Also,
schlechte Neuigkeiten.
Hab die beiden Kabel an der Buchse auf die Zusatzkontakte gesteckt und am Hänger ein viertes Kabel gezogen und entsprechend angeschlossen.
Witzigerweise sind im Hänger 2 12V Birnchen drin, von denen eine Kaputt ist, die vom Bremslicht.
Rücklicht funktioniert am Hänger nicht und an der Schwalbe geht es nicht aus wenn ich den Stecker vom Hänger anschließ...
Heldrungen Anhänger mit Lichtproblem
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
-
-
-
muss es aber wen du es wie oben beschrieben angeschlossen hast den der eingesteckte stecker unterbricht den kontakt zum rücklicht
-
Tut es aber leider nicht. Die Buchse ist angeschlossen wie auf Post 9, nur dass die zwei Kabel rot/sw und grau an diese zusätzlichen Kontakte dran gehen. Stecker wie auf den Bildern in viertletzten Post.
-
Mahlzeit!
Die Bilder sind ja alle ganz schön, bringen aber nicht viel. Was hilft mir, zu sehen, welche Kabelfarben Du wo angeschlossen hast, wenn ich nicht weiß, wo diese Kabel enden? Bei der Steckdose sind sie ja immerhin in den Originalfarben, aber man kann nicht sehen, woher sie kommen und wohin sie gehen. Die 3 Kabel rechts in Post 9: gehen die jetzt zum Rücklicht oder zum Zündschloß / Bremslichtschalter ?!?
Darum, halt Dich an die Nummern, die stehen drauf, direkt neben den Klemmen.
Zumindest beim Stecker sieht es so aus, als ob Du grundsätzlich zwar die richtigen 4 Klemmen verwendet hast, aber ob die 4 Kabel untereinander vertauscht sind, kann ich nicht sehen... wo gehen die hin?!?
Wenn auch sonst noch nichts geht: Sofern Du wirklich die zum Rücklicht gehenden Kabel grau und schwarz-rot an die beiden Schaltkontakte in der Dose angeschlossen hast (R54a / L54a) und die vom Zündschloss kommenden an R54 und L54 (ohne "a"), dann sollte erstmal das Rücklicht und Bremslicht am Moped bei eingestecktem Stecker nicht mehr funktionieren, unabhängig davon, wie jetzt der Hänger verdrahtet ist.
Andernfalls ist vielleicht der Stecker nicht vollständig eingesteckt (d.h. er betätigt die Schaltkontakte nicht), oder die Schaltkontakte sind beschädigt oder es ist noch immer falsch verdrahtet.
Schau mal der Steckdose von Hinten beim Arbeiten zu: Beim Einstecken des Steckers müssen sich die Kontaktbleche an Klemme L54a und R54a bewegen.
GlückAuf!
MacHeba
-
Ich werde am Wochenende nachsehen.
Das Problem, dass er nicht ausgeht, scheint mir langsam zu kommen.Ich hab die Kabel an der Buchse nur an diesen Kabelverbinder (3er Lüsterklemme) angeschlossen. Länger sind die Kabel da dran ja auch gar nicht.
Wie gesagt, am Wochenende mehr, wenn ich dazu komme...
Dank dir soweit erstmal recht herzlich! -
Mahlzeit!
Aah, jetzt,ja! Jetzt weiß ich, wo das Mißverständnis liegt!
Also, die Anhängersteckdose wird nicht einfach mit auf die Lüsterklemme zum Schlußlicht draufgeklemmt. Vielmehr wird die Verbindung zum Rücklicht getrennt, die Dose kommt zwischen Lüsterklemme und Rücklicht!
Also, von der Lüsterklemme die 3 Kabel zum Rücklicht abklemmen. Stattdessen gehen jetzt von der Lüsterklemme 3 Kabel zur Anhängersteckdose (Klemme R54, L54 und 58R). Zusätzlich kommt Masse an Klemme 31.
Das Rücklicht wird jetzt an die Schaltkontakte der Steckdose angeschlossen, also R54a, L54a und 58R. Dann funktioniert auch die Abschaltung bei gestecktem Stecker.Alsdenn, GlückAuf!
MacHeba
-
jetzt sollte er es aber haben
-
Ich doof. Am WE weiß ich mehr...
Danke Jungs!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!