Ich hatte auch mit dem Tank geliebäugelt, da anfangs mit mehr Fassungsvermögen geworben wurde.
Da er aber scheinbar weniger hat und dazu noch weniger Platz unter der Sitzbank bleibt, ist er für mich eine Fehlkonstruktion.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich hatte auch mit dem Tank geliebäugelt, da anfangs mit mehr Fassungsvermögen geworben wurde.
Da er aber scheinbar weniger hat und dazu noch weniger Platz unter der Sitzbank bleibt, ist er für mich eine Fehlkonstruktion.
Ich hatte auch mit dem Tank geliebäugelt, da anfangs mit mehr Fassungsvermögen geworben wurde.
Da er aber scheinbar weniger hat und dazu noch weniger Platz unter der Sitzbank bleibt, ist er für mich eine Fehlkonstruktion.
Stimmt, meine auch das es damals hieß das etwas mehr rein passen sollte. Vom Platz her sehe ich kein Nachteil. Ölfläschen, kleiner Lappen und ein paar dünne Schrauberhandschuhe passen immer noch.
Hi.
Wenn er hält und weil er natürlich nicht rostet ist es durchaus eine gute Alternative.
Stimmt, meine auch das es damals hieß das etwas mehr rein passen sollte. Vom Platz her sehe ich kein Nachteil. Ölfläschen, kleiner Lappen und ein paar dünne Schrauberhandschuhe passen immer noch.
Könntest du den mal genau auslitern? Bis randvoll füllen. Und dann abmessen was reinging
Könntest du den mal genau auslitern? Bis randvoll füllen. Und dann abmessen was reinging
Mache ich bei Gelegenheit mal.
Genau da sehe ich auch das Problem. Es wurde sehr viel Platz ausgenutzt um dann weniger Volumen zu haben?
Erschließt sich mir nicht.
Gerade bei der Schwalbe wünscht man sich schon den ein oder anderen Liter mehr.
Meine Vermutung: Hat es was mit Tieferlegungsgeschichte zu tun?
mfg
Meine Vermutung: Hat es was mit Tieferlegungsgeschichte zu tun?
Wo soll da der Zusammenhang sein ?
Mehr Gewicht kann es nicht sein, da Volumen und Eigengewicht des Tanks geringer ausfallen dürften.
Der Einbauraum dürfte durch kürzere Federbeine und ohne bauliche Änderungen am Rahmen auch nicht kleiner werden.
Genau da sehe ich auch das Problem. Es wurde sehr viel Platz ausgenutzt um dann weniger Volumen zu haben?
Erschließt sich mir nicht.
Gerade bei der Schwalbe wünscht man sich schon den ein oder anderen Liter mehr.
Meine Vermutung: Hat es was mit Tieferlegungsgeschichte zu tun?
mfg
Ja warum es letzlich so umgesetzt wurde frag ich mich auch. Ich werd den Smartfuchs Eigner mal anschreiben.
Wo soll da der Zusammenhang sein
?
Mehr Gewicht kann es nicht sein, da Volumen und Eigengewicht des Tanks geringer ausfallen dürften.
Der Einbauraum dürfte durch kürzere Federbeine und ohne bauliche Änderungen am Rahmen auch nicht kleiner werden.
Ich denke bezüglich tiefer legen geht es hier um je nach Länge der Federbeine um ein mögliches berühren des Spritzschutz oder des Tank wenn der Spritzschutz entfernt wurde. Bei einigen tiefer gelegten Exemplaren wird das ja gerne gemacht das man den Tank eindrückt um das Maximum an kurzem Federbeinen rauszuholen. Ich hab blöderweise kein wirkliches Foto von der Rückseite gemacht...
Edit: Hab eins von Alex wo man es erahnen kann das die Sicke hinten drin ist.
Jap genau.
Die haben ja anscheinend extra deswegen diese Vertiefung eingebaut.
Vielleicht sollten die noch mal eine Version mit erhöhtem Tankvolumen bauen.
mfg
Dann würde ich vielleicht auch einen kaufen.
War zwar nicht heute aber am Wochenende!
Traum Moped deine Simson, hut ab dafür
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!