Hauptständer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nochmal dieselbe frage wie im schwalbennest, weil ich weiss, dass hier auch andere lesen als dort:


    greetz
    --
    god is busy...


    -can I help you??
    Simson Easy Riders

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • wenn das stimmt, dass man einen dranhaben muss, dann hab ich nen problem ;) meiner is abgebrochen.


    aber in punkto schweißen...: mach es einfach. es ist ja keine stelle die verkehrssicherheitsbeeinflussend ist.
    habe aber festgestellt, dass nen seitenständer irgendwie ziemlich lässig aussieht ;)
    --
    Gruß,
    Koppy aus Münster
    --
    Neckermann Spatz Bj. 67. Täglich im Einsatz...
    und Schwalbe 51/1 Bj. 79.

  • Keine Ahnung ob man da was selber bauen darf. Hauptständer sind (glaube ich) Pflicht. Hast mal nachgeschaut ob unten am Rahmen was verbogen oder gebrochen ist? Das lässt sich wieder herstellen. Denyo und Schwalbenfahrer haben das am WE an Schwalben gemacht, So mit flexen, biegen und schweißen.

    Ohne mich wird allet besser

  • seitenständer hätt ich gern, ist aber im moment noch der auspuff im weg....
    --
    god is busy...


    -can I help you??
    Simson Easy Riders

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Hallo
    also ich glaube der hauptständer is nicht pflicht warum auch? Bei uns gibts viele die ohne rumfahren. Aber wer verstht schon die Grün - Weißen?
    schweiß einfach was dran...




    ;)
    --
    Simson 4 ever


    Simson S51 electronic (<-- da bin ich verdammt stolz drauf)


    SR 50 (mit Rallystreifen *gg*)

  • wenn das ding ordentlich aussieht dann dürfte das eigentlich kein grüner sehen ob das original oder selbstbau ist nur es darf nicht irgendwie verbraten aussehen und ehrlich bei dein mop da weiss sowieso keiner was stino und selbsbau ist

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • @ Trollaxt schick mir mal nen Bild von deinem möp
    --
    Simson 4 ever


    Simson S51 electronic (<-- da bin ich verdammt stolz drauf)


    SR 50 (mit Rallystreifen *gg*)

  • Hey


    da ich gestern auch gesucht habe, ob der Hauptständer pflicht ist, aber nichts gefunden habe, hab ich bei nem Sachverständigen angerufen.
    Er meinte, der Hauptständer ist nicht Pflicht, er muss nur von allein hochklappen können.
    Ich denke mal, es gibt ja viele Motorräder(...) die keinen Hauptständer sondern nur nen Seitenständer haben. (siehe die Yamaha DT125, mit der ich Fahrschule mache)...
    von daher, ich wollte das nur mal richtigstellen


    MFG MArtin

    :glowface:[mwechsel][c=red]Lieber arm Drann als Arm ab! [/c][/mwechsel] :glowface:

  • jupp da kann ich nur zustimmen! meine suzuki ts 80x bj. 87 hat keinen hauptständer! bloß ne seitenständer!


    hier ma bild dieser!



    bis denne

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Laut meiner fahrschule is der Hauptständer pflicht.
    Da man sonst das Moped nicht verkehrsgerecht abstellen kann
    (aufbocken+1ten gang einlegen+lenkerschloss)


    udn zum schweißen mein Paps hat das bei meiner auch gemacht und bei seiner auch noch nie probleme wieder gehabt seitdem

  • hehe such mal einen Supersportler der Serienmäßig nen hauptständer hat! zeigt mir eine Ducati supersportler mit hauptständer, eine zx10R eine gsx-R , die haben alle keinen! gewichtsersparniss...! also ist das KEINE Pflicht! ich denke nicht das diese modelle eine Sonmdergenehmigung haben..!
    mfg Alex

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!