Ich bin für Vorschläge gern offen :biggrin:
Aber ich find die Lösung eigentlich garnicht so störend...
Anubis Projekt Bilder Finale Bilder auf Seite 15
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
da es ja nicht die schelle ist die beide teile zusammen hält einfach 4-6cm blech ans schraube vom federbei das ganze dran und fertig
solte machbar sein denke ich
mfg basti
-
Hey,
es super Bike..bin sprachlos!
habe mir die gnazen seiten von der aufarbeitung durchgelesen und eine kleine frage habe und die ist echt klein und winizg ,) wie hast du die kleinen winzigen ecken wo die schrauben am lima- und kupplungsdeckel sauber bekommen? genaus knifflig ist das ja auch beim vergaser..und..
ich will auch den zylinder + z.-kopf schwarz lackieren.... eine schicht temp.beständigen lack oder mehrere? und kann ich den motor evtl. auch mit getriebe..also alle mechenanischen teile auch mit backen? Ohne öl natürlich...versteht sich..
wäre cool wenn du mir da auf die sprünge hilfst..
mach weiter so!
cu
Das Komplette getriebe wird wohl nicht gehen erstmal stinkt es wie die Sau auch wenns Öl raus ist. Mutti wäre bestimmt nicht erfreut wenn du den 30 Minuten im Ofen neben dem Braten stehen hast
Außerdem Müßtest du alle Plast bzw Gummidichtringe entfernen. Auch den Kleinen unterm Kupplugshebel usw.
So sah das aus, meine Frau war auch nicht begeistert.Duplicolor heißt das Zeug ist sogar Benzinfest und bis800Grad nutzbar. Ich habe es im Ofen bei 160Grad 30minuten eingebrannt...
Die Oberfläche sollte schon ein wenig rau sein und vorallem Fettfrei,
deswegen hatte ich vorher alles beim Glasperlstrahlen.Zum polieren, da hilft nur Gedult. Der Vergaser hat gut 7h gedauert
Hab ihn am Schluß mit Ohrentips und Zahnbürste bearbeitet...
Wie es gemacht wird hab ich weiter vorn im Beitrag glaube ich schon mal beschrieben. -
da es ja nicht die schelle ist die beide teile zusammen hält einfach 4-6cm blech ans schraube vom federbei das ganze dran und fertig
solte machbar sein denke ich
mfg basti
Die Schwinge bewegt sich aber daran hast schon gedacht oder?
-
stimmt auch wieder da giebt es sicher ne lösung für
-
okey stimmt..habe die Dichtungsringe gnaz vergessen..
wir haben unten im keller noch nen älteren Backofen...geich neben der Waschmaschine.. ich glaube das juckt dann keinen mehr da^^
-
Da ich ja schon mittlerweile 5 Schutzblechvarianten hatte die alle irgendwie Scheiße aussahen. Und ich vom umgebauten MS über Carbon, MZ, Zündapp usw schon alles probiert habe, bin ich nun bei dieser Vorabvariante gelandet.
Weil ich ja, auch wenn es einige kaum glauben werden, noch möchte das man eine Simsonerkennt.
Keine Angst an die Orginalliebhaber( es ist kein Orginales!!!) was dafür her halten muß.
Gemacht werden wird ein wesentlich festeres Verbindungsstück zwischen die Holme zur Versteifung, noch paar seitliche Bleche ranbruzzeln und der hinter Teil (nach der Telegabel) verbreitert. Die Form wird im Grunde so wie auf dem Foto sein. Aber mit den Fotos geh ich jetzt erstmal zum TÜV der hat erstmal das letzte Wort.Aber Meinungen sind erwünscht.
-
der verlauf hintenrum is nix halbes und nx ganzen
auch entspricht der ganze spaß im allgemeinen nicht so meinem geschmack
nen strebenschutzblech könnt ick mir gut vorstellen an deinem moppedOy!
-
So ich war jetzt mal wieder beim Tüv wegen dem Schutzblech.
Für Zweiräder gilt:
30°nach vorn und 50° nach hinten ausgehend von der Vertikalen!
sieht dann so aus:
Hängt ganz einfach damit zusammen das es relativ Wurst ist wie dreckig dein Moped oder du wirst, hauptsache es baut sich vor dir keine Wasserwand auf wenn du mal ne Pfütze erwischst.
Also wird es doch wieder ein neuer Schutzblechversuch werden -
Gut zu wissen, dass es in der BRD auch dafür eine Regelung gibt.
Aber dies bedeutet doch auch das du es im Grunde so bauen könntest wenn du es vorne einen Tick länger machst.Ich bin gerade auch am basteln wie die Kotflügel für mein neues Moped werden sollen.
Ist gar nicht so einfach wenn man ein stimmmiges Gesamtbild erzeugen will.
Wobei mir gerade bei deinem Umbau das Stino Teil überhaupt nicht gefallen hat.
Es kann also nur noch besser werden. Bin mal gespannt welche Lösung du findest... -
Ich kenn das Problem nur all zu gut, mit nem Schutzblech kannst du soviel vom Gesamteindruck versauen.
Deswegen ist es mir ja a so wichtig und es soll halt wirklich für mein Geschmack 100%ig dazu passen.
Ich denke du bist da genauso ein Perfektionist wie ich und kennst solche Probleme nur all zu gut.
Ich bin selber gespannt wie es letztendlich wird. -
Heut kam die neueZahlungsaufforderung von der Versicherung für das nächste Jahr.
Zu meiner überraschung bezahle ich für:
Schadensfreiheitsklasse SF1 40% und Teilkasko
bei 70ccm und 82Kmh Reglung nur noch
35,60 Euro pro Jahr
Dann kam auch heute der verchromte Vergaser wieder, leider hab ich den Postboten verpaßt
Deswegen gibts erst morgen Bilder davon...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!