Hallo ich habe eine SR51 am Anfang funktionierte der Blinker sporadisch,der Hauptscheinwerfer und das Bremslicht.Zurzeit funktioniert nur noch der Hauptscheinwerfer sonst nichts.Wo könnte der Fehler stecken?
Komplettausfall bis auf Bremse *heul*
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich denke mal das wird ein einfaches Massen Problem sein. Oder aber an den Spulen liegen.
Überprüfe also erstmal alle Masse-Punkte.
PS: Nachts um 1 Uhr ist es relativ unwahscheinlich so schnell eine Antwort zu erhalten, da brauchst nicht deine Frage nochmal zu posten.
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
-
Danke für den Beitrag ich werde die masse Punkte als erstes überprüfen.
PS:Ich hatte nur deswegen nochmal gepostet da ich mich mit der Bezeichnung vertan hatte (SR51 statt S51 B2-4) -
Geh mal mim Prüflamerl ran. .... schlimmstenfalls Kabelbruch
-
Wahrscheinlich hast du einen Kabelbruch, und ist jetzt an Masse gekommen, hatte ich auch, einen richtigen kleinen Kurzschluss mit Kabelbrand :shock2:
--
http://www.simson-online.de.vu-S51B Bj 86
-S51B Bj 82 (im Enduroumbau) -
Hat jemand nen Anhanltspunkt wo der Fehler liegen könnte, dass beim Bremsen ausser dem Bremslicht sämtliche andere Beleuchtung ausfällt.
Soll heissen, Frontlicht und Rücklicht gehen aus wenn Bremslicht angeht.
Gehe ich von der Bremse und Bremslicht erlischt, geht die Front- und Rücklampe wieder an.Nach wälzen vom Schaltplan, ist wohl ne falsche VErkablung auszuschliessen sonst würde wohl generell Front oder Rücklicht nicht gehen.
Jemand nen Tipp für mich?
-
Laut deinem Profil geht es um eine KR51/2 ?
Es ist möglich das das gesamte Licht über eien Spule geklemmt ist. Wenn Du nun auf die Bremse tritts bricht die Spannung für die anderen Verbraucher (Scheinwerfer+Rücklicht) zusammen.
Normalerweise besitzt der Scheinwerfer eine eigene Spule. Also die NUR den Scheinwerfer versorgt.
DAs dürfte auch bei der KR51/2 sein.
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
´04 - year of SPEED -
Also ich denke das alles korrekt am Verteiler angeklemmt ist.
Werde es nochmal checken aber habe von der Zündung meine 5 Kabel korrekt dran.Eines davon sollte wohl von 35W Lichtspule kommen.
-
das das rücklicht aus geht wenn du bremst ist ja normal vieleicht ist dein scheinwerfer mit an die selbe klemme mit angeschlossen oder es ist was mit deinem zündschloss nicht i.o. so das vieleicht ein kiechstrom fliest
mfg -
Tag auch,
wenn ich mich recht entsinne, ist das Rücklicht normalerweise nicht am normalen Beleuchtungskreislauf angeschlossen, sondern hängt mit an dem Ladestromkreis von der Batterie und Rücklicht sowie Tachobeleuchtung. Das Frontlich kocht da seine eigene Suppe soweit ich weiss, aber ich schließe gerade von einer S50 auf andere Modelle......... Also kann ich mich auch irren.
MFG
der Urlog
PS: Jedenfalls lädt es beim Bremsen nicht!
--
Fuhrpark:
Simson S50 B2 1978
Vespa PK50 1985
diverse Klappräder und Downhill-Bikes -
Richtig. Denn die Ladespule hat (zumindest bei S51) 21 W, genauso wie das Bremslicht. Wenn also das Bremslicht leuchtet steht keine Leistung mehr für andere Verbraucher zur Verfügung.
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
´04 - year of SPEED -
jo genau deshalb verwundert mich das ganze ja so.
OK, schön und gut, dass das Rücklicht ausgeht aber wieso mein Sceinwerfer wenn er Saft über andere Spule bekommt und Schaltungstechnisch an nem eigenen Kreis hängt.Nunja werde ich mal bisschen messen und testen müssen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!