was denn jetzt ???

seltsames ZK bild
-
- [PVL]
- Quicklyracer
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich zitiere mal die Oldenburger:
ZitatAbhängig davon steigt der Kraftstoffverbrauch um 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km an, da der Leerlaufvergaser über den gesamten Drehzahlbereich arbeitet.
Mit der Leerlaufluft-Regulierschraube kannst du also entsprechend fetter oder magerer stellen. -
Lieber Puttbrese, du ziehst falsche Umkehrschlüsse.
Schau dir mal an, worauf diese Stellschraube wirkt - beim 16N1 drosselt sie die Luft im kleinen Nebenkanal zur Leerlaufdüse, beim 16N3 den Gemischaustritt des Kanälchens von der Leerlaufdüse.
Was du mit dem Schräubchen an dem nicht einmal einen Millimeter großen Austritt des Leerlaufgemisches änderst, ist um das Fünfzig- bis Hundertfache schwächer als das, was Hauptdüse, Teillastnadel und der 16-mm-Durchlass des Vergasers im Fahrzustand so bewegen.
Dass beim N1 die Leerlaufdüse ihr Fünfzigstel trotzdem immer dazuspuckt, hat damit nichts zu tun - denn ob du das mittels der Schraube auf ein Vierzigstel oder ein Sechzigstel einstellst, ist für das Kerzenbild scheißegal.
Ergo: Bitte Hirn einschalten und Schraube in Ruhe lassen.
-
Ja, du bist unser großer Meister, wenn wir dich nicht hätten....
Frag ich mich nur wieso es seit 30 Jahren (scheinbar außer dir) fast jeder mit der Schraube feinjustiert.
-
feinjustieren jaaa aber die grobeinstellung muss stimmen, ich muss gestehen ich seh auf den bildern nicht viel, bring den gaser in die standardeinstellung (richtige kerbe usw) und fang am besten von vorne an mit dem einstellen, wenn du jetzt mit der falschen grundeinstellung rummurkst wirst du keinen erfolg haben
grüße
-
ich habe den schwimmer schon auf fetter eingestellt als er eigentlich soll ,trotzden sieht das ZK bild halt so aus
.mit der original einstellungen springt die garnicht erst an
-
bei dir ist doch alles stino oder? richtiger gaser?
guck dir nochmal die anleitungen an -- >HIER KLICKEN <--
alle schreiben ordnungsgemäß festgezogen, richtige düsen drin? düsen auch fest. ich würd einfach nochmal ganz konzentriert ganz von vorne anfangen. ggf mit bremsenreiniger den gaser ansprühen und gucken ob er dann höher dreht (dann zieht er nebenluft). wenn dus richtig machst und alle teile i.o. sind muss es ja gehen...grüße
-
Warum nicht ersteinmal Luftfilter und Abgassystem überprüfen ob es sauber/frei und vollkommen dicht ist, dann würde ich die Kerze auf Elektrodenabstand überprüfen, reinigen und dann denn ZZP kontrollieren und wenn nötig korrigieren. Dann die Bowdenzugspiele von Gas und Shoke kontrollieren, Vergaser reinigen, Schwimmer so wie er soll einstellen, gucken ob auch alle Düsen wirklich die richtigen sind, Vergaser am Flansch planen, beim N1 erstmal in die dritte Kerbe von oben die Nadel hängen, alles zusammenbauen... gucken wie es geht, Versicherungskennzeichen ran, Führerschein einpacken und wenn geht ca 10km warmfahren... dann beim N1 die schräg nach oben stehenden Schraube reindrehen, dann die waagerechte voll reindrehen und langsam wieder so weit öffnen bis die höchste Drehzahl erreicht wird, dann mit der schrägen Standgas wieder einregulieren und zur leichten Gemischanreicherung die waagerechte wieder ne viertel bis halbe Umdrehung rein... wenn dann noch was ist musst gucken, kann auch was anderes sein... steht aber alles schon x mal hier im Forum oder du googlest mal... hoffe konnte helfen...
-
Frag ich mich nur wieso es seit 30 Jahren (scheinbar außer dir) fast jeder mit der Schraube feinjustiert.
Dass es "jeder" so macht, ist kein Indiz dafür, dass das richtig ist. Wer dieses Handwerk gelernt hat, weiß, dass es so nicht geht. Damit sind wir dann genau bei dem Grund, warum es ca. 1985 Vorschrift wurde, die STANDGASgemischschraube verplombbar zu machen: Eben genau um zu verhindern, dass jeder Holzkopf unqualifiziert dran rumschraubt.
Nachdem aber "jeder" seinen Vergaser in die Hand nehmen und sich selber anschauen kann, worauf die Schraube wirkt, erübrigt sich eine sachliche Debatte sowieso. Wo Fakten sind, ist kein Raum für Meinen oder Glauben.
-
War das jetzt an mich gerichtet??? Es stimmt schon dass die bei den N3ern verplombt ist ja, aber erstens steht das so in jeglicher Literatur, Simsonmeister in der DDR machen das schon seit ihrem ersten Lehrtagen und ein 40 Jahre alter Vergaser kann halt nicht mehr wie ein neuer wegen Verschleiß und so behandelt werden, lasse mich jetzt aber auf keine Diskussion ein, sollen alles nur Ratschläge sein... warum das Rad immer neu erfinden???
-
Es ist schon klar, dass die "Grundeinstellung" passend zum Setup von den jeweiligen Düsen am meisten abhängig sind, habe ich auch nie bestritten.
Des weiteren heißt es nicht "STANDGASgemischschraube", sondern de facto Leerlauf-Luftregulierschraube. Und es sollte auch klar sein, dass wenn ich ne 70er HD drin habe und einer 90er brauche meine LEERLAUF-LUFTregulierschraube stehen kann wie sie will, es nützt alles nichts. Wie gesagt, Feinjustierung.Und wenn du mir erzählen willst, dass diese Schraube nur im Standgas Nutzen hat, dann frage ich mich, wieso sie das Kerzenbild bei längeren Fahrten so beeinflusst...
-
An dieser Stelle sei vielleicht mal eine berechtigte Frage gestellt: Wieso nimmt überhaupt der Verbrauch zu, wenn, wie ja nun schon erklärt wurde, die Leerlauf-Luftregulierungsschraube lediglich die Leerlaufluft drosselt? Die Menge an zugeführtem Kraftstoff wird ja eigentlich nicht erhöht. Wie kommt dann aber trotzdem etwa 10 % mehr Verbrauch zustande (was beileibe nicht wenig ist)?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!