jo
dafür sorgt ja der einigungsvertrag
Oy!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
jo
dafür sorgt ja der einigungsvertrag
Oy!
, also lieber anrufen, bevor wir hier nich 3 seiten mutmaßung aufstellen und du im endeffekt doch anrufst
Ich schwöre - wenn ich beim Amt anrufe, gebe ich sofort Bescheid und höre auf wilde Fragen zu stellen ;o).
Aber Ämter in Ö funktionieren - mit der richtigen Taktik und ein wenig Glück - manchmal sehr, sehr unkompliziert.
Deswegen die Suche nach der Lücke die ich nicht finden.
Eine vielleicht ganz doofe Frage die sich mir grad stellt:
Dürfen in Deutschland Jugendliche mit Mopedführerschein Schwalben fahren? Wegen der Höchstgeschwindigkeit und so...
ja dürfen wir , da gibt es nähmlih ne sonderregelung
dennoch fahren unsren normalen roller nur 45
Na wenn dem Prüfer egal ist wie das Ding auf 45 gezähmt wird, soll's wohl nicht so große Probleme geben ?!? HD auf irgendwas um 60, U-Scheibe in den Krümmer.... bis sie ab 45 net mehr will. Navi dran und testen ob die 45 passen und ab zum Ösi-Tüv.
mir kommt aber ne andere frage auf
wen man nen östereichischen mopedschein hat , darf man dan ne schwalbe oder anderes mit deutscher versicherung überhaupt fahren
Wat machst denn mit nem Leihwagen im Ausland, einen Chauffeur anheuern ??
Die Möglichkeit es als LKR zuzulassen gibt es, so machen es auch die meißten.
Da das für den Sohnemann mit 15 nicht in Frage kommt bleibt nur Drosseln.
Gegen die versicherungsflucht gibts sicherlich etwas - ob strafrechtlich oder versicherungsrechtlich.
Biste sicher das du deinen Sohn mit einem 2Rad unter die Österreichischen Autofahrer lassen willst?
ZitatWat machst denn mit nem Leihwagen im Ausland, einen Chauffeur anheuern ??
es geht um das dauerhafte fahren
Hallo zusammen, mittlerweile haben es wir 2017 und ich möchte Euch meine Geschichte erzählen. Ich hoffe, dass dies viele lesen, denn ich stand vor dem selben Problem wie Ihr. Ich habe meine KR51/1 von 1972 und habe diese von 2014-2017 restauriert und wollte diese auch in Österreich als Moped (L1E) zulassen und nicht als Motorad.
Ich habe auch hin und her überlegt wie ich dies tun könnte. Da ich in den Kitzbüheler Alpen wohne, konnte ich keine Unterlegscheibe einschweißen oder ähnliches. sonst komm ich kein Berg mehr hoch.
Eines Tages sagte mir ein Freund. " Mach doch einfach ein kleines Ritzel drauf"
Und ich dachte, super Idee.
Ich schaute im Internet nach dem kleinsten Ritzel was es für die KR51/1 gab. Es war ein 11er.
Also bestellt, aufgebaut, Kette um 2 Glieder gekürzt und ab auf die Strasse. Mit Probekennzeichen natürlich. Also mit Kopf einziehen waren es glatt 50km/h und in normaler Sitzposition waren es 49km/h.(Smartphone mit GPS App)
Laut Gesetz: maximal 45km/h.
Also hab ich es drauf angelegt und bin zum TÜV Süd zur Einzelabnahme.
Sie haben sich alles genau angesehen und haben es aktzeptiert. Also super gelaufen.
Ich kann nur empfehlen, der Gesamteindruck spielt natürlich auch eine Rolle. Natürlich fliegt das kleine Ritzel wieder raus (ich lass mich ja nicht von den Plastikbombern überholen). Und das Tacho sollte ja auch stimmen.
Natürlich darf ich trotzdem keine 60km/h mehr fahren, aber wenn mann sich auf 50km/h einstellt und es sich mit sich selbst ausmacht, diese auch einzuhalten, passiert nichts. Wer natürlich nach der Abnahme alles zurückbaut und dann Vollgas fährt, muss halt damit rechnen, dass man das Nummernschild abgenommen bekommt.
Also ich hoffe meine Geschichte konnte Euch helfen.
Grüße aus Tirol
Hallo ich muß jetzt auch mal mein Senf dazu geben hab bei den ösis auch ne simme ne s50b2 und wohne eigentlich dauerhaft hier mein Vorteil ist vllt ich hab mein Hauptwohnsitz in Deutschland letztens erst ne verkehrskontrolle gehabt alles in Ordnung skeptisch waren sie am Anfang wegen den +60 kmh hab den dann das Schreiben vom KBA vorgelegt wo drin steht das S50 usw mit vmax 60 kmh dem Leuchtkraftrad gleich zusetzen sind durfte natürlich weiter fahren aber auf auf die Rolle hätten die mich nicht stellen dürfen hab auch ein Deutsches Kennzeichen dran
Hallo ich muß jetzt auch mal mein Senf dazu geben hab bei den ösis auch ne simme ne s50b2 und wohne eigentlich dauerhaft hier mein Vorteil ist vllt ich hab mein Hauptwohnsitz in Deutschland letztens erst ne verkehrskontrolle gehabt alles in Ordnung skeptisch waren sie am Anfang wegen den +60 kmh hab den dann das Schreiben vom KBA vorgelegt wo drin steht das S50 usw mit vmax 60 kmh dem Leuchtkraftrad gleich zusetzen sind durfte natürlich weiter fahren aber auf auf die Rolle hätten die mich nicht stellen dürfen hab auch ein Deutsches Kennzeichen dran
Respekt!! Nach meiner Bildschirm-Auflösung ein 4 Zeilen umfassender Satz ohne Interpunktion. Da können sich die Ösis von den Krauts was abschneiden.
MfG
Christian
Respekt!! Nach meiner Bildschirm-Auflösung ein 4 Zeilen umfassender Satz ohne Interpunktion. Da können sich die Ösis von den Krauts was abschneiden.
MfG
Christian
Von Kommata ganz zu schweigen
Hy in die Runde ,
ich bin neu hier und aus Wien .
Kurze Story zu meiner Schwalbe... in Wien gekauft ,wurde sie mir noch mit dem Deutschen Kennzeichen drauf am Privatparkplatz angezunden.
Danach war sie fast schrottreif ...habe mich dann 2017 doch entschieden sie wieder fahrtauglich zu machen , aber lowbudget.
Nun ist sie trotz tieferlegung und ohne Farbe ( sprich.. reiner Stahl und Klarlack drüber) in Österreich Typisiert , aber als L3 ( 125 iger Klasse).
War aber ein längeres Prozedere ...Technisches Gutachten (300 Euro ) , Öamtc (57a) , und zu guter letzt ...M46 Landesfahrzeug Prüfungsstelle ( 100 Euro )der Techniker dort hat mir ohne meine Anwesenheit ,mit viel brutalität bei geöffnetem Benzinhahn die Motorabdeckung versucht zu entfernen( Benzinhahn wurde dadurch komplett verbogen ,Tank lief komplett aus ) .....ja plus die 180 für die Anmeldung ..also nicht billig ..
Nun fährt die Schwalbe endlich höchst offiziell in Wien ..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!