da ich im Urlaub bin und Zeit habe und schön in der Sonne sitze, wollte ich euch heute meine zweite Baustelle vorstellen.
Die Enduro habe ich vor einiger Zeit aus Rostock geholt, ich hatte sie in den Kleinazeigen gesehen und mich von den Bildern wieder mal täuschen lassen. Sie sah auch Optisch Top aus die Blechteile waren auch super lackiert und das war es auch schon.
für 400 Euronen gekauft und bstimmt nochmal das dreifache reingesteckt (Ich hebe keine Rechnungen auf falls meine Frau die mal findet). Der Grund weil ich die gekauft habe das meine zweite Tochter den Mopedschein machen wollte und nicht mit den Roller fahren wollte. Nur diesmal war das Zeitfenster kleiner ich hatt nur 4 Monate, nur gut das die Weihnachstage vor der Tür standen und ich Zeit hatte. Nach der ersten durchsicht ertmal eine Liste gemacht was geändert und bestellt werden muss, verdammt war die Liste lang.
So sah sie aus als ich sie geholt habe, klar der Motor musste ein anderer werden,
Eigentlich wollte ich in der Zeit eine S51C neu aufbauen doch das wurde erstmal nach hinten geschoben ( steht immer noch unzerlegt rum) Ich hatte in der Zeit eine Händler Auflösung im Osten aufgekauft, drei Gitterboxen voller Neu und ein paar Alteile. Bevor Fragen aufkommen ich verkaufe keine Teile, die brauche ich alle noch.
Also erstmal einen Motor zurecht gemacht manche sagen auch Regeneriert. Komplett S70 mit VAPE. Beim Einbauu des neuen Motors festgestellt das die Motorlagerung und die Schwinge falsch montiert waren, also Lagerung erneuert und mit neuen Buchsen versehen.
Als ich die Telegabel umgebaut habe siehe da gar kein Kugelkäfig im oberen Lager. Tagelang mit der Telegabel verbracht um festzustellen welche die richtige Länge ist. Beim Räder ausbauen gemerkt das die Felgen und Naben eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Ein paar schöne Edelstahlfelgen gekauft und ein paar neu Reifen, vorne 16x3.0 und hinten 16x3,25 .
Nach den Motoreinbau kam der Kabelbaum und der 12 Volt Umbau und der Einbau vom Digitaltacho mit Drehzahlmesser und es wurde eng im Herzkasten.
Bei mir beginnen und enden alle Kabel im Herzkasten, vereinfacht die Fehlersuche.
Und so langsam nahm die ganze Sache Gestalt an, eine Gabelbrücke musste her weil mit so einen Blechteil, das geht schon gar nicht. Ein paar kleine Änderungen und sie war fast fertig.
Es fehlten noch ein paar Individuelle Teile, da kam uns die Idee mit den Griffen, man war das ein gefummel, bis sie meiner Tochter gefallen haben.
Und von hinten, ich habe ein LED Rücklicht gewählt, weil ich dann das Standlicht ewig brennen lassen kann, vorne ist auch eine LED birne verbaut.
Ein Bild habe ich noch als wir dieses Jahr nach Suhl fahren wollten ,hat meine Tochter noch ein optisches Tuning gemacht, ihr gefällt es. auf jeden Fall besser als ganz Pink, so sollte sie zuerst werden.