S51 Original? Eure Einschätzung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
jo, kaufvertrag machen, perso von dem typen checken, und die nummer auf dem typenschild checken. wenn die mit den papieren stimmen, sollte es eigentl. keine probleme geben. das lack nicht original ist, ist klar. mit dem tank, ich würde hoffen, es ist ne spiegelung, naja, wird man sehen.
die elektrik ist hoffentlich halbwegs original, dann ists besser als wenn irgendwer erfolglos versucht hat, ne vape zu verbauen... -
Macht doch mal die Augen auf und redet es nicht schön
Es ist definitiv keine Spiegelung
-
Und selbst wenn, für 40€ ein neuen Kabelbaum verlegt und fertig ist die Sache.
Zum Glück sind die Ersatzteile bei Simson so günstig, auch wenn manchmal die Qualität drunter leidet, aber den "teuren" Kabelbäumen kannst du eig. nichts falsch machen =) -
Ich hätte jetzt auch gedacht,daß das eine Beule (tschuldigung,Sterni. ich meinte natürlich delle) vom Lenkanschlag ist.
Zur Originalität:
Beim tacho bin ich mir nicht sicher,ob es den noch 87 gab.
Und die Federbeine sind von einer B2-4 (Elektro-Zündung)
Aber das sind nur Kleinigkeiten.Wenn die Kiste läuft und alles funktionockelt,ist der Preis durchaus ok
-
und wenn es eine ist?
(ich meine, ich bin der blindkäufer, ist doch klar, das ich es mir versuche, schönzureden)
meinst du, der lenker hat zuviel spiel? -
Lenkerschloss fehlt - da würde ich mal nachfragen. Bei sowas würde ich einen lückenlosen Eigentumsnachweis fordern. Also Originalpapiere und/oder Kaufvertrag vom Vorbesitzer des Verkäufers.
Tankdelle vorne weist oftmals auf einen Unfallschaden hin - also auch Fußrastenträger genau ansehen. -
Guck mal wie weit sich das Fahrzeug lenken lässt.
Schlägt es gegen den Tank sind die Lenkeinschläge defekt, vielleicht ist es aber einfach nur ein Austauschtank von einer anderen S51 gewesen und dort waren die Anschläge defekt.
Nur hätte ich es vor dem Lackieren wenigstens mal gespachtelt. -
Lenkerschloss fehlt - da würde ich mal nachfragen. Bei sowas würde ich einen lückenlosen Eigentumsnachweis fordern.
Natürlich
wenn der lenkeranschlag nicht da ist musst du den Rahmen vorn schweißen lassen, das wird etwas teuer und du musst das gesamte Moped zerlegen, weil dir sowas keiner an nem kompletten fahrzeug schweißt.
-
na doll, wirds also doch nichts mit dem ruhigen schlaf, seufz.
ich hör schon sprüche, wie: "das war ja klar", "ich hab es gleich gesagt"...aber vielen dank für eure tipps. kleinigkeiten muss man immer machen, ok. aber auf schweißen am rahmen hab ich keine lust
-
und wie ist es ausgegangen, war sie wie erhofft?^^
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!