SR50 Neuaufbau es geht dem Ende zu... ;-)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Sind für den die 5fach verstellbaren Dämpfer ?


    Was für ne Farbe soll er denn bekommen ?


    Ja genau für den Roller sind die Federbeine...


    Wunderbar, dann kann ich den ja nehmen :thumbup:


    Zitat

    Der Hauptrahmen, Knie- und Trittbleche werden im "hot magenta pearl" (Ford Fiesta) lackiert, und die Schutzbleche, der Tank und die Felgen dunkel anthrazit metallic.

  • Halli Hallo,
    Da die Rahmenteile erst nach Silvester zum Sandstrahlen gehen, und ich nichts weiteres am Roller machen kann, hab ich schonmal angefangen ein paar Aluteile zu Polieren...
    Hier ist ne kleine Anleitung, falls jemand von euch das gleiche vor hat...
    Der erste Schleifgang mit 100er Schleifpapier

    Der zweite Schleifgang mit 250er Schleifpapier

    Der dritte Schleifgang mit 600er Nassschleifpapier

    Der vierte Schleifgang mit 1000er Nassschleifpapier

    So nun kommt der Teil wo man endlich mal ein richtiges schönes ergebnis erzielt, zum Polieren, mit der Sisal Polierscheibe

    Nur noch mal mit der Molton Abklärscheibe drüber und fertig

    Ich denke das Endergebniss sagt alles :thumbup:
    Morgen gehts mit dem Polieren weiter heute hab ich keine lust mehr :g_nono:
    Die anderen Teile werd ich euch nicht vorenthalten...
    Gruß
    Steven

    Einmal editiert, zuletzt von timmi.2007 ()

  • Hallo,
    ich bräuchte mal wieder eure hilfe,
    ich bin auf der suche nach Federn für die 5 Fach verstellbaren Federbeine, da ich die Federbeine überhohle,
    und gerne neue Chrom Federn anstatt den schwarzen verbauen möchte.
    Wist ihr vieleicht wo ich so etwas her bekomme?

    Hab noch ein paar maße:
    Länge 21,5 cm
    Breite 5,5 cm
    Durchmesser der Feder 0,8 cm


    Gruß
    Steven

  • Hallo Leute... Es ist mal wieder so weit.


    Nach so einigen Tagen im Keller rumwerkeln, habe ich endlich wieder etwas fertig und würde es euch gern mal zeigen! :thumbup:


    Vorher




    Nachher





    Zwar war es eine ziemliche Schweine-Arbeit, aber ich denke doch dass es sich gelohnt hat! :thumbup:


    In den nächsten Tagen gehen dann die restlichen Teile zum Sandstrahlen, und dann gehts endlich los mit dem Lackieren...




    Bis demnächst


    LG timmi.2007

    Einmal editiert, zuletzt von timmi.2007 ()

  • Hallo,
    Du fängst an mit 100er Schleifpapier, schleifst alle Macken und tiefe Kratzer raus, dann wirst du immer feiner 250er, 400er, 600er nass und zuletzt mit 1000er nass,
    und immer so schleifen das du die Kratzer vom vorher gehenden Schleifgang raus holst :search:
    Dann musst du es nur noch Polieren, ich habe es mit diesen Set gemacht bin voll zufrieden damit :thumbup: http://metall-polish.de/catalo…ieren-messing-p-2993.html
    Es ist zwar eine sehr mühselige Arbeit, aber es macht sich richtig bezahlt...


    Lg


    Timmi.2007

  • wie lange brauch man so ungefähr für kupplungsseitendeckel... ich will nich nerven aber ich will das auch mal versuchen und mir nen Bild davon machen wieviel Zeit ich dafür investieren müste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!