses Kit empfehlen da es für mich sehr unauffällig ist hier in Bayern
    aber da noch mehr Hubraum auch noch mehr zum Rasen verleitet.. und dies ist der einzige Punkt wo man hier auffällig wird
    da hier nicht so viele Simmen unterwegs sind und der Rest ja nur 45/50 fahren darf, wären mir dann 85ccm zuviel
    aber fahren würde ich so was schon mal gerne...


    ( deswegen ist mein Motor auf 53mm aufgespindelt falls ich mir später doch mal nen größren Zylinder gönnen will :D )

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • Das ist ja schon mal eine Interessante Sache mit den Abständen ^^. Ich bezweifel mal ganz stark das ein Polizist (hier im Westen) den Unterschied merken würde, aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.


    @Negerlein
    Kannst du mal sagen, was du für den 2. Motor und die Umbaumaßnahmen ohne Zylinder bezahlt hast?
    Das man 60 im niedrigen Drehzahlbereich fahren kann finde ich auch extrem wichtig, da ich auch täglich weite Strecken über Landstraßen fahre.


    Ich vergleiche jetzt gerade den Lt85 und den S90 Economy. Rein von den Daten sollten da ja eigentlich keine großen Unterschiede sein oder ? Langtuning hat zurzeit eine 10% Rabatt Aktion und bei 240€ lohnt sich das ja schon. Bei LT kann man sich aussuchen ob man für 10€ Aufpreis eine 53mm Laufbuchse wählt. Was habe ich davon ?


    totoking
    Was für Verbrauchswerte hattest du ?

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Wenn ich den LT 85 verbaue muss ich vielleicht die Motorlager größer dimensionieren oder muss hinten ein verstärktes Mitnehmergummi verbaut werden ?

    Immer auf der Suche nach Simsonfahrern aus der nähe Recklinghausen. Icq: 444420431 einfach adden unterhalte mich gerne mit anderen :)

  • Hi,
    den verstärkten Mitnehmer würde ich dringenst empfehlen. Mir wurde allerdings auch gesagt, dass ein Originaler DDR wohl auch ausreichend ist. Nen normalen habe ich mir nach 2 Monaten schon zerlegt und der war NEU^^

  • Motorlager kannst lassen
    verstärkten Mitnehmer
    würde verstärkte kette und polyamid buchsen verbauen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!