FEZ-Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen...


    Ich habe mir die Ochsenaugenblinker von FEZ gekauft. Absoluter Sondermüll! Finger weg. 27,-€ / Stück. Die sind von den Maßen her nicht passend. Wenn man sie in den Lenker schiebt wackeln sie hin und her, weil der Außendurchmesser zu gering ist. Außerdem passt die Schraube zum befestigen nicht. Es müsste eine größe "5" sein, jedoch passt ne "4", diese ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten. Außen hat man immerhin Schlitzschrauben verwendet. Jedoch innen im Blinker Kreuzschrauben. Man sieht das aber, also ein höchst fragwürdiges Oldtimerersatzteil zu einem absolut nicht gerechtfertigtem Preis!

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • Also bei den Bremsen, hab ich die EBC Bremsbacken genommen, sollen wohl am besten sein und werden nicht direkt von FEZ oder MZA hergestellt.
    Ansonsten hatte ich glaub ich nur Teile von MZA, kann über FEZ leider nichts sagen.

    FolksWagen

  • Also bei den Bremsen, hab ich die EBC Bremsbacken genommen, sollen wohl am besten sein und werden nicht direkt von FEZ oder MZA hergestellt.


    EBC ist ein eigener Hersteller, die fertigen auch Bremsbeläge für etliche andere Motorräder, Autos und Kleinfahrzeuge: KLICK


    Die Qualität stimmt auch, die bremsen besser als die Originalbremsbacken.
    Was aber viele vergessen: Einfach einbauen und losfahren ist nicht die schlaueste Art.
    Einbauen, fahren, ausbauen und schauen wo die Backen tragen und dementsprechend nachfeilen ist die Lösung.
    Das macht man in kleinen Schritten bis die Backen komplett tragen und freut sich dann über gute Bremswirkung.

  • Hallo,


    also ich kenne einige Teile von FEZ.
    Vergaser, die aussehen wie von BVF aber sich gaaanz anders verhalten :rolleyes:


    Gut bei FEZ ist einfach, dass es dort Teile gibt, die nicht im MZA Portfolio sind.
    Leider stimmt die Qualität oftmals nicht, d.h. man muss auf Nacharbeit gefasst sein.


    Gruß, Nico

  • Bremsbeläge gibt's in zwei Ausführungen: Direkt klein genug und passend für den eiligen Selbstschrauber, und zu groß für Leute mit Sinn für Präzision und Drehbank. Man feilt dann nicht an den Nockenbahnen, sondern man dreht die Beläge auf Sollmaß.


    Bei den VAPE-Sätzen liegt's anscheinend am Einzelhändler, was er beipackt. Bei A gibt's fiese Billiglampen, bei D gibt's NARVA, Z packt immer noch die Mopedhupe in den Schwalbe-Satz. Alleinimporteur für die Kernkomponenten (das, was wirklich von VAPE kommt) ist sowieso MZA.

    wenn man aber zufällig keine drehbank zur hand hat ist das sehr ärgerlich...das problem wärs ja nich, ich lerne ja zerspanungsmechaniker...nur wartet die eigene drehbank noch auf ihren kauf :)
    abe naja es passt ja ja nu und bremsen tuts auch vernünftig...was will man mehr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!