Da ja viele auf MZA schimpfen, mache ich hier mal einen FEZ- Zwickau Thred auf.
vieleicht ist einiges besser, oder schlechter
Meinungen bitte!!!!!!!!!!!!!!!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Da ja viele auf MZA schimpfen, mache ich hier mal einen FEZ- Zwickau Thred auf.
vieleicht ist einiges besser, oder schlechter
Meinungen bitte!!!!!!!!!!!!!!!
Mmh, ich habe bis jetzt nur meine Kurbelwelle der S51 von FEZ. Die Verareitung war sehr sauber und sie läuft einwandfrei.
mfg
Hi,
das Problem ist für den 0815-User zu erkennen, rauszufinden welches Teil von MZA oder FEZ oder sonstwo herkommt. Ausserdem gibt es viele Teile von MZA und FEZ in unterschiedliche Qualität.
MfG
Tobias
FEZ Kurbelwelle in MZ TS 250 (/0). Gut verarbeitet, Maßhaltig und läuft gut.
Kann aber nichts zur Haltbarkeit sagen, der Besitzer fährt nur gut 2000km im Jahr.
EDIT: Kann aber nicht sagen wo er die gekauft hat, er hat sie mir mitgebracht.
Hallo,
habe mal FEZ Vergaser gehabt ( BVF nachbau) , sehr mies bis garnicht abzustimmen.
FEZ vergaser für simson - alle samt gröbster mist...schlecht verarbeitet etc...lassen sich nicht einstellen...gasschiebekolben klemmt und solche späße
grüße
MZA ist immer erkenntlich auf denen von Ihnen angebotenen Teilen oder frag deinen Händler, eine Auskunft wird er sicher geben
Vape Komplett Set mit vergossenen Magneten, Narva Leuchtmitteln, guter Batterie, AKA Hupe
Ich war sehr zufrieden mit der gelieferten Qualität. Besser als die billig Sets von MZA.
Dort haben bei mir immer wieder Kleinigkeiten gefehlt oder es wurden falsche Teile geliefert.
Ich hatte mal Bremsbacken von FEZ...Ich war damit gar nicht zufrieden! Das erste Problem war das diese nicht die kleinen ausfräsungen, an der seite der stelle wo der nocken aufliegt, haben. Diese ausfräsungen dienen dazu das die unterlagebleche halten. (dieses Problem haben aber auch die MZA Bremsbacken wie ich gestern festgestellt habe)
Das zweite Problem war die Passgenauigkeit. Selbst ohne bleche passte die bremse nicht mehr in die Trommel! Ich musste erst etwas an der (ziemlich schiefen) Nockenauflagefläche abfeilen damit dieses schluussendlich in die Trommel passten.
Bremsbeläge gibt's in zwei Ausführungen: Direkt klein genug und passend für den eiligen Selbstschrauber, und zu groß für Leute mit Sinn für Präzision und Drehbank. Man feilt dann nicht an den Nockenbahnen, sondern man dreht die Beläge auf Sollmaß.
Bei den VAPE-Sätzen liegt's anscheinend am Einzelhändler, was er beipackt. Bei A gibt's fiese Billiglampen, bei D gibt's NARVA, Z packt immer noch die Mopedhupe in den Schwalbe-Satz. Alleinimporteur für die Kernkomponenten (das, was wirklich von VAPE kommt) ist sowieso MZA.
Wer so bequem ist und bei Bremsbacken auf nachbau zurückgreift.....
für das gleiche geld kann man sich die auch neu belegen lassen.... diese passen....
goldige zeiten für china quali..... egal ob FEZ draufgepresst wird oder MZA....
Wo bitte kriege ich Bremsbacken so günstig neu bezogen und in welcher Quali? Welches Maß ist denn Solmaß?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!