Anhänger an die S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Es gibt da auch noch ein Herstellungsdatum wenn vor 1954 oder 1964 gebaut keine Betriebserlaubnis erforderlich!


    Eben dieses Datum interessiert mich, da ich einen alten, tauglichen Hänger zur Hand habe. Am besten mit Quelle. Wer weiß was?

  • Für die Anhängelast des S 50 muss Dein TÜV-(Dekra-GTÜ-KÜS etc.) Mann einfach "KTA" als Suchbegriff in die ARGE-TP eingeben und sich dort den Typschein 1262 anzeigen lassen.


    Wobei die Anhängelast in den neuen KBA Papieren schon vermerkt ist.


    Die Betriebserlaubnispflicht gilt seit dem 01.03.2007 für alle zulassungsfreien Anhänger, der Stichtag 01.Juli 1961 wurde (wie in der StVZO angekündigt) mit dem Erlass der FZV vom Bundesverkehrsminister aufgehoben. Man kommt also nicht mehr um eine Betriebserlaubnis herum.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Okay, danke schonmal für die zahlreichen Antworten ;)
    Ich brauche auf jeden Fall die Betriebserlaubnis für den Anhänger vom TÜV. Immerhin kann ich schonmal beweisen, dass die S50 eine Anhängelast von 60Kg hat ;)


    Jetzt gehts darum das Moped auf vordermann zu bringen und den Anhänger ordentlich zu befestigen. Habe jetzt alles in die Wege geleitet -> Motor wird regeneriert und ich habe mit einem bekannten Schlosser geredet, der mir dabei hilft die Verbindung (eine wirklich stabile, die 100% hält und durch den TÜV kommt) zwsichen Moped und Anhänger herzustellen. Das wird die nächsten Wochen erledigt und danach gehts zum TÜV zur Abnahme. Was mir da Sorgen bereitet ist, dass ich dann eventuell auf 40 km/h drosseln muss (muss man das? kennt sich da jemand aus???) und dass vielleicht die Schweißnähte am Hänger bemängelt werden. Die sind zwar stabil, da bin ich mir sicher, aber die sind etwas "unsauber".

  • sag mal, wieso holst du dir nicht einfach die originalen anhänger von simson mit der passenden kupplung? damit wirst du keine probleme haben und musst nicht zum tüv

  • Ich weiß nicht ob der mit den dünnen Reifen ca. 3000 Kilometer aushalten wird. Außerdem ist dieser nicht abschließbar und die Anhängerkupplungen die dazu gehören sind eine ziemlich "wackelige" Angelegenheit. Angenommen es sind 50KG Gepäck im Anhänger und ich fahre in eine Kurve habe ich Angst davor, dass der Anhänger rausspringt!


    Edit: Selbst mit dem Anhänger muss ich zum TÜV!
    Ich zitiere mal "hallo-stege": "Die Betriebserlaubnispflicht gilt seit dem 01.03.2007 für alle zulassungsfreien Anhänger, der Stichtag 01.Juli 1961 wurde (wie in der StVZO angekündigt) mit dem Erlass der FZV vom Bundesverkehrsminister aufgehoben. Man kommt also nicht mehr um eine Betriebserlaubnis herum."

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix92 ()

  • http://cgi.ebay.de/Anhanger-Si…teile&hash=item2a11c0bfe9


    selbst wenn du damit zum tüv musst werden dir die tüver das schneller abnehmen als was selbstgebasteltes. natürlich werden die dinger 3000km aushalten und 50 kg gepäck. ich hab den hänger damals zum kartoffeln stoppeln benutzt und der war randvoll (überladen). keine schäden.


    sollte man natürlich nicht machen.


    kauf dir das "set" und gut ist.


    aber um nochmal auf die betriebserlaubnis zurück zu kommen, die hänger sind doch in verbindung mit der simson erlaubt oder sehe ich das falsch?schließlich hat man dazu originale kupplungen usw wie es sie in der ddr gab... ist doch im grunde genommen das gleiche zubehör wie ein kindersitz und die sind auch "noch" erlaubt

  • Hänger haben eine Betriebserlaubnis. Die bekommt man beim
    KBA. Wie für Simson, da der Hersteller nicht mehr exestiert.

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • naja jetzt sehe ich weswegen du unbedingt diesen anhänger anmelden möchtest. tseckt ja viel arbeit drin und sieht recht ordentlich aus.aber ne autokupplung am moped bauen und eintragen , ich weiß ja nicht.


    falls du einen guten schweißer sucht der dir das verscheißt, da ließt du gerade jetzt den richtigen beitrag. ich arbeite im schweren stahlbau als konstruktionsmechaniker und schweißer mit offiziellen schweißerpass für MAG-schweißgeräte.


    mal ne frage nebenbei, haben die räder eigentlich ein vernüntiges rad(kugel?)-lager?




    trotzdem empfehle ich dir immernoch den originalen hänger mit kupplung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!