Geistiges Eigentum gestohlen ? Wie dagegen vorgehen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • 400€ :dash:
    dann würde ich es auch machen wenn wenn ich ne rechtschutzversicherung hätte habe ich auch und die rechtsschutz versicherung zahlt das dafür hat man die versicherung ja


    Geht das auch irgendwie auf Deutsch?

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • irgendwio ist es schon richtig,es ist sein Eigentum und sein Bild.




    Ich wäre auch stinksauer wenn man bei sowas ein Bild von meinem Eigentum benützt was ich selber auch noch gemacht habe.
    Aber selber muss man bei sowas auch Vorsichtig sein wie S51_Chris ja schrieb...



    Schwierig Schwierig

  • Steht denn beim Duorahmen dann wenigstens dabei, dass es sich um ein Beispielfoto handelt? Hab vor einigen Monaten auch Fotos einer S51 bei Ebay entdeckt, welche ich mal gemacht hatte. Wie sich herausstellte handelte es sich beim Verkäufer um die Person, welche die S51 von mir gekauft hatte. Es mit keiner Silbe zu erwähnen, dass die benutzten Fotos zu dem Zeitpunkt schon mehr als 4 Jahre alt waren fand ich potentiellen Käufern gegenüber nicht besonders fair.

  • Also es stand nicht dabei, dass es nur ein Beispielbild ist.
    Ich war bei meinem Anwalt und habe klage eingereicht.
    Er meinte das kann bis zu weit an 10000€ Strafe gehen, wegen der Urheberrechte.
    Hat mir sogar erzählt, dass es einen Fotografen gibt, der von Schadensersatzforderungen lebt.


    Und nachdem sich der Verkäufer ja so nett mir gegenüber geäußert hat möchte ich das nicht auf mir sitzen lassen.
    Hätte er gesagt Oh wusste ich nicht tut mir leid dann hätt ich gesagt ok löschen und gut aber so.
    na ja mann wird sehen was kommt.


    mfg
    moeftuner

  • Hat mir sogar erzählt, dass es einen Fotografen gibt, der von Schadensersatzforderungen lebt.


    Da gibt es nicht nur einen. Die laden ganz banale Dinge in Fotogallerien hoch (z.B. Foto von nem Apfel) ohne irgendwelche Hinweise zur Nutzung und sobald es jemand benutzt (z.B. für ein Rezept) wird zugeschlagen.

  • Und nachdem sich der Verkäufer ja so nett mir gegenüber geäußert hat möchte ich das nicht auf mir sitzen lassen.


    Und Du meinst, daß das alles irgenwas bringt? Du setzt nur Zeit und Nerven zu - am Ende kommt nichts dabei raus und die ganze Sache bricht Dich an. Der einzige, der davon was hat ist der Anwalt.

  • Und Du meinst, daß das alles irgenwas bringt? Du setzt nur Zeit und Nerven zu - am Ende kommt nichts dabei raus und die ganze Sache bricht Dich an. Der einzige, der davon was hat ist der Anwalt.

    :D GENAU das selbe habe ich auch gerade gedacht.


    Es ist klar, dass dir der Anwalt sowas erzählt, schließlich will er was verdienen. Ich denke, dass du dich später über den ganzen Stress ärgern wirst, aber das ist ja deine Sache. Drücke dir trotzdem die Daumen.

  • ist doch super wenn er so einen anwalt hat um so eifriger ist er . wenn er keine kosten hat warum nicht.

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • Klar setzt der Anwalt den Schaden so hoch an, berechnet sich sein Honorar doch am Streitwert. Das wird übrigens fällig, ob Erfolg oder nicht :D


    Viel Glück
    jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • und ich sage euch die chancen auf Gewinn stehen mehr als gut. Der ausschlaggebende Punkt ist das solange alles was nicht als offiziell freigegeben im Web oder anderswo steht dem generellen Copyright unterliegt. Klartext das Bild war nicht freigegeben also Copyright drauf.


    Ein Fall aus dem Bekanntenkreis. Eine Freundin meiner Frau hatte zwei Starbuckstassen zu verkaufen. Also mangels scharfem und schönem Bild eins aus dem Web genommen. Kurze Zeit später flattert ein Schreiben einer Anwaltskanzlei ins Haus mit einer Zahlungsforderung über 500 Euro wegen Urheberrechtsverletzung. Das Ende der Geschichte war das sie nach anwaltlichem Rat die Summe überwiesen hat.

    Nur Vögel fliegen schöner........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!