150ccm duo4/1 beim tüv vorstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • habe mal ne frage, kennt sich jemand mit dem tüv aus?
    ich möchte meine duo etwas verbessern mit einem 150 ccm es motor .
    da ich mit den bremsen sicher nicht durch den tüv komme, habe ich vor die bremsen von der eze zu nehmen .
    der rahmen und die motorhalterungen werden natürlich dementsprechend verstärkt.
    jetz zu meiner frage muss ich ein vollgutachten machen lassen ? was kos mich der spass ?
    kann man die db werte von der eze nehmen ?
    hatt jemand infos für mich? hatt das jemand schon gemacht und hatt erfahrung ?

  • Dein Plan dürfte ziemlich aussichtslos sein.


    Zuerst mal musst Du Dir überlegen, was Dein Duo denn dann werden soll. Mit dem 150ccm-Motor kannste es dann entweder als PKW oder als KRAD zulassen. Dementsprechende Vorschriften sind zu beachten. Vollgutachten ist obligatorisch, da bei deinem Vorhaben immer der §19(2) StVZO greift.


    Wie stellst Du Dir "Rahmen verstärken" vor? Der Antrieb dürfte von der Leistungssteigerung auch nicht begeistert sein. Bremse vorn umbauen okay... Und hinten?


    Zunächst solltest Du mit dem Duo zu deinem zuständigen aaS fahren und die Umbaupläne mit ihm durchsprechen. Er wird dir dann sagen, was er sehen möchte und was Du brauchst.

  • alle 3 bremsen werden von der eze sein . querverstrebungen werden am gesammten rahmen angeschweist, sodas die verwindungssteificheit dementsprechend erhöt wird . der antrieb wird natürlich auch von der eze genommen .

  • Also ich glaube kaum das du einen Prüfer finden wirst der dir sowas einträgt,das ist ja so als wenn du einen Hayabusa-Motor in nen Trabant baust und das dann eintragen lassen willst.



    Das gleicht einem total-Umbau in dem du einiges an Geld und Zeit versenken wirst,die Frage ob das Sinn macht würde ich mit Nein beantworten,denn das hat dann nix mehr mit Duo zu tun,da kannst du auch gleich ein Paar Eisenrohre nehmen und dir selber was zusammenschweißen.



    Wie mein Vorredner schon sagte wirds der Rahmen,der Antrieb kaum mitmachen und ob das ganze dann bei 75+ Km/h noch Stabil bleibt...

  • das kannste knicken mit den 150 ccm³


    macht das fahrwerk gar nicht mit beim duo...


    denk mal alleine an die motorhalterung, welche belastungen da bei volllast dann anliegen...


    schweissen kannste es auch nicht selber, außer du hast nen pass für karosse...


    und mehr duos werden es auch nicht mehr...willste deins für sowas echt opfern?


    kauf dir doch lieber nen trike.....

  • rahmen verstärken...höhö...der war gut...durchs schweißen hast du (ich geh mal von aus du bist kein schweißer) ziemliche hitzeentwicklund bei allen schweißnäten, was zur folge hat das sich die festigkeit der teile stark verringert und damit genau das gegenteil bewirkt hast...desweiteren sind ja allein die schwingen des duo nicht für eine mehrfache leistungssteigerung ausgelegt ist...man darf nie vergessen, es sind alles nur mopeds!
    ausserdem fahrphysikalisch...weiche mal mit ca 85 einem kind aus was auf die straße springt...ich bin mir sicher das ein original duo schon bei 50 km/h überfordert ist...weiterhin musst du dir ja auch einen plan bzgl schalten und kuppeln machen...motorhalterungen müssen umgeschweißt werden...siehe materialfestigkeit...also dem tüver der dir das abnimmt sollte sofort die lizenz entzogen werden...

  • Weiß ja nicht, ob das Thema noch aktuell ist...


    Beim Schweißen wird der Rahmen nicht geschwächt, solange ordentlich gemacht wird. Fahrbar wird das schon sein und auch haltbar. Allerdings brauchst du unbedingt eine Differential (richtig geschrieben?).
    Für die Rennstrecke taugt das sicher, eine TÜV Abnahme wird aber immer ein Traum bleiben, ist einfach nicht möglich.


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ich hab beim bay vor nem Jahr eins gesehen und den Herren angeschrieben ob er so nett wäre die TU unterlegen zu geben
    Antwort war knapp: Kauf sie dir dann hast du sie!
    Großes Nummernschild war dran und wohl auch ein 150 ccm motor.
    Denke aber nicht daß es deine Duo lang mitmachen würde :p_aua:


    P.S. Geil wärs schon endlich genug Leistung aber wie die anderen schon gesagt haben Rahmen/Autsch

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • ich weiß jetzt nicht was Ghostrider in seinem Duo fährt, aber das hat sich dieses Jahr in Suhl schon ganz schön verwindet in den Kurven, und da hatten wir so 70-75km/h drauf.

    Sommer, Sonne, Heizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!