Leider hat der Schweller vom vielen Rost ein kleines Loch (ca. 0,5 Quadratzentimeter)
noch fragen
Oy!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Leider hat der Schweller vom vielen Rost ein kleines Loch (ca. 0,5 Quadratzentimeter)
noch fragen
Oy!
dein lock mit spritzspachtel zu verschließen halte ick für ne wage aktion
lieber in ne werkstatt fahren und mal kurz zupunkten lassen (wenn überhaupt noch genug fleisch da is und du dat loch nich noch größer brennst
ist das jedoch der fall lieber nen neues schwellerstück einschweißen lassen
deinen spritzspachtel oder auch ordentlichen spachtel wirds irgendwann wieder abschütteln und du fängst von vorne an.
Genau! Wenn du das mit Spachtel zuballerst kommt das zwar erstmal der Optik zugute. Der Sicherheit und Haltbarkeit tut es aber leider einen Abbruch.
Ein Loch im Schweller bedeutet einen Stabilitätsverlust und kann zu nem völlig anderen Crashverhalten führen. Kommt´s schlimm kriegst du damit nicht mal Tüv. Kommt´s noch schlimmer bist du bei nem Unfall viel schwerer verletzt als normal. Im Extremfall kannst du tot sein.
Deshalb besser auf Nummer sicher gehen und dir von der Werkstatt deines Vertrauens das wenigstens zupunkten lassen. Besser ist ein neues Stück Blech einzuschweißen und dann Rostschutzlack. Bei dem Auto von meiner Oma ist es so gemacht worden und hält seit gut 50.000 Kilometern wunderbar
Du suchst ein wirklich gutes Auto: http://www.youtube.com/watch?v=iiMbYxtCrfI&feature=related
Aber mal im Ernst: Ich werde mir als nächstes (in mittelfristiger Planung) einen Porsche 944 kaufen. Die sind jetzt langsam alle30 Jahre alt und damit Oldtimer. Für drei Scheine bekommst Du einen richtig guten. Und im Unterhalt sind Oldtimer -egal welcher Motorklasse- sehr günstig. Und Sprit... naja, bis Hohenwutzen sind es von mir nicht mal 100Km... Also für Dich auch nicht viel weiter.
Das du,Gregor dir nicht soeinen holst wundert mich, da hast du auch keine probleme mehr solltest du von der brodsteinkante runterrutschen
http://www.youtube.com/watch?v=vgngDwR2sC4
Oldtimer Steuern und Versicherung zusammen sind an die 200-250€ pro Jahr
gabs für 9 scheine in neuruppin zu kaufen dat teil
is aber für die stadt doch eher unhandlich
Oy!
Sooo, jetzt habe ich kurz Zeit, da ich die Rostschutzfarbe ablüften lasse^^
Wie gesagt habe ich alles soweit es ging entrostet, und nun mit Rostschutzfrabe eingesprüht. Als nächstes kommt dann der richtige Lack drauf, danach nochmal Klarlack und zum Schluß das gute Wachs^^
Das Zeug ist kackbraun und härtet richtig aus. Also perfekt gegen Salz, Steinschlag und co.
Wegen dem Löchlein...
Erstmal geht es mir nur darum, dass er TÜV bekommt. Zuschweißen lassen kann ich es immer noch. Und den Spachtel sollte der Prüfer ja nichtmal sehen^^
mfg Paul
Edit:
@ Sternburg
Ja, ich habe festgestellt, dass dieser wellige Lack nicht vom Rost unterfressen ist, sondern das unter dem Lack eine Art Schutzwachs aufgetragen wurde.
Komischerweise gammelts am Schweller trotzdem
und zum Schluß das gute Wachs^^
Das Zeug ist kackbraun und härtet richtig aus. Also perfekt gegen Salz, Steinschlag und co.
UBS kommt immer unter den decklack
oder wat für nen wachs?
wenn dat zeux braun wird, dann hätteste dir auch das lacken sparen können, oder?
und richtig aushärten darf es garnicht, denn dann splittert es bei kontakt mit steinen o.ä.
Oy!
Au man^^
Nein, es kommt auf den Lack
Es wird natürlich nicht steinhart, aber es trocknet so an, dass es nicht mehr abfärbt
Außerdem sprühe ich es nur unterm Schweller auf, damit Wasser, Salz usw. gar nicht erst an den neuen Lack kommen
bin da eher skeptisch wat du da fabrizierst, aber du machst dat schon
Oy!
Für drei Scheine bekommst Du einen richtig guten.
Das kannst du aber voll vergessen
Was brauchbares mit Schönheitsfehlern gibts für 4-5000€, was wirklich gutes geht bei ca. 7000 los. Für 3000 gibts was fahrbereites zum fertigmachen oder ne Kiste mit vielen Kilometern und Wartungsstau. Hab viele Wertgutachten für solche Dinger gemacht, da kriegt man nen Überblick was so bezahlt wird.
Zur Eingangsfrage:
Wenns was relativ aktuelles für nicht allzuviel Geld sein soll würd ich zum Opel Astra G raten. Ein solides Auto.
Auch tauglich und nicht zu teuer:
BMW e34 518i und 520i
Ford Focus MK1
Finger weg von Mühlen wie Ford Escort 90-98, Fiesta, Astra F, Polo, Golf 3. Außer natürlich du stehst extrem auf Schweißarbeiten und im Falle von VW auch untaugliche Technik.
meiner ist ein Astra F^^
Naja, vorhin habe ich festgestellt, dass die Kofferraumklappe auch 3 Rostlöcher hat...
Das am Schweller lasse ich wahrscheinlich schweißen.
Das schlimmste ist aber, dass unter dem Gummi vorm Tankdeckel nix mehr ist
Alles weggefressen. Aber was solls, noch einmal TÜV und ich bin happy^^
Mein Fiesta läuft (Mk4)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!