Kinder mitnehmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich denke, christian hat es ganz gut getroffen , klar haben sich die zeiten geändert , aber bei vorsichtiger fahrweise müsste es schon klar gehen ,der kindersitz ist für kinder bis 7 jahren , also bin ich genau
    zwischen kindersitz und sozius ,ich werde einfach mal versuchen sie einfach hinten drauf zu setzen ,mal sehen wie es klappt .....



    Wichtig ist es nur das der kindesitz Original DDR ist die nachbauten sind im Bereich der StVO nicht zugelassen

  • Moin zusammen.
    Habe an meiner ASchwalbe auch einen Kindersitz und das klappt wunderbar.Selbst die polizei hat da noch ein Lächen über,als sie mich mit meiner Tochter gesehen haben


  • Mit einer vorrausschauenden und vorsichtigen Fahrweise und Kindersitz ist das in Ordnung. ;)
    Christian


    Hi,
    das Entscheidende hab ich euch mal vergrößert. Hinterher ist man immer schlauer also laß es nicht wegen 5 Min Arbeit drauf ankommen.
    Trollaxt das dein Post nicht durchdacht war weißt du sicher selber.

  • Ich hatte das Thema bei meinem Sohn auch und fragte damals extra bei der Polizei nach. Die Gesetzeslage ist dabei eindeutig:


    1. ein Kind darf hinten auf dem Sozius mitfahren, wenn es mit beiden Füssen einwandfreien Kontakt zu den Soziusfussrasten hat.


    2. ein Kindersitz muss bauartbedingt zugelassen sein.


    3. auf dem Tank hat ein Kind nichts verloren wegen der Rutschgefahr. (Man kann noch so vorsichtig fahren und kann trotzdem irgendeinen Blinden über den Weg fahren, der einen übersieht. In solch einem Ausweichmanöver kannst Du unmöglich noch das Kind festhalten und demzufolge rutscht die Kleine vom Tank.)


    So sagen es die gesetzlichen Vorschriften. Wenn Du im Schritttempo durch die Gegend tuckerst wird sich wohl kaum ein Gesetzeshüter aufregen, wenn Du aber mit dem Kind vor dir auf der Landstrasse fährst musst Du mit einer Anzeige rechnen.


    Mein damals Kleiner (jetzt schon 25) sass fast jeden Tag auf dem Motorrad und fragte, ob die Füsse jetzt endlich lang genug seien. Anschließend fuhren wir die ersten langsamen Touren im Ortsbereich und dann Wochenendtouren. Für ein Mopedwochenende verzichtete er damals sogar auf den Besuch bei seiner Mutter. Also musste ich Touren immer so legen, dass er da auch zuhause war. Die Lütten werden dann irgendwann süchtig auf Moped und Tempo. :D

    Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat aufzusteigen.


    Frei interpretiert nach einem Spruch von Walter Röhrl.

  • Nabend, meine Tochter fährt auch auf der S50 mit. Sie ist 5 Jahre und begeistert. Leider haben die Herren Polizei hier auch nicht immer den Überblick, weshalb es auch mit geprüften Sitz hier schon mal Theater gab. Ist aber im Sande verlaufen.
    Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub ab 7 Jahren muss das Kind hinten sitzen. Vielleicht findet es ja jemand im Gesetztestext.


    Gruß Kev



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Legal ist es nur bei Kindern bis 20kg :D


    Und die Nummer muss er haben bei s50/s51


    Typ KiSiS50/51 KTA-BAG Nr. 2274

  • Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub ab 7 Jahren muss das Kind hinten sitzen. Vielleicht findet es ja jemand im Gesetztestext.

    Laut Aussage der hiesigen Polizei ist das nicht vom Alter abhängig. Das Kind muss mit beiden Füssen fest auf die Soziusfussrasten kommen.

    Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat aufzusteigen.


    Frei interpretiert nach einem Spruch von Walter Röhrl.

  • Laut Aussage der hiesigen Polizei ist das nicht vom Alter abhängig. Das Kind muss mit beiden Füssen fest auf die Soziusfussrasten kommen.

    Womit sie auch vollkommen richtig liegen. Wenn man sich den http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__21.html durchliest, wird man merken, dass die Vorschriften über Kraftfahrzeuge sich nicht direkt auf Zweiräder anwenden lassen. Demzufolge gilt die einfache Regelung, dass der Sozius ordnungsgemäß sitzen muss, d.h. problemlos seine Füße auf die Fußrasten bekommt und sich weiterhin gut festhalten kann. Unabhängig von Alter und Größe.


    Ungeachtet dessen gelten aber weiterhin alle Vorschriften aus der StVZO und der StVO, bzw. die Herstellerangaben bzgl. einer Gewichtsbegrenzung.


    Ein ganz doofes Beispiel:


    Kindersitz bis 20kg zugelassen. Das Kind wiegt 26kg ist aber aufgrund seiner Größe noch auf den Kindersitz angewiesen -> hier ist eine Mitnahme nicht zulässig.



    Folgen:
    - Untersagung der Weiterfahrt
    - Bußgeld von 25€ bis zu 80€/3P; je nachdem, ob die Verkehrssicherheit wesentlich litt


  • tatsächlich ein doofes Beispiel. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Polizeistreifen mit einer Personenwaage ausgerüstet sind. ;)

  • hallo da ich auch einen sohn habe der 6 jahre alt ist und mit mir auf dem mop fährt hatte ich wie du die selben problehme der stino sitz den es gibt wäre eine lösung auch eine weit aus kosten günstigere als die die ich dir vorschlage aber.


    da es um dein kind geht würde ich dir nicht raten egal ob es ihn gibt oder ob es rechtlich machbar ist dein kind vorne mitzunehmen denn auf den dingern sitz er zwar relativ gut aber hat keinen schutz und solltest du auch nur mit 30 einen auffahr unfall haben fliegt dein kind über den lenker. bitte tu dir und deinem kind das nicht an.


    hinten sagst du kann es noch nicht ordentlich sitzen und kommt wohl auch nicht auf die rasten das sollte aber nicht das problehm sein denn es gibt auch für hinten tüv geprüfte kindersitze für motorad,moped und roller in einigen verschidenen varianten da sitzt dein kind richtig fest drinn dann hast du extra noch nen halte gurt damit es auch richtig fest an dir ist und für die rasten gibt es verlängerungen damit es die füse auch drauf bekommt ist genau das richtige für diesen übergang nur leider kostet der spaß bis zu 180,- soviel sollte dir aber die sicherheit deines kindes wert sein.


    http://www.yatego.com/frohebab…--roller--motorrad--moped
    hier ist mal sowas ist zwar nicht den den ich habe denn ich musste noch die verlängerung dazu nehmen aber wenn du mal googlest findes du sicher was.

  • Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub ab 7 Jahren muss das Kind hinten sitzen. Vielleicht findet es ja jemand im Gesetztestext.


    Laut Aussage der hiesigen Polizei ist das nicht vom Alter abhängig. Das Kind muss mit beiden Füssen fest auf die Soziusfussrasten kommen.


    Naja,..die hiesige Polizei hatte oft genug unrecht, und doch drauf bestanden.


    Womit sie auch vollkommen richtig liegen.


    Ich habe es jedenfalls gefunden. Für kinder unter 7Jahren muss ein geeigneter eigener, zugelassener Sitz angebracht sein. Das wird dann noch genauer erlätert, auch wegen Schutz der Füße im Falle von Speichen (Fahrrad) So Dieser zusätzliche Sitz kann ja vorn oder hinten sein, aber wenn mit 7 Jahren der weg fällt, bleibt halt nur noch, das Kind hinter sich zu haben.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.


  • Naja,..die hiesige Polizei hatte oft genug unrecht, und doch drauf bestanden.




    Ich habe es jedenfalls gefunden. Für kinder unter 7Jahren muss ein geeigneter eigener, zugelassener Sitz angebracht sein. Das wird dann noch genauer erlätert, auch wegen Schutz der Füße im Falle von Speichen (Fahrrad) So Dieser zusätzliche Sitz kann ja vorn oder hinten sein, aber wenn mit 7 Jahren der weg fällt, bleibt halt nur noch, das Kind hinter sich zu haben.

    Ein Kleinkraftrad ist kein Fahrrad :pinch:


    wer nachlesen will, kann dies gerne machen ...


    §21 StVO

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!