Hallo Leute, ich baue gerade ein Duo 4/1 neu auf, habe den Zylinder schleifen lassen und jetzt wieder zurück. Beim Ausbau des Kolbens habe ich bemerkt, dass keine Anlaufscheiben links und rechts vom Pleuellager verbaut waren. So kenne ich das vom KR 51/2 Motor. In der Explosionszeichnung bei www.simsonduo-preiswert ist ebenfalls keine Anlaufscheibe eingezeichnet. Ist das so normal oder hat der Vorbesitzer die Scheiben schlicht vergessen?
Anlaufscheiben beim Duo 4/1 mit 3-Gang-Automatik"
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
bei meine kr51/1s is ja der gleiche motor is das auch so denek mal das stimmt dann bei mir zumindest und is noch alles original
solange das spiel jetzt ncht glei 4mm oder so beträgt würd ich mir da kein kopfmachen
-
Der Halbautomat hat den gleichen Zylinder und Kolben wie alle anderen M53/1. Da gehören Anlaufscheiben 1 mm auf den Kolbenbolzen - und bitte keine "bei mir waren aber auch keine"-Scheinargumente. Dann ist es bei dir eben auch verkehrt ... bestell dir schonmal eine neue Garnitur auf Reserve.
-
brauch mir keine auf reserve bestelln davon abgesehn das das ding jetzt schon 2 jahre läuft und von kolben zu lager
ca 1mm spiel is mach ich mir da keine platte muss er kucken wenn zb 1mm luft is kann er keine 2mm rein machen oder ?
geht dasd bei dir anderst ?
-
Der Halbautomat hat den gleichen Zylinder und Kolben wie alle anderen M53/1. Da gehören Anlaufscheiben 1 mm auf den Kolbenbolzen - und bitte keine "bei mir waren aber auch keine"-Scheinargumente. Dann ist es bei dir eben auch verkehrt ... bestell dir schonmal eine neue Garnitur auf Reserve.
Danke für den Tipp! Das Spiel ist mir so eh zu groß, aber die Ori-Reparaturanleitung erwähnt die Scheiben nicht, und ich frage lieber 2 x zu oft. Die Scheiben sind schon bestellt, man hat ja auch sonst immer noch was auf dem Teilezettel.
-
kann ja sein das es bei dir so is ich kann es ja auch bloß so sagen wie es bei mir ist
mess das spiel und dann los
-
Wenn man natürlich mangelhafte Kolben hat, wo die Flächen innen nicht ordentlich bearbeitet sind, dann kann das schon mal sein, dass gar keine Anlaufscheiben mehr reinpassen. Da zieht dann ein Murks den nächsten nach sich - ob das Nadellager es toll findet frei wandern zu können, das sei mal dahingestellt.
-
kann ja sein das es bei dir so is ich kann es ja auch bloß so sagen wie es bei mir ist
mess das spiel und dann los
Wenn man natürlich mangelhafte Kolben hat, wo die Flächen innen nicht ordentlich bearbeitet sind, dann kann das schon mal sein, dass gar keine Anlaufscheiben mehr reinpassen. Da zieht dann ein Murks den nächsten nach sich - ob das Nadellager es toll findet frei wandern zu können, das sei mal dahingestellt.
Danke, Ihr habt mir beide geholfen
. Es scheint auch ohne die Scheiben zu gehen, mein Motor lief vor der Überholung sehr gut. Der neue Kolben wackelt aber ordentlich auf seinem Bolzen. Da passen die Anlaufscheiben gut noch rein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!