Hammerite Hammerschlag?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • moin,
    hatte damals den rahmen auch mit hammerite hammerschlag gestrichen.
    also verarbeiten kann man das sehr gut, mit dem pinsel war es danach trotzdem glatt, wie lackiert.
    aber die zeit bis es trocken war, hatte lange gedauert.....hatte da noch was anderes angeschliffen und mitgepinselt und man konnte das noch paar wochen danach, tatsächlich abziehen....
    nun nach 4 jahren ist es ist es fest aber trotzdem elastisch, meiner meinug nach....
    als schüler mit wenig geld eine akzeptable alternative zum pulvern

  • Dafür ist es aber sehr sehr Halbar und noch härter wie Pulvern!
    Wenn man sich schon die Mühe macht und alles strahlen lässt um einen Neuaufbau zu machen dann will man doch auch das es mindestens die nächsten 10 Jahre top aussieht.
    In 2 Jahren ärgerst dich bestimmt drüber das du die Billiglösung genommen hast...
    Aber es ist ja jedem seine sache ob er heut schon an morgen oder übermorgen denkt.

  • Das wollt ich holen ;) guck dir mal die Preise von den POR15 an da kippste um :D

    Naja das ist halt das Problem....


    Überall wird einem gesagt Pulverbeschichten oder nen guten 2K-Lack, dass ich als Schüler nen effektives Einkommen von ~ 0,- habe scheint dabei keinen sonderlich zu interessieren :P
    Und bei der bisherigen Mischung aus billig-Lack und billig-Verarbeitung, dazu noch wenig Ahnung, da kann halt nix gutes bei raus kommen, so schade das auch ist.
    Und die Schutzbleche mit Hammerite haben im Gegensatz zum Rest recht gut ausgesehen, und kratzfest/stabil scheint es mir auch zu sein.


    tacharo, hast du evtl. noch Bilder von der Schwalbe?^^

  • dass ich als Schüler nen effektives Einkommen von ~ 0,- habe scheint dabei keinen sonderlich zu interessieren :P


    dann fahr fahrrad :a_bowing:


    haben schon viele andere vor dir geschafft nen mopped zu halten, warten usw.
    ebenfalls ohne effektives einkommen ;)




    lass die scheiße pulvern und du hast ruhe
    kädix pulvert übrigens auch in hammerschlag ;)



    das kupfer find ick ja ganz lecker
    hat er mal n foto von reingestellt
    weiß nur nicht wo ick dat mopped für das lackset in der fabe hernehmen könnte :biglaugh:








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das wollt ich holen ;) guck dir mal die Preise von den POR15 an da kippste um :D

    Weißt schon das ne Dose Hammarite 250ml auch 11,90 Euro kosten oder? :dash:
    Das Pulvern wird noch wesentlich teurer POR15 bekommst schon für 10 Euro!
    Machs ordentlich und vorallem bald, denn je länger die gestrahlten Teile so rum liegen umso schlechter.

  • POR15 für 10€?^^


    Was solln das für ne Dose sein? Also da wo ich geschaut habe wars erheblich teurer :D

  • Jup der Smiley lacht noch :D


    Und mit 113 ml, naja, wie weit kommt man denn da?

  • 1 Quadratmeter ca jetzt kannst dir selber ausrechenen wieviel Oberfläche nen Rahmenrohr hat.
    Mit der 250 ml Dose Hammerite kommst du genau 1,3 Quadratmeter für 11,90Euro steht zumindest drauf!
    Weiß nicht ob da der große Unterschied für dich ist?


    Zumal das POR15 100mal besser ist!

    Allgemeine Hinweise zu den Lacken aus dem POR 15 Programm:
    Die Lacke verlaufen auch beim Streichen so glatt, als hätte man sie gespritzt


    Alle POR 15 Lacke (Rostverhütungslacke, Decklacke, Motor-Email-Lacke, Krümmerlacke, Pelucid, Tankversiegelung) zeichnen sich durch eine unglaubliche Festigkeit aus: Der Lack ist extrem fest und zäh, sodass Sie die Lackoberfläche kaum zerkratzen oder zerstören können. Gleichzeitig bleiben die Lacke so flexibel
    (ohne aber weich oder gummiartig zu sein !), dass man damit auch Federn
    streichen kann, ohne die Gefahr von abplatzendem Lack zu haben.


    So du bist dran :biglaugh:
    Schon mal mit Hammerit ne Feder gestrichen?

  • Mh großer Unterschied is wirklich nich. Wobei sich mir jetzt die Frage stellt, wie es schichtenmäßig aussieht. Wie viele Farbschichten braucht denn die jeweilige Farbe? Oo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!