Heldrungen Anhänger mit Lichtproblem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab endlich mal meinen Hänger angeschlossen, bzw. erstmal den Kabelsatz bis zur Buchse. Da kann man ja nix falsch machen, gleiche Farben zueinander und gut ist. Hinten die Verschraubungen hab ich laut dem Moserschaltplan genommen. Hab ja nur die drei Kabel, also auf
    Steckplatz 1/L54 Bremslicht,
    Steckplatz 7/R54 Rücklicht und auf
    Steckplatz 5/R58 Masse
    Ein Kabel in der Buchse geht noch von 31 ans Buchsengehäuse


    Am Hänger entsprechend gelegt hab ich folgendes Problem:
    Licht aus = Licht Moped aus, Licht hänger, beide Birnen leuchten
    Licht an = Licht Moped vorne normal an, hinten schwächer als normal und Hänger flackern beide Birnen sehr schwach.
    Hatte auch beide Massekabel schon auf Klemme 31, das war allerdings eher schlechter.


    Hab ich nen Fehler im Anschluss, oder woran kann das liegen?
    Danke schonmal für eure Antworten!

    Gruß
    Dave

  • Steckplatz 1/L54 Bremslicht, - da muss das sw/rot dran Bremslicht + sozusagen liegt aber keine Gleichspannung an.
    Steckplatz 7/R54 Rücklicht - grau Licht +
    Steckplatz 5/R58 Masse - ich glaube br/sw Bremslicht vom Bremslichtschalter
    Ein Kabel in der Buchse geht noch von 31 ans Buchsengehäuse - Ist die Masse fürs Licht


    und hast du eine doppelt abschaltbare Dose verbaut?

    Ohne mich wird allet besser

  • Genau so hab ichs...
    Daher wunder ich mich ja, dass nur beide Birnen am Hänger leuchten und das Rücklicht an der Schwalbe trotzdem brennt.


    Doppelt abschaltbare Buchse?! Keine Ahnung was das für eine ist, woran kann ichs erkennen? War bei der Anhängerkupplung dabei...

    Gruß
    Dave

  • auf der Rückseite der Dose sind zwei Schaltfahnen, das Rücklicht schaltet ab beim Anhängerberieb.

    Ohne mich wird allet besser

  • Ok...
    Nee, die hat innen halt die 7 Kontakte und nochmal 2 zusätzliche. Die Buchse wird dann mit so ner Metallplatte verschraubt.


    Was wird dann an die zwei Fahnen gesteckt?

    Gruß
    Dave

  • Dann scheinst du die richtige Dose zu haben. Da an den Zusätzlichen werden zwei Kabel vom Rücklicht angeschlossen. Welche hab ich jetzt nicht im Kopf, aber das sind die die mit den Kontakten verbunden sind.
    Ich gehe mal von aus das du 3 von 4 Pins mit zwei Kabel belegt hast, es sollte aber nur ein Pin mit zwei Kabel belegt sein und zwei Kabel vom Rücklicht (also eins vom Bremslicht (ich denke sw/rot) und licht grau) an den Zusatzanschlüssen.
    So jetzt reicht es, es kann doch nicht so schwer sein 7 Kabel anzuschließen? Steck doch mal den Stecker in die Dose, dann siehst du was unterbrochen wird.

    Ohne mich wird allet besser

  • Danke für deine Antworten soweit.

    Zitat

    Da an den Zusätzlichen werden zwei Kabel vom Rücklicht angeschlossen. Welche hab ich jetzt nicht im Kopf, aber das sind die die mit den Kontakten verbunden sind.

    Mit welchen Kontakten? Im Buchsenstecker, im Stecker vom Hänger oder ein doppeltes vom Rücklicht selbst?


    Zitat

    Ich gehe mal von aus das du 3 von 4 Pins mit zwei Kabel belegt hast, es sollte aber nur ein Pin mit zwei Kabel belegt sein und zwei Kabel vom Rücklicht (also eins vom Bremslicht (ich denke sw/rot) und licht grau) an den Zusatzanschlüssen.

    Ja also ich habe alle 3 vorhanden Kabel jeweils auf die gleiche Klemme gelegt, dachte das soll auch so. Also in der Buchse und am Stecker vom Hänger kommend. Versteh ich richtig, dass ich die beiden zusätzlichen Anschlüsse mit +Rücklicht und +Bremslicht belegen sollte? Wo kommen dann im Stecker vom Hänger die beiden Kabel hin?


    Zitat

    So jetzt reicht es, es kann doch nicht so schwer sein 7 Kabel anzuschließen? Steck doch mal den Stecker in die Dose, dann siehst du was unterbrochen wird.

    Naja... Hab 3 Kabel vom Hänger Masse, +Rücklicht und +Bremslicht.
    Von der Buchse sinds auch nur 3, ebenfalls die. und in der Buchse noch das zusätzliche Kabel von 31 auf Buchsenmasse.

    Gruß
    Dave

  • der Anhänger muss ein 4 adriges Kabel haben! Nicht wie bei der Schwalbe mit 3 Kabel! Das Schwalbenrücklicht holt sich die Masse für das Lichtbirnchen von der Karosse. Der Anhänger hat keine eigene stabile Masse (die Kupplungsverbindung überträgt die Masse nicht zu 100%), deshalb ist ein Kabel von dem Masseanschluss des Lichtbirnchen zu der 31 im Stecker zu ziehen und an der Dose von 31 an die Masse/Karosse.


    Wegen der Dose, bevor ich mich weiter zum Kloppi mache,, machst du jetzt ein Foto von der Dose so das man deine Kabel sieht.

    Ohne mich wird allet besser

  • Hier erstmal das Bild: Bin vorher nicht dazu gekommen... :wacko:


    Hm, mein Hänger hat nur 3 Kabel, wobei hinten alle Massekabel auf eines zusammen gehen und dann als ein Massekabel nach vorne. An der Dose von 31 nach Dosengehäuse ist auf dem Bild zu sehen. Demnach sieht die belegung bis auf Klemme 31 am Stecker identisch mit der hier aus.
    :search:

    Gruß
    Dave

  • Mahlzeit!


    Die Steckdose ist grundsätzlich völlig falsch angeschlossen (sorry, klingt hart, ist aber so)... ;)
    Das besondere an den alten Moppedanlagen ist ja gerade, daß die ganzen Lampen nur dann funktionieren, wenn sie genau die vorgesehene Leistung haben. (auch auf die Gefahr hin, daß es eventuell schon mal geschrieben wurde...)


    Heißt: Anlage ist für genau 1 Rücklicht zu 5W und genau 1 Bremslicht zu 21W ausgelegt
    Ergo: Kommt der Anhänger hinzu, muß die Brems- / Schlußleuchte am Moped abgeschaltet werden, denn 2x Rück- und Bremslicht schafft die Anlage nicht
    Daher: Die Anhängersteckdose mit den zwei(!) Schaltkontakten. Die sind im Bild ja deutlich zu erkennen, die beiden Blechstreifen oben und unten, die mit "L54a" und "R54a" beschriftet sind.


    Sobald der Stecker des Anhängers in der Dose steckt, werden über diese Kontakte Rück- und Bremslicht des Zugmopeds abgetrennt und nur der Anhänger schlußbremsleuchtet noch. Anders geht auch nicht, außer vielleicht mit einer potenten Lichtmaschine (VAPE), und dann auch nur, wenn man deren Leistung nicht durch einen H4-Scheinwerfer schon völlig ausnutzt.


    Zusätzlich wird bei den meisten Mopeds beim Bremslicht die Masse geschaltet. Hier muß also ein eigenes, geschaltetes Massekabel für das Bremslicht gezogen werden. Gemeinsame Masse von Rück- und Bremslicht geht da auch nicht, sonst würde das Bremslicht dauerleuchten und das Rücklicht nie.


    Der gängige Schaltplan (gibt's im Internet (google:"Simson Anhänger Schaltplan"...) oder im Buch von Erhard Werner) sieht folgendes vor:


    - Am Anhänger ein vierpoliges Kabel verwenden!
    - Belegung am Anhänger:

    • Klemme 58 (Rücklicht Fußpunkt) an Klemme R54 Stecker
      Klemme 31 (Fassung Rücklicht) an Klemme 31 Stecker
      Klemme 54 (Fußpunkt Bremslicht) an Klemme L54 Stecker
      Klemme 31b (Fassung Bremslicht) an Klemme 58R



    - Belegung am Fahrzeug:

    • Schwarz-Rot (Zuleitung Bremslicht vom Zündschloß) an Klemme L54
      Schwarz-Rot zum Bremslicht an Klemme L54a
      Grau vom Zündschloß an Klemme R54
      Grau zum Rücklicht an Klemme R54a
      Masse an Klemme 31
      Geschaltete Masse (Bremslichtkontakt, braun-schwarz oder braun) zusammen mit geschalteter Masse zum Bremslicht an Klemme 58R



    So sollte das tun.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Vielen Dank Mac!
    Ich hatte den Stromlaufplan vom Moser genommen. Welches ist bei der Belegung Fahrzeug Fahrzeug und welches Buchse? Ich geh davon aus, dass ersteres immer Fahrzeug ist und zweiteres immer Buchse, andernfalls hätt ichs ja richtig angeschlossen...
    Sobald ich wieder zu Hause bin, Klemm ich das um und dann sehn mer ja... :) Bin gespannt. Ein viertes Kabel am Hänger muss ich defintiv ziehen, das hat nur deren 3...

    Gruß
    Dave

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!