Hammerite Hammerschlag?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin..


    ich habe gestern meinen Simson Schwalbe Rahmen vom Sandstrahlen abgeholt, Dann wollt ich den zum Pulvern bringen dann meinte der Pulverertyp :D
    Las mal lieber die Pulverbeschichtung sein. Diese würde bei Steinschlag oder sonstigen direkt abplatzen oder brüchig werden..
    Er empfahl mir das mit Hammerite HAMMERSCHLAG zu lacken. Das wäre viel günstiger und besser da dieser nicht so spröde wäre..:P


    Nun meine Frage ist das zu empfehlen ? BItte nicht nur auf Hammerite bezogen sondern auf Hammerite Hammerschlag..
    das soll nicht so spröde sein ..;)
    Habt ihr da schon Erfahrung?


    Danke im vorraus :P

  • Mein Mountainbike ist auch gepulvert, da blättert nix ab... Hammerite Hammerschlag ist ein Effektlack, nicht robuster als normales Hammerite.

  • Aber ... wiki sagt :D "Darüber hinaus wird die Haltbarkeit des Anstrichs aufgrund des Glimmers erhöht. Der Glimmer schützt die darunterliegenden Bindemittel vor UV-Strahlung und beugt einer schnellen Alterung vor. Hammerschlaglacke können durch die Beimengung verschiedener Zusatzstoffe auch relativ hart und kratzfest hergestellt werden."

  • Einige behaupten,daß Hammerit unter dem lack rostet. Ich persönlich glaub es aber nicht.
    Aber zum Pulvern: Mir ist ein gepulverter S51 Seitendeckel vom Regal aus 2 m Höhe auf den Fliesenboden gefallen. Dieser hat nun eine Delle,aber die Pulverbeschichtung ist nur dort abgeschabt,wo er auf die Kante gefallen ist. Beim Rest nicht ein Kratzer/Absplitterung ;)

  • lass ma lieber die Pulverbeschichtung würde bei steinschlag oder sonstigen direkt abplatzen oder brüchig werden..


    Hammerite is bei Fahrzeugen nich empfohlen, da es nich flexibel genug is u abblättert. Der Pulverer hat dir wahrscheinlich nen "zu guten" (für ihn demzufolge "schlechten") Preis gemacht u wills nu einfach nich pulvern. Pulverbeschichtung is langlebiger u oftmals flexibler als Lack, glänzt aber im Normalfall nich so schön.


    Wende dich ma an Kädix hier im Forum, der kann dir sicherlich einiges mehr dazu sagen, denn er IST ein Pulverer :D


    Gruss


    Mutschy

  • Hm also ich würd mich auch mal interessieren wie Hammerite Hammerschlag so aussieht, vor allem aber auf Tank und Seitendeckeln. Ehrlich gesagt will der normale glänzende Lack auf besagten Teilen nicht so recht, sieht einfach unschön aus (Orangenhaut, Staub etc ...), is aber nen andres Thema ... :P


    Hat hier jemand schonmal sowas gespritzt und kann sagen ob das nen akzeptables Aussehen ergibt?^^
    Die Schutzbleche sind bei mir bereits in Hammerschlag-Silber gespritzt und es sieht wirklich nicht schlecht aus, allerdings fällts mir schwer mir das in Schwarz und an den anderen Teilen vorzustellen.


    Bilder wären optimal :glowface:

  • Ein Moped mit Hammerschlaglack? Hilfe - wie bist Du denn drauf? Das sieht doch absolut scheiße aus. Lackier das einfach ordentlich mit einem 2K Lack (PU oder PUR) und Du wirst lange freude haben. Hammerschlag streicht oder walzt man glaube ich auch nur.

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • Ein Moped mit Hammerschlaglack? Hilfe - wie bist Du denn drauf? Das sieht doch absolut scheiße aus. Lackier das einfach ordentlich mit einem 2K Lack (PU oder PUR) und Du wirst lange freude haben. Hammerschlag streicht oder walzt man glaube ich auch nur.

    Wie gesagt, ich frage nur.
    Man kanns auch spritzen, steht sogar hinten so drauf.
    Und nein, an den Schutzblechen sieht es eben alles andere als "absolut scheiße" aus. :dash:


    Deshalb würd mich mal interessieren ob damit schon jemand Erfahrung an Tank/Seitendeckel/Panzer hat.

  • Deshalb würd mich mal interessieren ob damit schon jemand Erfahrung an Tank/Seitendeckel/Panzer hat.


    Ich hab mal eine komplette Schwalbe in hamerite hammerschlag blau gemacht. Das sieht richtig gut aus. Vorteil ist auch,daß man es ganz einfach rollen kann. Da brauch man nicht spritzen. Sieht gerollt aus,wie richtig lackiert. Genommen hab ich eine kleine Schaumstoffrolle

  • Warum nimmst du denn jetzt nicht das POR15 bietet sich doch hier optimal an.
    Hatten wir doch schon in dem anderen Beitrag geklärt :wacko:
    Sandstrahlen lassen oder Sandstrahlgerät..


    Mal so nen ganz kleiner Denkanstoß zum selber überlegen:


    Warum wird wohl fast jeder Rahmen gepulvert?
    Wohl kaum weil, Zitat von deinem Pulvertypen


    "lass ma lieber die Pulverbeschichtung würde bei steinschlag oder sonstigen direkt abplatzen oder brüchig werden.."
    Oder? Denk doch mal selber bissl nach :dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!