S 51 B2-4 Wiederaufbau - Winter 2011/12

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Community,
    nach langer Abwesenheit lasse ich mich mal wieder blicken. Bin jetzt zwei Jahre schön Motorrad gefahren. Doch ich vermisse meine Simme. Die Handgriffe beim Starten (nur Knöpfchen drücken ist langweilig), den Sound und den Geruch.
    Mein Moped lag jetzt fast zwei Jahre gut verpackt in vier Kisten in der Garage. Jetzt habe ich sie hervorgeholt und Bestandsaufnahme gemacht.


    Die Rahmenteile werde ich schwarz pulvern lassen, Tank ud Seitendeckel lasse ich erstmal weinrot. Ist dieser Lack fertig, wird sie wieder DDR-Rot. Muss dann diverse Teile durch Neue ersetzen. So wie komplett neuer Kabelbaum, neue Edelstahl-Schrauben usw.


    Nun zu meinen Fragen:


    1. Meine Simme fuhr nicht spurtreu. Es sieht so aus, als ob das Rahmenrohr (Hauptrahmen) einen abbekommen hat. Muss beim Vorbesitzer passiert sein. Ich hatte keinen Unfall. Ist sowas zu richten?


    2. Wie kann ich alte, schwarze Plastikteile aufpolieren und ihnen wieder ihre Schwärze geben? Möchte so viel wie möglich Ostteile retten, sofern sie nicht kaputt sind.


    3. Habe die Reifen von der Felge genommen und wollte gestern die Speichen ausbauen. Das war ein Satz mit x. Trotz Einsatz von WD40 rührte sich nix. Gibt es da einen guten Tipp. Sind die "Schrauben" normal Rechtsgewinde? Wie bekomme ich die Speichen raus, ohne mir die Felge zu verhunzen?


    So, das sind meine ersten Fragen. Ich danke Euch schon mal für eure Antworten.


    MFG izdeliye


    Anbei noch ein paar Bilder vom Zerlegen der Simme.


    http://www.abload.de/gallery.php?key=uFicQjGE

  • zu 1.: kann auch an der schwinge liegen...zum richten bräuchtest du ne rahmenrichtbank, weiß allerdings ne obs die für die simmen gibt


    zu 2.:probiers mal mit cockpitspray fürs auto. alternativ kann man, wenns nur um den herzkasten geht, das auch folieren


    zu 3.:is rechtsgewinde. zum ausspeichen hat sich bei mir der bolzenschneider bewährt. an den rädern zu sparen is meiner meinung nach das dümmste was man machen kann. dann geh aufn teilemarkt (augustusburg im januar kann ich empfehlen) und besorg dir da nen satz ddr-speichen wenns unbedingt welche sein müssen

  • Die Wintermonate sind doch ideal deine Simme wieder in Schuß zu bringen. Ich mach das mit meinem Star auch so. Viel Arbeit - aber die macht ja Spaß.
    Toi toi toi :thumbup:

  • Update:
    Ich war im Nachbarort in einer Simsonwerkstatt. Der Meister meinte, der Rahmen hat eine kleine Stauchung bekommen. Also ich kann den Rahmen vergessen. Scheiße!
    Also brauche ich einen aanderen Rahmen. Hat jemand noch einen geraden, gebrauchten Rahmen rum liegen?


    Zu den Speichen: Ich knacke sie heute mit dem Bolzenschneider und dann poliere ich die Felge und die Nabe. Hat da jemand Tipps, mit welchen Aufsätzen für die Bohrmaschine man das macht.


    Und dann kaufe ich mir neue Edelstahlspeichen und dann passt die Sache.


    Zylinder
    Tja, das Moped gibt es in diesem Zustand nicht mehr. Liegt gerade in vier Kisten, das gute Stück.

  • ich denke mal das die Simi wie sie oben zu sehen ist, nicht mehr aus sieht, nach nun 4 Jahren in Kisten hat da automatisch der zahn der Zeit dran genagt, wobei sie nach 4 Jahre dauernutzung auch nicht mehr die beste wäre, deshalb ganz klar neu aufbau, vorallem wenn der rahmen verzogen ist!


    bei gebrauchte rahmen gibt es hier nen Teilemarkt aber ich glaub den kannst du net benutzen weil du noch keine 50 sinnvolle Einträge gemacht hast, daher einfach mal bei ebay schauen und zur not einfach mal jemanden hier im Forum privat um hilfe bitten bei einer zweiten meinung zu einem ebay rahmen


    mein tipp für die räder : ... schau mal bei dienstleistungen, gibt hier den ein oder anderen die das für geld mit den speichen machen, das kostet nicht die welt und du kannst dich dann auf die sache mit dem rahmen erstmal konzentrieren :b_fluester:

  • So, nach zweistündigen Bearbeiten der Radnaben mit Bohrmaschine und Messingbürste sehen sie so aus:


    Linke Nabe: mit alter Messingbürste "geschrubbt", rechts der Originalzustand.



    Dies ist das Endergebnis. Jetzt noch mit ner Sisalbürste drüber und dann noch etwas polieren.



    Was ist besser zum Polieren und Konservieren? Elsterglanz oder Autosol. Und womit trägt man es am besten auf?


    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von izdeliye ()

  • Moin,
    ich finde nichts geht über Autosol, da bekommst du nen super glanz.
    Am besten einfach mit nem Putzlappen kurz auftragen bis du merkst das sich der Lappen durch das angelöste Alu verfärbt.
    Ein paar Minuten warten und danach schön auspolieren. Bei Bedarf mehrmals wiederholen - kommt halt auf die Vorarbeit an.
    Keine Bange das Autosol die Oberfläche zu sehr anlöst!
    Ebene Teile kann man schön mit Wasserschleifpapier glätten, dann Autosol und schon siehts aus wie verchromt.

    Es ist nicht wichtig, was die Leute hinter deinem Rücken über dich erzählen.
    Wichtig ist, dass wenn du dich umdrehst - alle die Fresse halten.

  • Ich habe die Naben nicht weiter bearbeitet, mir gefallen sie so richtig gut. Die Felgen habe ich ordentlich mit 600er und dann 1200er Nasspapier geschliffen. Die eine Felge glaube ich 5-6mal. Dann mit Elsterglanz und Borhmaschinenaufsätzen. Hat mich dann nicht so überzeugt. Bin dann mit NevrDull drüber und jetzt sehen sie super aus. Nächste Woche werden sie neu eingespeicht und dann sind die Räder fertig. Dann gibt es neue Fotos.

  • Moin,
    die Naben würde ich trotzdem mit Autosol (oder NevrDull wenn das auch versiegelt) bearbeiten, denn versiegeln ist nach dem entstandenen Glanz doch das Wichtigste. Willst doch lange was von deiner Arbeit haben und anhaftenden Schmutz in Zukunft leichter enfernen können. Du glaubst nicht wie schnell der Glanz wieder durch Witterungseinflüsse verschwindet.
    (Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung, in Bezug auf Glanz und Versiegelung ist eindeutig Autosol - günstig und sehr gut)
    Gruß Torsten

    Es ist nicht wichtig, was die Leute hinter deinem Rücken über dich erzählen.
    Wichtig ist, dass wenn du dich umdrehst - alle die Fresse halten.

  • UPDATE


    So langsam nimmt die Sache Gestalt an. Der Rahmen ist beim Pulvern, der Motor bekommt neue Simmerringe und die Simme nen neuen Auspuff und Tacho. Alle anderen Teile sind aufgearbeitet. Anbei mal Bilder von den fertigen Rädern und Blinkergläsern.






    Und dann noch ein Bild von den Blinkergläser. Rechts unbearbeitet, links mit Handypolierpaste aufgearbeitet. Sieht in echt noch schicker aus. Die schwarzen Teile habe ich mit PlastStar 96 eingerieben. Die strahlen herrlich schwarz. Hätte nicht gedacht, dass der Herzkasten jemals so aussehen könnte. Weitere Bilder folgen.



    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!