Leider finde ich da nicht die richtigen Farben! Oder ich bin Blind! Grau rot, schwarz weiss etc. Da kannst du den Kabelbaum auch gleich mit nummerierten Kabeln machen ist wesentlich Billiger und alles schön beieinander!
akf-shop.de - Erfahrungen? // Kabelbaum
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
http://shop.kabelknecht.de/
Hier gibts alle Farben.
Für 40€ hat man denn von jeder Farbe 10m... plus 10€ für Kabelschuhe und fertig ist der kabelbaum der auch passt -
10M kabel und dann für 50€ alle kabel mit kabelschuhe eca ... da kannst doch 2 oder 3 S50 von verkabeln oder?^^
beim nächsten aufbau muss ich das mal probieren, is das einfacher als den gekauften anzubauen? schließlich kann man ganz easy nach einander das ganze immer schön lang hin anpassen und anbauen und hat wirklich sviel freiraum beim kabeln ziehen und muss sich nicht an 1 oder 2 cm umweg stören
-
Um dem ganzen ärger aus dem Weg zu gehen, mache ich meine Kabelbäume selber und nebenbei ersetzte ich alle 0,75mm² Kabel durch 1- bzw. 1,5mm².
Cool das haben die sich bei FEZ und der Deluxeauführung für MZ auch gedacht, nur dumm das die gesamten Löscher für 075er Kabel vorgesehen sind und man dann die 1.0er kabel alle in der Lampe unterbringen muss
Meint Ihr die Simsonkabelbäume waren so undurchdacht ?
-
********************************************************
Gerad die Isolierung von FEZ Kabel ist so dick, das man Probleme beim Blinklicht hinten bekommt.
Sofern man die Blinklichtkabel über das Rücklicht wieder rausführt.Bleib daher bei MZA Orikabelbaum. Die richtigen Farben, Querschnitte und Längen.
bis dann
-
sicher das es an der Isolierungsdick liegt?
sind dat keine DIn kabel?
-
********************************************************
Original 1,8mm Außen, 1mm Seele,
FEZ 2,3mm Außen, 1mm Seele.bis dann
-
Moin, im Schaltplan steht aber 075er Originalkabel
-
********************************************************
Sorry, mein Meßschieber zeigt das an.Tendenz ist aber klar, Ori Wanddicke ist dünner.
Wenn sich jemand fragt, warum er den Kabel nicht in die Blinklichter
der Schwalbe bekommt...bis dann
-
Gibs Alles: musst auf das Kabel mit der Grundfarbe klicken und denn Grau-Rot auswählen unter dem Bild
http://www.kabel-schmidt.de/fl…ng-15qmm-grau-p-1026.html
Bis jetzt hab ich nur den Kabelbaum bei ner S51 selbst gemacht(mehr Mopeds hab ich nicht im Moment)
und da hat man mehr als viel Spielraum bei den Kabeln, das einzige wo es etwas eng wurde waren die Blinker-Stangen.Die Originalbäume waren nicht undurchdacht aber im laufe der Jahre haben sich doch die ein oder anderen Kabelbrüche eingeschlichen, die man von außen ja nicht sieht, und darum sucht wie ein verrückter wenn was nicht hinhaut.
Dem habe ich versucht entgegen zu wirken.
Ich habe auch zusätzlich alle Massepunkte untereinander mit Kabeln verbunden damit es keine Probleme beim Übergang im Rahmen gibt.
Jeder kann das machen wie er möchte, is ja sein GefährtFür den einfachen Schrauber mag es einfacher sein sich einen fertigen Kabelbaum zu kaufen und den denn einzubauen aber mir macht das spaß und darum habe ich das so gemacht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!