Lenkergriffe befestigen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    bei meiner KR 51/2 wollte ich den Griff am Lenker erneuern, da dieser von meinem Vorganger mit einem Kabelbinder befestigt war. Ist es richtig das ich da ein Loch reinbohren muss um die Schraube des Blinkers anzuziehen oder gibt es da einen anderen Weg?


    Sind in Euren Griffen Löcher, außer am Anfang und Ende?


    Wie ziehe ich den Griff am besten auf, weil das scheint doch schon sehr eng zu sein.


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von ajot ()

  • Wenn Du beide Hebelhalter los schraubst und etwa 1cm weiter nach innen schiebst kannst Du die Griffe weiter auf den lenker schieben und erst Deine Blinker fest schrauben .Allerdings solltest Du auch das Lenkerblech losschrauben. Dann die Griffgummi wieder nach außen ziehen und die Hebelhalter wieder in ihre ausgangs Position rücken und festschrauben . Griffe aufziehen mit Bremsenreiniger oder Spucke .Ist wie beim :whistling: .Ist es trocken hakt oder klemmt es , ist es feucht oder naß dann flutscht es.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Wenn du keine Stanzeisen hast nehm nen kleinen Schraubendreher, nen Stück Holz, Besenstil oder so in den Griffgummi und dann Stück für Stück den Gummi mit dem Schraubendreher durchstechen, geht ganz gut, die Griffe auf Griffrohr bzw. Lenker kriegst am besten wenn alles schön mit Spülmittel einschmierst und die dann draufschibst, in ein paar Stunden ist das eingetrocknet und sitzt bombenfest...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ich lege die Griffe vorher immer in warmes bis heißes Wasser. Noch ordentlich Spüli damits flutscht und schwups sind die Griffe drauf.


    Hab noch gehört man könnte auch Haarspray nehmen da mit die drauf flutschen. Hat den vorteil, dass die Griffe da durch zusätzlich geklebt werden wenns trocken ist.

  • Haarspräy auf keinen fall.. meine griffe waren dann sofort spröde und geklebt ham se auch nich die sind dann rumgeflutscht



    meiner meinung nach gehts mit heissem wasser am besten..




    Hast du von Technik keinen Plan solltest du Plastikroller fahrn!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!