Wenn man einmal im Jahr dick überholt mit Sichtkontrolle, Austausch von Kerze, Unterbrecher und Dichtungen ist man gut dabei. Nur würde ich eine Simson mit wenigen Kilometern suchen.

Zweifel bzgl. Simson-Kauf
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Grundsätzlich gibt es an dem Kauf eines ordentlichen Oldtimers nie was auszusetzen.
Gerade Simsen gibt es zu sehr humanen Preises.Ich selber habe mir damals für meinen Zivildienst eine Kreidler gekauft, die für die 9 Monate tatsächlich
JEDEN Tag im Einsatz war, und kein Einziges mal streikte. Damals wußte ich nichtmals wie man eine
Zündkerze wechselt und habe mich, naiv wie ich war, nach dem Kauf einfach draufgesetzt und bin
gefahren.
Alle Simmen, die ich bisher habe, laufen nicht ganz so zuverslässig wie die Kreidler.Das liegt zum einen
an der qualität von Nachbau-Unterbrecher/Kondensator, etc, als auch daran, dass Zündung etc öfter mal
kontrolliert werden muss. Da ist die Kreidler deutlich weniger wartungsbedürftig, hat auch eine deutlich
einfachere Elektrik (Nur Licht, Rücklicht, Bremslicht, sonst nichts).Wenn du also eine Simme kaufen möchtest, dann mach das, es macht höllisch Spaß. Dank aber auch
über den Kauf einer Vape und überlege, ob du jemanden hast, der dir bei Problemen helfen kann (oder lerne es selber). -
Bei Simson denkt jeder er könne aus Scheiße Geld machen.
Da werden verhunste Karren angeboten und der Käufer will 400€ haben.
Real wäre denne in Preis um die 200€
Gute Preise und Schnäppchen kann man nur mit Leuten machen die noch nie im Internet unterwegs waren und daher nicht wissen das manche soviel Geld für schrott verlangen und auch bekommen.Am besten bei den alten Omis und Opis klingeln und fragen ob sie noch ein olles Ostmoped rumstehen haben =)
-
Hallo,
Kann eine S-Klasse auch nur empfehlen. Hatte meine 2Jahre und bin nicht einmal liegengeblieben oder hatte sonstige schwerwiegende Probleme. (Sommer wie Winter)Habe eine günstige Fahrbereite gekauft und rollend das beste draus gemacht, gestanden hat sie nur ca 2 Monate als ich sie einmal kpl zerlegt und wieder aufgebaut habe (keine Lakierung, nur Technik).
Vape muss auch nicht sein, hatte meine nach ca. 3 Wochen von 6V U auf 12V 42W E umgebaut und danach keine Licht- oder sonstigen Elektronikprobleme mehr gehabt.
OK den Motor musste ich nach ein paar TKm machen lassen (ori. Zylinderset aufgearbeitet) von Tacharo (hier nochmals meinen besten Dank) und das war's auch schon. Lag aber an den hier schon bemängelten Tuningkünsten eines der Vorbesitzer, war dadurch bei knapp 21TKm total runtergeritten.
Hab sie dann für meine aktuelle ETZe abgegeben, da der Unterhalt selbst mit TÜV günstiger ist und der höhere Verbrauch bei dem Fahrspaß für mich hinnehmbar ist.
Würde also jederzeit wieder eine nehmen wenn ich müsste, und mit ein bisschen Pflege ist eine Simme unkaputtbar!
Gruß aus KO
-
Jedes Gerät brauch Pflege, das ist mir schon klar.
Hab damit auch kein Problem, soweit ich nicht den Motor auseinander bauen muss... -
Ich würde ein zweier Schwälbchen nehmen
Am besten eine L dann lass die Zündung einmal einstellen, kaufst du dir noch das Schwalbebuch dazu und mit bisschen Geschick kannst du alles was mal kaputt geht selber richten und bist mit 65 flotten km/h unterwegs
-
Falls du dir doch eine zulegen solltest, habe ich mal wieder den von mir so hochgelobten Thread rausgesucht, wo Nico das sehr ausführlich erklärt, worauf alles zu achten ist.
Hier klicken!Bei Regen fahren ist sicher keine angenehme Sache, die Rutschigkeit kriegt man aber schnell in den Griff. Nur bei richtig starkem Regen und Wind dazu ists einfach nur noch hässlich. Schneeglätte...ja, manche findens amüsant (wie ich :D), die meisten mögen das gar nicht, was verständlich ist.
Finanziell kommst du in jedem Falle günstiger weg, als mit dem Auto. Zu beachten ist hier bei, wie schon mehrfach angesprochen, dass sie recht wartungsintesiv sind, was aber ganz gut von der Hand geht und hier im Forum ja auhc viel geholfen werden kannAußerdem ist der ausführliche "Simson Ratgeber" dir dann ans Herz zu legen, wo auhc alles beschrieben steht, wann du was kontrollieren solltest. Wartungsintervalle von 15.000 km oder einmal pro Jahr hast du hier definitiv nicht, sondern öfters. Das hast du aber bei keinem Zweirad. Selbst große moderne Motorräder sollen teilweise alle 6.000 km und noch früher in die Werkstatt. Und bei sinniger Fahrweise und E-Zündung sollten diese Intervalle auch bei Simson möglich sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!