Simson Batterie richtig Laden

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    ein Bekannter von mir will seine 12V Batterie seiner S 53 laden. Nun aber das Problem, wir haben nur ein Batterieladegerät wo drauf steht Mindestbatteriekapazität 10Ah. Aber dann wiederum steht drauf : Ausgang DC 12 Volt 2,8 A.
    Kann ich nun also dieses Gerät verwenden um die Batterie zu laden oder hat das Gerät zu viel Saft.



    Gruß MultiLinus96.




    P.S
    Natürlich weiß ich das es Viele Anleitungen im Internet gibt wo das Laden einer Batterie erklärt wird aber dennoch habe ich nicht das Richtige gefunden.


  • Hast ein Messgerät, dann miss mal die Leerlaufspannung vom Ladegerät(ohne Batterie)! Sollte so um die 16/18 Volt liegen, dann gehts. Ansonsten muss man mal gucken, wenn die Bakterie anfangt zu gasen ist auch voll. Säurestand vorher kontrolliern, ist klar.

  • Um die Baterie schonend zu laden ist so wenig Ladestrom wie nötig zu verwenden.
    Es ist besser eine längere Ladezeit in kauf zu nehmen.
    Ich benutze schon lange eins mit max 0,6A Ladestrom ,das schaltet auch ab, wenn die Baterie voll ist.
    Vor allem kann auch 6V geladen werden.
    Bei Louis oder Polo für knpp 15 € zu haben.


    Gruß Thomas

  • Hast ein Messgerät, dann miss mal die Leerlaufspannung vom Ladegerät(ohne Batterie)! Sollte so um die 16/18 Volt liegen, dann gehts. Ansonsten muss man mal gucken, wenn die Bakterie anfangt zu gasen ist auch voll. Säurestand vorher kontrolliern, ist klar.

    Danke Erstmal für die Schnelle Antwort.


    Wie du gesagt hast habe ich mal ein Multimeter an das Batterieladegerät gehangen und das Multimedial hat 12,47 Volt Angezeigt. Ist das also okay, kann ich es verwenden.

  • Batterieladegerät gehangen und das Multimedial hat 12,47 Volt Angezeigt.


    Ist nich ok. Ladeschlussspannung bei 12 Volt Blei ist 14,4 Volt. Mit dem Teil, was du da hast wird die Batterie nie voll und sulfatiert früher oder später. Tipp: hol dir ein Ladeerhaltungsgerät (ca 15€)! Das kann den ganzen Winter dran bleiben.

  • Optimal wäre ladegerät mit mikroprozessor
    giebt es bei lidel oder Aldi ab 15-25 Euro


    Lädt mit 2,8ah alle Batterien von 6-12v auto Motorrad usw


    Die mit 0,6ah gehen auch gut dauert nur länger


    Ladegerät Brauch Man eigentlich selten wenn das Fahrzeug


    täglich Gefahren wird



    MfG s50b2e

  • Ladegerät Brauch Man eigentlich selten wenn das Fahrzeug


    täglich Gefahren wird Guter Denkansatz! Da fällt mir jetzt meine Jawa-Batterie ein, werd ich gleich mal anklemmen. Die steht nun auch schon wieder 3 monate.

  • 3 Monate macht nix wichtig ist immer mal mit Multimeter
    mal messen und nach Bedarf Laden das reicht und an einen
    warmen ort die Batterie lagern

  • 3 Monate macht nix wichtig ist immer mal mit Multimeter


    Keine halbgeladenen Ackus lagern! Solange sie voll sind macht das nichts, aber Selbstentladung berücksichtigen. Vegisst man schnell wenn das Moped erst mal in der Ecke steht. Ein gut gewarteter Acku hält ca. 7 Jahre, ein schlecht gewarteter ca. 2Jahre,+/-.

  • Microprozessor ladegeräte haben erhaltungs Modus somit
    Laden die denn lade Zustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!