simson sr50 umbau auf Simson Albatros (nur heck)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • du weist das du falls du das umbaust , andere papiere brauchst , sonst könnte sich ja jeder 3 räder anschrauben

  • Das mit dem Umbau kannst Du vergessen. Du brauchst ein Differential, Achsen und die Achsaufnahmen - da kannst Du nix basteln - höchstens Murx ! Glaub mir, ich habe 6 Stück von den Dingern...

  • geht nich gibts nich! aber ob jemand den aufwand betreiben will um das rad neu zu erfinden ist zweifelhaft. erheblich billiger ist kaufen, selbst zu einem horrenden preis.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • mensch kinners, ich brauche keine belerungen. ich suche die pläne. wenn ihr den fred zum rummeckern braucht, dann würd ich nen neuen eröffnen.


    noch mal kurz: ich braüchte mal detailfotos vom albatros heck, ohne koffer, div. achsaufnahmen und dem der verstärkungen am hauptrahmen.



    und verschohnt mich mit diesem rechthaberischen gesaiere.

    Vogelserie Fahrwerke auf Anfrage!

    Bitte PN an mich senden.



  • Das mit dem Umbau kannst Du vergessen. Du brauchst ein Differential, Achsen und die Achsaufnahmen - da kannst Du nix basteln - höchstens Murx ! Glaub mir, ich habe 6 Stück von den Dingern...





    ich denke hier sollte man finden was man braucht:
    http://www.mza-vertrieb.de/dumcke/Artikel/Katalogsuche.aspx

  • da wird nix geschweißt,das albatros-heck wird angeschraubt

    aber das heck anfürsich muss man schweißen ;)

    richtig!


    man macht doch mitsowas kein roller kaput. wenn sich jemand denn haufen arbeit machen will dann sollte man ihn doch machen lassen und eventuell helfen! wenn es nichts wird kommt das heck in schrot und der roller bekommt ne schwinge und gut ;)

  • Ja klaro.


    aber am besten wäre es sicherlich man hätte so einen SD50 oder die Teile davon da um das ganze nachzubauen.


    Dachte auch erst das is nur n bissl ne andere schwinge,ne Welle mit denen die Räder verbunden sind und ne freilaufende Kette...so einfach ists scheinbar nicht :biglaugh::biglaugh:

  • Zitat

    Ja klaro.


    aber am besten wäre es sicherlich man hätte so einen SD50 oder die Teile davon da um das ganze nachzubauen.


    Dachte
    auch erst das is nur n bissl ne andere schwinge,ne Welle mit denen die
    Räder verbunden sind und ne freilaufende Kette...so einfach ists
    scheinbar nicht :biglaugh: :biglaugh:

    sicher ist es einfacher die teile eines SD50 zu haben ... aber was ist mit denn spaß an basteln? ;)


    wenn man es selbst baut wird es sicher nicht 1 zu 1 mit denn orginal sein aber schön ist so ein nachbau bestimmt auch. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von chris46 ()

  • ich danke dem starheizer. und chris. eventuell geht ja auch ein diff von einem anderen fahrzeug. möglich is doch alles. und ich denke mal eine kleinserie findet sicher anklang. grüße

    Vogelserie Fahrwerke auf Anfrage!

    Bitte PN an mich senden.

  • hmm ich würde jetzt spontan ne hinterachse vom reliant (oder irgendner anderen schmalen kiste mit heckantrieb ) nehmen komplett mit felgen und bremsen



    und dann zum thema zulassung gibts irgenwie was mit "sonder-kfz-dreirad"




    Hast du von Technik keinen Plan solltest du Plastikroller fahrn!

  • Also wenn mir jemand die genaue Maßen des Rahmen besorgen kann bzw. für ein paar Wochen solch ein Rahmen zur verfügung stellen kann...würde ich ne Schweißer und Geräte zur verfügung stellen. (für den Rahmen würde ich dann nur Materialkosten berechnen)
    Der Rahmen wäre dann auch TÜV-fähig... (alle Bedingungen für eine Abnahme werden erfüllt)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!