Simson MS 125 A Neuaufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo.......................fast geschafft.
Hier das Ergebnis von unserem Projekt.
Einige Kleinigkeiten müssen gemacht werden. Zur zeit gibt es noch ein Problem mit der Hinterrad Bremse. Der Bremssattel schleift an den Schrauben von der Scheibenbremse.
Kann mir das nicht so richtig erklären wieso. -
hätte ich nicht gedacht, sieht richtig schick aus!
-
Hätte mir das grün noch ein wenig kräftiger, knalliger gewünscht - wirkt irgendwie bissel blaß finde ich. Vielleicht mal ein Bild in der Sonne?
Sieht aber schon schick aus, schönes Vater-Sohn-Projekt.Gruß Schwichte
-
Hallo Speeder4.... ich hoffe mit der hinteren Bremse hat sich geklärt. Hast vieleicht einen Einbaufehler.
So nun zum Motorrad : sieht Super Super gut aus . Dirk hat mir am Telefon schon viel erzählt davon .
Mein Wunsch zum Schluss : ein gutes Treffen in Zwickau mit vielen 125ern .
Mfg Lutz
-
Die sieht ja richtig Hammer aus in grün.
-
Mein Wunsch zum Schluss : ein gutes Treffen in Zwickau mit vielen 125ern .Mfg Lutz
Ist ja in Planung, müssen uns nur nochmal wegen den Ständen kümmern, nicht das alle Plätze fort sind ....
Hab beim Veranstalter / Co Veranstalter schonmal angerufen vor 1 1/2 Monat... (bei dem hab ich de Fleppen gemacht *g*)
Er sagte nur so 4 - 6 Wochen vor Veranstaltung nochmal anrufen ...
Aber nun zurück zum Thema
Mfg
Bart -
Hey sieht echt ganz gut aus das Moped !
Aber mal ne Frage , gab es irgendwann ne Lösung für das Motorenproblem bei den Teilen ?
Als die Dinger damals rauskamen und auch einige Kumpels so Teile hatten waren die Motoren immer spätestens nach 2tkm hin ( ich mein mich zu erinnern das das immer die KW war).
Selbst unser Händler hatte damals über die Motoren geschimpft wie ein Rohrspatz.
-
Ich nehme mal an das der Morini Motor schon etwas länger hält.
Bei der baugleichen Schikra gab es sehr oft Motorprobleme ( Honda Lizenzmotor ). Aber es kommt natürlich auch darauf an wie man mit dem Teil umgeht.
Feuer Schikra hat wahrscheinlich schon mehr als 2tkm auf dem Tacho.
Das mit der Hinterradbremse hat sich geklärt. Eine nicht vorgesehene Unterlegscheibe brachte Abhilfe.
Habe hier mal noch eine Frage....kennt sich jemand mit den Federbein aus. Ich glaube da ist zu wenig Oel drin. Dann funktioniert die Tankanzeige nicht. Liegt aber nicht am Geber , der arbeitet einwandfrei. -
Hallo Speeder! Ich nehme mal an das Schikra und die 125er Morini das selbe Federbein haben . Hast du den Luftdruck am Federbein schon überprüft ? Der liegt nach meiner Rep.-anleitung bei
10Bar .
Zur Tankanzeige : entweder doch Geber defekt oder Kabel nicht io oder Glühbirne bei Anzeige defekt.Mfg Lutz
-
Hallo Lutz,
Bei der Tankanzeige muss ich die Elektrik noch mal überprüfen. Geber ist defensiv io. Die Kontrollleuchte blinkt ständig, auch wenn ich die Kabel Brücke.
Kannst du bei den Federbein noch mal nach schauen, Ich glaube 10 Bar ist ein bisschen zu viel. Mein Kompressor schafft bloß 8 Bar.
Steht in den Buch auch drin wieviel und welches Oel da rein kommt?
Guß Ralf -
Also die Ölmenge und Ölart fürs Federbein leider nicht . Die Angabe 10Bar hab ich aus dem Rep.-buch so übernommen , bei meinem Federbein zumindest. Bin mit der Maschine zu einer
LKW Reifenwerkstatt und die haben es mir dann geprüft . Sorry anders gehts nicht .MfG Lutz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!