Endlich eine S 51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Nach langer Suche habe ich nun endlich eine recht anständige Simson gefunden. Nach einigen Monaten der Suche und dem geglückten Unterfangen, das Fahrzeug im Kombi nach Hause zu schaffen, steht sie nun da - bisher unangetastet, denn ein paar Dinge stehen noch an:


    - Wenn man das Licht einschaltet, geht der Motor aus
    - Kickstarter dreht durch
    - Auspuff ist mit Kabelbinder befestigt.
    - Tank etwas unschön


    Ansonsten steht das gute Stück ganz gut da, hat sogar einen 1A Agrarhaken und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Wahrscheinlich mit lesen, schrauben, fluchen, lesen und schrauben. :rolleyes:


    Es handelt sich genau um eine S 51 B1-4 von 1984. Mal sehen, wann die alte Lady wieder auf die Bahn kommt und wie lange ich mich mit meinen knapp über 1,90 auf dem Ding zusammenfalten kann. :D


  • Erstmal Glückwunsch!
    Das mit dem Kickstarter hört sich aber nicht gut an, kann gut sein, dass du da noch mal für ne Regeneration investieren musst.
    Kauf dir schon mal eine Zünduhr, eine Fühlerlehre und 2-3 neue Kondensatoren, sowie Unterbrecher, einen Polradabzieher und einen Simson-Ratgeber - Du wirst alles mit der Zeit brauchen.


    Gruß
    Matti

  • Danke für die Tipps. Heute abend werde ich mal das Kupplungsseil aushängen und gucken, was passiert. Die Aussicht auf eine mögliche Regeneration des Motors ist hingegen nicht besonders erbaulich. Lässt sich das Teil nicht einfach so tauschen? Vor dem Kauf habe ich nach diesem Fehlerbild gegoogelt und da schien es eine recht einfache Reparatur zu sein. :confused:


    Ich werde mir jedenfalls den Vorfall aus der Nähe ansehen und Werkzeug bestellen. Mal sehen, was die Wundertüte hergibt. :b_wink:

  • Der Luftwiderstand steigt natürlich proportional zur Körpergröße des Fahrers. Mach jetzt nicht den gleichen Fehler, den alle gern machen, nämlich das Ding erst mal zu zerlegen! Wenn´s fährt, und so schlecht sieht es auf dem Bild nicht aus, dann fahre erst mal. Wenn die Verzahnung der Kickstarterwelle in A.. ist gibts auch einen Trick, aber bitte nicht anschweißen.

  • Zitat

    Das ist ja eine schöne Simme Glückwunsch .

    Danke. Wobei sie auf dem Bild besser aussieht als im Original. :whistling: Aber schlecht ist sie tatsächlich nicht.


    Zitat

    Mach jetzt nicht den gleichen Fehler, den alle gern machen, nämlich das Ding erst mal zu zerlegen!

    Mit Sicherheit nicht. Ich habe mir extra eine Moped gekauft, dessen äußerer Zustand vermuten lässt, dass eben keine Komplettzerlegung notwendig ist.


    Zitat

    Wenn die Verzahnung der Kickstarterwelle in A.. ist gibts auch einen Trick, aber bitte nicht anschweißen.


    Ich habe mir erstmal einen neuen Hebel bestellt. Wenn der greift, isses gut - ansonsten komme ich gerne auf deinen Trick zurück. Außerdem habe ich schon Getriebeöl und eine neue Batterie geholt. Wenn sie dann läuft, bin ich glücklich. Anschließend werde ich ich mir die Elektrik vornehmen, damit der Motor nicht mehr aus geht, wenn man das Licht einschaltet. Wenn die Technik dann stimmt, kommt die Kosmetik: Der Lack ist nämlich nicht mehr so toll, zumal das nur übergeduschtes Billardgrün ist.
    In diesem Zusammenhang noch eine Frage: Lohnt es sich, die original Schutzbleche aufzuarbeiten oder ist es besser, den bequemeren Weg zu gehen und die Teile für recht kleines Geld neu und fertig grundiert zu kaufen? Wie ist da die Qualität?

  • Zu den Schutzblechen: original ist original, oder willst Du mit Organspende"material" leben, wenn´s nicht sein muss?

  • @ Lehmann:


    An dieser Stelle würde ich gerne auf deinen Trick mit der Kickstarterwelle zurückkommen. Der neue Hebel greift nämlich auch nicht - die Restverzahnung an der Welle scheint nicht zu genügen. :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!