Motortemperatur

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    will mir in nächster Zeit mal just for fun ein digitalen Temperaturmesser für den Motor an meine Simmi bauen.Weiß jemand wo ich den am besten anschließe???Wenn jemand so was hat mal bitte posten wie ihr das gemacht habt.Und welche Geräte könnt ihr empfehlen?Ich will eine kleine schlichte digitale Anzeige.
    Mfg ICE

  • spar dir doch die zeit und das geld und mach was sinnfolles

  • hab zwar keine erfahrung damit , würd ihn aber ganz spontan mal wo hinquetschen wo wenig luft vorbei geht ... damit man auch die echte motor-temp und nicht die von der umluft hat (des selbe wie beim pc halt, wenn man messgerät hintern lüfter baut )
    empfehlen würd cih dir nen temp-messer der genügend hitze aushält ( auch des kabel ) , schätz mal 200° dürftn reichn ...
    außerdem find cih des sinnvoll ... wie ihr meinem thema
    xtrem lüftung für die simson entnehmen könnt bin ich sehr interessiert daran wie heiß mein baby wird ... bzw. wie ich sie kühl halten kann


    ihr wollt doch auch keine "ische" die den ganzen tag heiß ist oder? is ja eklig =)
    --
    Es gibt nur eines das geiler is als eine Simson ...
    eine Simson auf der ich sitz ...


    http://www.dalada.de.vu

  • Ich hab mal den Temperatursensor zwischen die Kühlrippen vom Zylinder geklemmt, die 110 °C die das Thermometer maximal messen konnte hat die Hitze an der Stelle locker geknackt.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Moin!
    Ich hatte an meiner S51 eine Temperaturanzeige dran, der Sensor war oberhalb des Einlasses Vom Vergaser, weil da wenig Wind hinkommt und das Gerät somit die reale Temperatur anzeigt
    --
    ROST, WAS IST DAS???

    Unsere Mokicks kommen nicht umsonst aus den Jagdwaffenwerken...

  • Danke für eure Antworten,also seid ihr auch der Meinung irgendwo an die Kühlrippe oder Einlass den Fühler und fertig.
    Bis wieviel grad denkt ihr muss ich nach nem Fühler suchen?Also wenn jemand hat der psotet nomal bitte.


    und @S51:
    Ich find das sinnvoll,weil ich an meiner Karre was haben will was nich jeder 2 hat.(soll halt bissl anders als die andren sein)Und Posts die nichts zum Thema beitragen kann man sich auch sparen

  • Ich denk mal so maximal 200°C, da ja die Zündkerzen nen 260er Wärmewert haben
    --
    ROST, WAS IST DAS???

    Unsere Mokicks kommen nicht umsonst aus den Jagdwaffenwerken...

  • geh doch auf den ansaugstutzen, da isses auch nich so warm...
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • hmm .. er will doch die gesammte hitze messen ... also will ers so warm wie möglich ( naja , eigentlich dann doch wieder nicht =) )


    weiß eigentlcih jemand wieviel grad da im zyli drin herschen wenn des gemisch abfackelt ?
    würd mich mal interessiern
    hat jemand schon mal die hand reingehalten ?
    --
    Es gibt nur eines das geiler is als eine Simson ...
    eine Simson auf der ich sitz ...


    http://www.dalada.de.vu

  • In so nem Zylinderkopf ist es ziemlich warm, wenn das Gemisch verdichtet und dann die ganze Siffe auf einmal gezündet wird!


    Hätte noch was für dich:
    Der Zylinderfuß hat ja vier solche Vibrationsdämpfer aus Gummi drin, diese runden Dinger in den Ecken. Machste einen raus, steckst deinen Fühler rein und fertig, wenn einer fehlt ist das nicht so tragisch, fällt gar nicht auf, is bei mir ja auch!


    Hoffe ich hab dir weitergeholfen!
    --
    Don´t Worry, ride Simson!

    KR 51
    KR 51/1
    S 53
    SR 50


    Don´t worry, ride Simson :biglaugh:

  • Im Modellsport ist es gängig, die Kerzentemp zu messen.


    Die Kerzentemperatur bei Normalmotoren liegt zwischen 400° und 850°.


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!