Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann sollten wir wohl gleich noch das Verstärkungsblech für den Kotflügel von der S70 mitbestellen.

    Bei dem Gewicht werden wohl sonst die hinteren Kotflügel durch die Vibrationen reißen wenn das Schild am Rücklicht/Kotflügel montiert wurde.

    S70 und Versicherungskennzeichen passt für mich irgendwie nicht zusammen.




    Ich habe gestern mal ein paar Dichtungen am (Bing-) Vergaser getauscht, da der Motor unterm Vergaser, die letzte Zeit, immer versifft war. Und der Schnorchel zwischen Vergaser und Herzkasten musste auch dran glauben, da rissig, nach nur 2 od. 3 Jahren.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt.

  • Ich habe dieses Jahr noch ein Blechschild bekommen, hab aber auch schon von den Aufkleber gehört. Samt Trägerplatte sind die etwas länger als das alte Blechschild, richtig? Wie baue ich das dann an zwischen Rücklicht und Spritzschutz ist an den Vögeln nicht mehr Platz in der Höhe als für das Blechschild?

    Möglichkeit 1: Mitgelieferte Trägerplatte entsprechend einkürzen.

    Möglichkeit 2: Eigene Trägerplatte passend zurecht schneiden.

    Möglichkeit 3: Zumindest für Deine SR80 hab ich Adapterbleche zur Aufnahme von Trägerplatten gesehen. Vielleicht wäre ja etwas dabei:

    https://www.akf-shop.de/search?sSearch=Kennzeichen

  • Naja, mal sehen was ich nächstes Jahr bekomme. Mich stört nur, bei den E Scootern hat mich ja auch nicht einfach die etablierte Größe genommen sondern hat sich immerhin Gedanken gemacht. Ok, die waren eher vom Typ: "wie klein wollen wir es machen, damit es niemand lesen kann und jeder der einen Dymodrucker hat es fälschen kann?"


    Woher weißt du, dass ich meinen SR80 mit Versicherungskennzeichen fahre?

  • Woher weißt du, dass ich meinen SR80 mit Versicherungskennzeichen fahre?

    Das war nur kombiniert. Da Du die in Deinem Avatar aufgelistete SR80 von Deinen "Vögeln" nicht explizit ausgeklammert hattest. Aber ja, solche Änderungen sind immer Mist, wenn man dadurch unbequeme Kompromisse eingehen muss, die vielleicht auch die Originalität von Oldtimern dadurch beeinflussen.

  • eigentlich gehören an Simson bis 50ccm überhaupt keine Versicherungskennzeichen dran.

    Zu DDR Zeiten gabs sowas nich.

    Also ist solch VKZ schon ein Eingriff in die Originalität des Fahrzeuges

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Hab gestern aahmd Mal den Versager festgezogen. Irgendwie war die eine Mutter schon wech... :censored:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • eigentlich gehören an Simson bis 50ccm überhaupt keine Versicherungskennzeichen dran.

    Zu DDR Zeiten gabs sowas nich.

    Also ist solch VKZ schon ein Eingriff in die Originalität des Fahrzeuges

    Die Handhabung zu DDR Zeiten, diese war Ressourcen schonend :a_bowing:

    Das mit den Aufklebern ist nur wieder eine von zahlreichen Verschlimmbesserung.

  • Heute ungeplante Werkstattstunde, da ich ungeplant in einer Wiese ne ungeplante Vollbremsungen gemacht habe.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt.

  • Ich kenne nur die Begriffe "Auf " oder " unter " einer Wiese . Könnte man jetzt kleinlich sein - sind wir aber nicht . Fahren und bremsen in oder auf einer Wiese birgt meist mehr Gefahren als auf einer Straße . Zumindest von der Griffigkeit her .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!