Schwalbe Rahmen gerissen, schweißen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Leider hat der Rahmen meiner KR51/2 oben an der Motoraufnahme zwei Risse, die jeweils neben der Schweißnaht verlaufen. :pinch:
    Bisher weiß ich dass die Risse angebohrt und dann geschweißt werden müssen....
    Die Risse sind jeweils, ca 2cm lang und waren nur durch den Riss des Lackes zu erkennen, jetzt wo ich es abgeschliffen habe, sind sie kaum zu erkennen.


    Weiß jemand wie teuer das ungefähr ist wenn ich zum Schweißerei gehe und das schweißen lasse?


    Wie sehr ist der Rahmen nachdem schweißen beeinträchtigt?


    Neuen Rahmen kaufen/ oder den schweißen lassen?


    Ist das normal, dass das Vorderrad aufgebockt nur 1-2 cm hoch geht?


    Würde mich über Antworten freuen!


    Grüße Georg

  • 10er inne Kaffeekassen, dann ist gut .. kannst es ja schonmal blank schleifen ;)


    Ist ja nur das Motorlager, da sollte eigentlich nichts passieren.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Ja, kannst du bedenkenlos schweißen lassen. Ich hatte das selbe Problem...
    Schön entlacken, anbohren und in eine Werkstatt bringen. Obwohl ich die Werkstatt nicht kannte, haben sie es für einen 5er gemacht ;)


    Das mit dem Vorderrad ist auch normal. Entweder ist der Ständer schon ziemlich abgenutzt, oder die Ständeraufnahme leicht eingedrückt. Ist aber beides kein Problem. Hauptsache nicht aufgebockt ankicken, raufsetzen.


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Moin,


    Ich guck mal wo ich das machen lassen kann :rolleyes:


    Aber der Ständer und die Schwinge sitzen doch auch noch an dem Ding oder?


    Wie sehr ist der Rahmen nachdem schweißen beeinträchtigt?


    Ist das normal, dass das Vorderrad aufgebockt nur 1-2 cm hoch geht?


    Grüße Georg :b_wink:


    EDIT:
    @ Simmi-Thimmy
    Danke ;)


    Mit welchem Durchmesser anbohren?
    Nur von oben schweißen lassen?

  • Ich habe zum Vorderrad doch schon was geschrieben :b_wink:
    Und nein, die Stabilität vom Rahmen wird dadurch nicht negativ beeinflusst.


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ist egal welche Bohrergöße (natürlich nicht unbedingt den 20er^^)
    Ich habe es damals mit einem 2,5er gemacht.


    Von oben schweißen reicht.
    Ich weiß nur nicht mehr, mit welchem Verfahren er das geschweißt hatte :pinch:

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Das mit dem Haarriss ist leider eine Krankheit der KR51/2....
    Gibt leider kaum noch welche die keinen Haben.
    Das mit dem Schweißen ist bedenkenlos, doch bei der gelegenheit solltest Du Dir überlegen ob Du den Rahmen an der Betreffenden stelle nicht gleich verstärken läßt.
    Mit der Bohrung würde ich das dem Schweißer überlassen, da dieser in dem Punkt sehr eigen ist.
    Zumal es hier auch auf die Art ankommt wie Geschweißt wird. MAG MIG WIG ??????


    .... Mit dem Vorderrad ist normal so.....


    Gruß Lowtech

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

  • Ich habe zum Vorderrad doch schon was geschrieben :b_wink:
    Und nein, die Stabilität vom Rahmen wird dadurch nicht negativ beeinflusst.


    mfg Paul

    Ist nur die frage wie lang es hällt, du kannst zwar die selbe härte erreichen bei der Schweinaht wie vom zu Schweißenden Material, aber wenn da jemand einfach was hinbruzzelt ohne Ahnung kann es auch gut sein das dir die geschweißte Naht wieder einreißt, löcher rein brennt usw



    Also am besten jemanden suchen der einen Schweißerpass hatt, grad beim Rahmen ist das eine heikle sache, aufgrund des Schweißverzuges,

  • Ja, das ist die Achillesferse der KR51/2. Der Rahmen ist zwar schon verstärkt gegenüber den /1, aber immer noch zu schwach für den nur hinten aufgehängten Motor.


    Wer das schweißen darf, wie und womit, das steht in den Reparaturanleitungen und auch im üblichen Schwalbe-Buch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!