Simson Batterie richtig Laden
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Keine halbgeladenen Ackus lagern! Solange sie voll sind macht das nichts, aber Selbstentladung berücksichtigen. Vegisst man schnell wenn das Moped erst mal in der Ecke steht. Ein gut gewarteter Acku hält ca. 7 Jahre, ein schlecht gewarteter ca. 2Jahre,+/-.
7 Jahre? wer´s glaubt
Nach 3-4 Jahren geht die Leistug in den Keller. Wenn der Akku wenig genutzt wird schon früher.
halb geladen,wo soll da ein Problem sein? -
halb geladen,wo soll da ein Problem sein?
Sulfatiert eben, vielleicht mal Jimmy Wales fragen? Der weiß bestimmt was dazu.
-
Ladegeräte mit Mikroprozessor? habt ihr Schmerzen? mein Ladefix funktioniert astrein! ich gehe jetzt mal davon aus das es kein Mikroprozessor hat. meine Batterien halten alle! eigentlich muss man da gar nicht laden wenn das Möp immermal läuft.
-
ev. hast Du auch noch irgendwo ein Ladegerät von einem Spielzeug ? Ich benutze für Moded und Motorrad ein Unimax3 von Robbe. Hat den Vorteil kannst alles damit laden, bis 12 Volt zumindest.
-
Hallo Leute,
ein Bekannter von mir will seine 12V Batterie seiner S 53 laden. Nun aber das Problem, wir haben nur ein Batterieladegerät wo drauf steht Mindestbatteriekapazität 10Ah. Aber dann wiederum steht drauf : Ausgang DC 12 Volt 2,8 A.
Kann ich nun also dieses Gerät verwenden um die Batterie zu laden oder hat das Gerät zu viel Saft.Die Einheit A (Ampere) bezeichnet den Strom und die Einheit Ah (Amperestunden) die Ladung (oft auch fälschlicher Weise Kapazität genannt). Hat ein Akku beispielsweise 10Ah, kannst du 10 Stunden lang einen Strom von 1A oder eine Stunde lang einen Strom von 10A ziehen, bis der Akku leer ist.
Geladen werden Bleiakkus normaler Weise mit einem Strom von 0,25-0,3 A je Ah bis zu einer Zellspannung von 2,3V. Anschließend wird die Spannung konstant gehalten und der Ladestrom sinkt langsam ab.
Nun zu deiner Frage. Ja du kannst den Akku damit laden, allerdings ist es nicht empfohlen, da der Akku dabei stärker als beim normalen Laden gasen wird. Also nach dem Laden unbedingt mit destilliertem Wasser wieder auffüllen.
Wie schon mehrmals gesagt, gibt es mittlerweile einige Ladegeräte mit Microcontroller recht günstig zu kaufen, die die Akkus nach oben beschriebenem Schema laden und so zu einer längeren Lebensdauer beitragen. Grundsätzlich ist ein kleiner Ladestrom immer vorzuziehen, auch wenn der Ladevorgang dadurch länger dauert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!