Zylinderwahl

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi!




    Hab auf meinem SR50 nen KSM 60/4 mit Bvf 19,aoa3 und Lufi-Umbau! Von der Leistung her haut mich das nicht so recht vom Hocker!




    Daher meine Frage Welchen Zylinder (auf nen S51 Motor) könnt ihr empfehlen!


    Mein Ziel ist Kraft schon gut von unten heraus und eine gute beschleunigung ohne extreme Drehzahlquälerei! Er sollte gut bis ca. 80 km/h beschleunigen mehr Endgeschwindigkeit brauch ich nicht (aber bis zu den 80 möchte ich nicht unbedingt "10km" brauchen)!!




    Was empfehlt ihr?? SVI 60 vielleicht??




    MFG Dominik

  • Empfehlen kann man dir da erstmal ein ordentliches Grundsetup. Soll heißen: Alles ordentlich und penibel einstellen.


    Hat der Zylinder nen 28er Auslass? Wenn nicht: AOA2 dran!
    Welche HD hast du drin?
    Zündung entsprechend eingestellt?
    Vergaser ordentlich eingestellt?


    Was gibt KSM denn für ihre 60/4 für ein Setup an?
    80 sind da aber bestimmt drin, die wissen eigentlich was sie tun!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Hi!



    Sorry hab mich vertippt hab nen aoa2 dran, da der Zylinder keinen 28er Auslaß hat!



    HD ist ne 95er drin! Angaben hab ich keine von KSM da ich den Zylinder von nem Kumpel habe!



    Eingestellt hab ich den Vergaser mit CO-Messung!



    MFG Dominik

  • also eigentlich sollten bei dir locker 80 drin sein. ich hab auch nen 60/4 mit 19er bvf und luffiumbau und aoa1. zeiht sauber durch und beschleunigt bis 85 kmh. zylinder is von ssw, billig, und eig. auch scheiß qualität, aber tuts find ich. hatte vorher n mühli drauf, da is die verarbeitung tausendmal besser gewesen, aber von der fahrweise gleich. kosten beide fast gleich viel. der von mühli isn bissl teurer. aber zu empfehlen. ansonsten kann ich nur den von noz racing empfehlen, der packt locker seine 90 mjit deinem setup. aber kostet sein geld

  • Nunja, es kommt ganz darauf an, wie der KSM Zylinder ausgelegt ist. Drehzahlzylinder erreichen meistens eine höhere Endgeschwindigkeit als Drehomentzylinder.
    Möchtest du jedoch Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller heraus, hilft nur Hubraum. Das hält sich bei 60ccm natürlich in Grenzen und mit 80 km/h stößt du da schon an die Grenze des Möglichen. Die Sportzylinder von Langtuning oder Sputnik wären da eine Alternative. Ansonsten Umbau auf 70 oder gar 80ccm, da hast du Kraft, Beschleunigung aus unteren Drehzahlen und bei moderaten Steuerzeiten auch keine höhere Endgeschwindigkeit als 85 bis 90km/h


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Heidenbengel:


    Meinst du den NR-60 Spezial, den noch nicht verfügbaren 60/4 oder den NR-60?


    Also Webseitentechnisch sind die Jungs von KSM nicht grad sehr präsent.
    Ich würd noch ein wenig mit deinem Setup probieren! Die Unterbrecherzündung sollte die 80 noch mitmachen, ordentlich einstellen wär dennoch von nöten.
    Wenns garnicht klappen sollte:


    Mühlis MRS 60/4
    NOZ NR-60
    Sputnik 60
    Langtuning 60 Sport
    Reichs 60 eco --> den kann man sich mal genauer ansehen!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Also der Unterbrecher sollte schon ganz schön flattern bei den Drehzahlen. Eine Unterbrecherzüng ist nicht gerade das Non-Plus- Ultra zum betreiben Drehzahlhungriger Zylinder. Ich würde dir nen Zylinder mit nem Leistungsband von 5000 -10000 empfehlen, die tun auch mit der E- Zündung und das ist nen gutes Drehzahlband für deine Anfforderungen.


    Aber als erstes würde ichd ie U Zündung in Rente schicken, die ist da einfach überfordert.

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Also der Unterbrecher sollte schon ganz schön flattern bei den Drehzahlen. Eine Unterbrecherzüng ist nicht gerade das Non-Plus- Ultra zum betreiben Drehzahlhungriger Zylinder. Ich würde dir nen Zylinder mit nem Leistungsband von 5000 -10000 empfehlen, die tun auch mit der E- Zündung und das ist nen gutes Drehzahlband für deine Anfforderungen.


    Aber als erstes würde ichd ie U Zündung in Rente schicken, die ist da einfach überfordert.

    Zylinder mit dem Leistungsband sind meiner Meinung nach schon Drehzahlzylinder und in der Praxis auch nicht so schön zu fahren, wie man denkt.....untenrum kommt fast gar nix und danach der Schub. Möchte man dann an Steigungen vom 1. in den 2. Gang schalten, isses schon aus.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Kann ich nicht bestätigen ich fahr nen S60ST von Lang und der hat genau dieses Drehzahlband. Ich muss imemr schauen das ich keinem hinten drauf fahre. Auch bei richtig starken Steigungen beschleunigt er weiter. Ist so oder so nen gelungenes Stück Arbeit. Statt Vierkanalspülung nur Zwei aber dafür richtig große Überströmer, fahrbar mit 16er Gaser, geringer Verbrauch und Topspeed bei 15er Ritzel sind 85. Ich fahr ihn momentan sogar mit 16er Ritzel weil er gut genug zieht.

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Ich war vom LT60ST nicht begeistert....im Flachland macht er richtig Spaß, aber in Bergen (wie z.B. Suhl :biglaugh: :biglaugh: ) war es die Hölle. Ich bin ihn auch mit 16er Gaser, AOA2, Luffiumbau und 15/34 Übersetzung gefahren, drehte im 4. Gang bis fast 10000 Umdrehungen und fuhr so meistens 80-85 km/h. (würde aber unbedingt versilbertes Nadellager fahren!!! :whistling: ). Ihm fehlte aber die Kraft, die ich mir erhofft hatte.


    Seitdem setze ich auf Hubraum: Kraft, Beschleunigung und breites Drehzahlband.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Naja aber sowas sucht man eben bei 50er udn 60er Zylindern vergebens. Deswegen würde ich auch eher zu irgendwas um die 85ccm aufwärts empfehlen. Bei mir wirds zumindest der LT85 ;)

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!