Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    hast du den dort angegebenen benzin hahn mit größerem durchfluß?
    das war bei mir das problem, ich fahre aber mit 50er primär und 15er ritzel, deins ist dann ja noch länger übersetzt, vieleicht liegt es dadran, zzp auf 1,7 kann ich dir auch sagen, hab den unterschied bei mir auch etwas gemerkt zu vorher 1,4.
    dein letztes problem kenn ich auch, hab ich die tage auch gehabt, erst geht er richtig gut und plötzlich nichtmehr, wenn ich dann wieder ne weile ruhig fahre geht er wieder...
    bau dir mal noch de dickere dichtung zwischen zylinder und vergaser, hat bei mir geholfen, anscheinend wird der gaser und der sprit zu warm.



    MfG Mario

  • Benzinhahn ist gestern gekommen hab ich heute montiert



    dazu gleich mal ein ölwechsel




    also mann kann meiner meinung nach mit dem benzinhahn länger im vollgas fahren



    werd das mal probieren mit der dichtung wie du es sagst und mir ein 14er ritzel draufmachen



    was fährtn deine so ca spitze mit 50er Primär und 15er ritzel und was hast du für ein auspuff dran



    mfg Fuhrig

  • jo probier mal mit der dichtung,
    ich hab nen aoa3 dran, im moment fährt die simme laut gps 100, mir lt reso waren es 103, aber wesentlich lauter und ging unten rum nicht so gut, mit 17er ritzel hatte ich se auf 111, aber dauert viel länger und die kleinste streigung und der kleinste wind sind tötlich, da geht se im 4. auch schon leicht in die knie, wo ich das 16er dran hatte hat mir der 5. immer nochnicht ganz gefallen, hatte da dann aber auch das prob. mit dem gaser und hab das ritzel erstmal wieder geändert, ich hab aber nen 24:32 5, gang, was ja das mitlere wär.



    Gruß Mario

  • also ich fahre den LM85, beide motoren sind sich ja sehr ähnlich...


    wie rzt schon sagte sind die kmh angaben immer sehr optimistisch wobei sich da rzt auch nicht rausnehmen sollte, mir wurde zb auch schon gesagt das man die angaben nur liegend auf dem tank erreicht ;)


    mein setup:


    5 Gang 24:32
    50er primär
    16 Ritzel
    ich wiege 85 Kilo


    ZT-Reso 2010 oder LM85 Reso also der mit der Blase


    Mit dem ZT Reso ist es bei mir auch wie bei euch im 5 fehlt die kraft, wobei ich noch nie den 4 ausgedreht habe um resoanschluss zu bekommen. Aber ich komm im 5 nicht in den Reso gefahren also wenn ich von 4000 dann im 5 beschleunigen will schafft er es nicht.
    Hab dann aber mal den LM85 Reso dran gehangen und da ist es dann ganz anders, ich kann aufrecht über 100 fahren also im 5 durchbeschleunigen. mehr konnte ich bisher leider nicht messen da mein fahrradtacho nur bis 100 anzeigt.


    Also was machen?


    Ich würde meinen 14 Ritzel und sich mit weniger vmax zufrieden geben oder eben LTM kaufen wobei man sich auch überlegen muss wann fährt mann Vollgas, also ich will meinen ich bewege mich immer maximal 90 bis 100 und dann wirds mir auch langsam mulmig auf dem bock, gerade wenn wind herrscht aber das soll ja dann jeder selber wissen...

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • ach der lm reso hat ne blase dran? mein lt reso hat keine, sieht bis auf ne zusätsliche schweißnaht aus wie nen orginaler,


    mit dem 16er ritzel und 50er primär alleine müstest du aber auch schon auf 95 km/h kommen, da wären 100 für den 5. ein bisschen schwach

  • naja der LM 85 Reso 2010 ist ja der mit der blase ;)

    S51 B2-4 Bj:1981 (läuft)
    S50 N Bj: 1975 (läuft)
    MS50 Sperber Bj: 1997 (steht)
    50ccm Rennmoped (läuft)
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped" (steht)
    Sl1 s Bj:1971 (steht)
    KR51/2 L Bj: 1980 (steht)
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977 (läuft)

  • Die 0,3mm machen viel aus.
    Ich weiß es, weil ich auch schon einen 2010er LT85 (den allerersten ohne Fußdistanz ;) )für einen Kollegen zusammengebaut hab und ich das mit den 1,7mm auch erst auf Nachfragen erfahren hab.

    und alle dachten ich wäre Blöd, wenn ich behaupte, das der zündzeitpunkt sich bei gleichem Hub nicht verändert!

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Ich hab im moment einfach noch ne zweite dichtung bei der ich mit nem locheisen einfach nur das loch größer gemacht habe, sprich ne orginale, must probieren ob bei dir eine zusätzliche dichtung reicht oder ob du noch ne dritte brauchst, ich hab mir erst eine aus dichtungs gummi gebaut, die war aber nicht so das wahre, versuch es mit ner orginalen

  • und alle dachten ich wäre Blöd, wenn ich behaupte, das der zündzeitpunkt sich bei gleichem Hub nicht verändert!


    Aber nur anhand des Hubes kann man das auch wieder nicht beurteilen. Je nach Auslegung des Motors variiert das auch noch, obwohl der Hub konstant ist.
    Und zu guter letzt: Wir stellen den ZZP einfach statisch ein und blitzen bei relativ niedriger Drehzahl ab, aber letztendlich entscheidend ist der ZZP bei maximalem Drehmoment.
    Je nach Zündkurve und thermischer Belastung der Zündung (unter Temperatur verstellen sich Zündungen) muss demnach der ZZP angepasst werden.
    Alles nicht so einfach wie es scheint, vor allem bei Tuningmotoren. Durch das erhöhte Drehmoment wirken sich da verschiedene Zündwinkel viel stärker als bei Serienmotoren aus.


    Kurz gesagt: Der Zündzeitpunkt ist vom Hub abhängig, aber wird auch noch durch andere Faktoren beeinflusst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!